Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-11 23:16
Ermittlungen gegen rund 50 ukrainische Staatsanwälte
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Schweizer liefern Verdächtigen nicht aus
Nach einer Serie von Bombendrohungen gegen zahlreiche Einrichtungen in Osterreich ist der verdachtige 20-jahrige Schweizer im Zuge einer Razzia vorlaufig festgenommen worden. Eine U-Haft wurde nicht beantragt, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft St. Gallen der APA am spaten Nachmittag bestatigte. Der Mann wird demzufolge von den Schweizer Behorden nicht an Osterreich ausgeliefert.
Agentur: Offizier bei Moskau offenbar gezielt getötet
Bombendrohungen: Verdächtiger wird nicht ausgeliefert
Rat für Verschiebung von Entwaldungsgesetz
RH kritisiert Strategien für Klimaanpassung
Nordkorea auf Konfrontationskurs
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen weiter zu: Nachdem Nordkorea zuletzt Verkehrsverbindungen zum Suden gesprengt und die Grenzsicherheit verstarkt hatte, meldeten Staatsmedien nun einen Zustrom junger Nordkoreaner zur Armee. Vermeintlicher Ausloser der jungsten Eskalation ist ein Streit uber Flugblatter. Nordkorea wirft Sudkorea vor, mit Hilfe von Drohnen regierungsfeindliche Flugblatter uber Pjongjang abgeworfen zu haben.
Vorzugsstimmen: Gewessler überholt Kogler
Schweizer Miteigentümer steigen aus „Heute“ aus
Siri Hustvedt schreibt Buch über Paul Auster
Schweigen nach Treffen Nehammer – Babler
Tanner: Einigung der Europäer zur Beibehaltung von UNIFIL
Israel schickt Lkws mit Hilfsgütern in Norden Gazas
FMA sperrt Wiener Privatbank EURAM zu
Wien: Fünfmal mehr Lehrstellensuchende als Lehrstellen
Nehammer „beleidigter Wahlverlierer“
Nach der OVP hat am Mittwoch die FPO ihre Sicht auf das von Bundesprasident Alexander Van der Bellen in Auftrag gegebene Gesprach nach der Nationalratswahl dargelegt. Parteichef Herbert Kickl resumierte in einer Pressekonferenz, beim Treffen mit OVP-Chef Karl Nehammer einen beleidigten und gekrankten Wahlverlierer gehort zu haben, dem es nur um eigene Interessen gehe. Nehammer sei in der Wahlkampfrhetorik hangen geblieben.
Kickl: Nehammer „beleidigter Wahlverlierer“
Mehrere israelische Luftschläge auf Süden des Libanon
Tanklastwagen in Nigeria explodiert: Über 90 Tote
Viele Fragezeichen zu Selenskyjs ‚Siegesplan‘
Die Ukraine fordert zur Beendigung des Krieges eine sofortige Einladung der NATO an sein Land. Dieser Plan hangt von den Partnern ab. Ich unterstreiche: von den Partnern, sagte Prasident Wolodymyr Selenskyj am Mittwoch im Kiewer Parlament, wo er seinen Siegesplan fur die Abgeordneten und die Militarfuhrung vorstellte. Doch nicht nur die angestrebte Mitgliedschaft in der NATO, die fur Russland einer der Vorwande fur den Angriff war, sondern auch andere Punkte im Siegesplan werfen viele Fragen auf.
Tour-Buch von Taylor Swift für Gabentisch
Schwarze Kugeln an Sydneys Stränden geben Rätsel auf
Jedes fünfte Unternehmen setzt auf KI
Salzburger Stier geht an Kabarettisten Kristan
FPÖ-Chef Kickl gibt Pressekonferenz nach Nehammer-Gespräch
Nehammer will auf Gipfel „substanzielle“ Debatte zu Migration
Früherer Gitarrist von Ozzy Osbourne angeschossen
Schulen: Innenministerium will Islamismusprävention ausbauen
Erstes italienisches Schiff mit Geflüchteten erreicht Albanien
Rekord bei vorzeitiger Stimmabgabe
Im besonders umkampften US-Bundesstaat Georgia hat am Dienstag die vorzeitige Stimmabgabe fur die Prasidentschaftswahl am 5. November begonnen - und sogleich wurde eine Rekordbeteiligung verzeichnet. Mehr als 300.000 Stimmen seien am ersten Tag in dem Swing-State abgegeben worden, teilte der stellvertretende Wