Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-11 23:16
Sinwars Tod nicht das Ende der Hamas
Nach der Totung von Hamas-Chef Jahja Sinwar durch die israelische Armee ist vollig offen, wie es im Mehrfrontenkrieg zwischen Israel und dem Iran sowie den von diesem unterstutzten Terrororganisationen Hamas, Hisbollah und Huthis weitergeht. Es ist der schwerste Schlag fur die Hamas seit vielen Jahren, doch klar ist auch: Sinwars Totung bedeutet nicht das Ende der Hamas.
Asylverfahren in Albanien: Meloni hält an Plänen fest
Russland gibt weiteren Gefangenenaustausch bekannt
OeNB-Gouverneur Holzmann zu Gast
Chinas Wirtschaft in der Abwärtsspirale
Langsames Wachstum, sinkender Konsum, einbrechende Immobilienpreise, steigende Arbeitslosigkeit, zunehmende Konflikte mit dem Westen und eine nach Ansicht von Analysten gescheiterte Industriestrategie - Chinas Wirtschaft befindet sich in der Abwartsspirale. Das belegen einmal mehr auch die am Freitag vorgelegten Zahlen. Selbst milliardenschwere Hilfspakete zur Wiederbelebung scheinen nicht zu greifen.
US-Wahl: Über zehn Millionen haben bereits gewählt
Studie sieht Vorteile bei Viertagewoche
Weniger Stunden zu arbeiten und trotzdem das gleiche Gehalt zu erhalten kann einer Studie zufolge Vorteile bringen - sowohl fur Arbeitgeber als auch fur Beschaftigte. Fachleute stellten am Freitag in Dusseldorf eine Studie zur Viertagewoche vor. 41 deutsche Unternehmen und Organisationen hatten testweise ein halbes Jahr ein neues Arbeitszeitmodell eingefuhrt.
Kuba meldet landesweiten Stromausfall
„Datum“ errichtet Stiftung für unabhängigen Journalismus
Neues Hoffen auf Waffenruhe
Die Totung von Hamas-Chef Jahja Sinwar im Gazastreifen durch Israel hat im Nahost-Konflikt neue Moglichkeiten eroffnet. Die USA wollen die stockenden Gesprache uber eine Waffenruhe nun wiederbeleben, Auenminister Antony Blinken soll dazu in Kurze nach Israel reisen. Bereits am Freitag besprach er Sinwars Tod mit dem Mittlerstaat Katar sowie mit Saudi-Arabien. Doch die Kampfe gehen unvermindert weiter.
Putin fährt nicht zu G-20-Gipfel nach Rio
Väterbeteiligung bei Kinderbetreuung sinkt
Der Rechnungshof (RH) hat in einer Follow-up-Prufung die Auszahlungen des Kinderbetreuungsgeldes untersucht. Die Vaterbeteiligung ist dabei weiter gesunken, nach wie vor geht ein Groteil der Leistungen an Mutter. 2022 entfielen 4,1 Prozent der Anspruchstage auf Manner. Das politische Ziel, die Quote zu erhohen, sah der RH weiterhin nicht erreicht. Genannt werden auch mogliche Grunde dafur.
Russland meldet Rückeroberungen in Kursk
Italien: Gericht stoppt Verbringung Geflüchteter nach Albanien
UNO-Gutachten: Besetzung von Palästinensergebieten beenden
Abschiedsgruß an enge Verbündete
Kurz vor der US-Wahl hat sich der scheidende US-Prasident Joe Biden zu einer Stippvisite in Deutschland eingefunden. Dort traf er zum Abschied den deutschen Kanzler Olaf Scholz, auch Gesprache mit Frankreichs Prasident Emmanuel Macron und dem britischen Premier Keir Starmer stehen auf der Agenda. Die Kriege in der Ukraine und dem Nahen Osten dominierten die Gesprache. Der Besuch war aber auch gepragt von der transatlantischen Sorge uber den Ausgang der US-Prasidentschaftswahl.
Brüssel fordert von Österreich Nachbesserungen bei Klimaplan
Deutscher Bundesrat stoppt Teil von Sicherheitspaket
Mpox inzwischen in 18 afrikanischen Ländern
Babler lehnt Zusammenarbeit mit FPÖ ab
Das Gesprach von SPO-Chef Andreas Babler mit FPO-Chef Herbert Kickl ist am Freitag erwartungsgema ohne Uberraschungen zu Ende gegangen. Babler sagte anschlieend in einer Pressekonferenz, das knapp 30-minutige Aufeinandertreffen habe seine und unsere Meinung zur FPO und Herbert Kickl nicht geandert. Er erneuerte sein Angebot, ergebnisoffen fur Gesprache mit allen demokratischen Kraften bereitzustehen.
NATO: Nordkoreanische Truppen in Russland nicht bestätigt
Scholz und Biden beschwören Zusammenarbeit
Hausapotheken weit oben auf Wunschliste der Ärztekammer
Charles’ heikle Besuch in „Down Under“
Seit Freitag besucht der britische Konig Charles III. gemeinsam mit seiner Frau Konigin Camilla neun Tage lang Australien und den Pazifikstaat Samoa. Es ist seine erste groere Auslandsreise seit seiner Krebsdiagnose. Bereits Tage zuvor wurde erneut eine Debatte uber die Loslosung Australiens von der britischen Krone losgetreten. Von mancher Seite wird die Reise sogar als Abschiedstournee der koniglichen Familie dargestellt.
Metaller-KV: Einkommen steigen um 4,8 Prozent
Zusätzliche Abgaben könnten Luftfahrtemissionen senken
D: Bundestag verabschiedet Sicherheitspaket zur Migration
Sinwars Tötung war ein Zufall
Mehr als ein Jahr nach dem Uberfall der Terrororganisation Hamas auf Israel und dem Beginn des dadurch ausgelosten Gaza-Krieges ist der Organisator des 7. Oktober und Hamas-Fuhrer Jahja Sinwar von der israelischen Armee getotet worden. Das war allerdings ein Zufall: Als Soldaten ihn toteten, wussten sie gar nicht, dass es sich um Sinwar handelte.
Israel gegen Hisbollah: Libanon lehnt Iran als Verhandler ab
Staatsschulden im ersten Halbjahr deutlich gestiegen
Thinktank EcoAustria fordert Einschnitte bei Ausgaben
Rosenkranz legt Position als Volksanwalt zurück
Biden von deutschem Präsidenten empfangen
Wachstum in China schwächt sich weiter ab
Jeder vierte ukrainische Flüchtling will im Ausland bleiben
Mutmaßliche Munitionslieferung an Israel in Piräus blockiert
Säugling bei Bootsunglück in Ärmelkanal gestorben
Erstes Halbjahr: Kleiner Rückgang bei CO2-Emissionen im Verkehr
Känguru wartete an deutscher Bushaltestelle
One Direction: Sind am Boden zerstört über Liams Tod
Ukraine: 80 von 135 Drohnen abgeschossen
Krieg durch Sinwar-Tötung „nicht beendet“
Die Totung des Anfuhrers der radikalislamischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen, Jahja Sinwar, bietet laut Israels Premier Benjamin Netanjahu die Chance auf Frieden im Nahen Osten. Der Krieg gegen die Terrororganisation sei aber noch nicht beendet, sagte er Donnerstagabend. Die mit dem Iran verbundete libanesische Schiitenmiliz Hisbollah richtete indes eine neue Drohung an Israel.
HPV-Impfraten steigen, neue Werbekampagne angekündigt
Handels-KV: GPA will Abschluss über rollierender Inflation
Iran und Hisbollah drohen Israel
EU-Gipfel fordert neues Gesetz
Die 27 EU-Staaten fordern in ihrer am Donnerstagabend veroffentlichten Gipfelerklarung entschlossene Manahmen auf allen Ebenen zur Erleichterung und Beschleunigung der Ruckfuhrungen. Die EU-Kommission wird aufgefordert, dringendst einen neuen Gesetzesentwurf vorzulegen. Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen hat diesen ebenfalls angekundigt.
Sinwar-Tod „wichtiger Meilenstein“
Nach der Totung von Hamas-Chef Jahja Sinwar ist der Gaza-Krieg fur Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu noch nicht zu Ende. Zwar sei Sinwars Totung durch die israelische Armee ein wichtiger Meilenstein beim Niedergang der Hamas, sagte Netanjahu am Donnerstagabend in einem Videostatement, der Krieg gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen sei aber noch nicht beendet.
Selenskyj warnt vor Achse Putin – Kim
Bei seinem Besuch in Brussel beim EU-Gipfel hat der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj schon zuvor kursierende Berichte wiedergegeben, wonach rund 10.000 nordkoreanische Soldaten vorbereitet wurden, um auf Russlands Seite im Krieg gegen die Ukraine zu kampfen. Berichte uber militarische Unterstutzung fur Russland aus Nordkorea machen seit Tagen die Runde - internationale Militarbeobachter halten aber vor allem die Zahl fur extrem hochgegriffen.
EU-Staaten fordern schnellere Abschiebung von Migranten
US-Präsident Biden zu Kurzbesuch in Berlin eingetroffen
...343344345346347348349350351352...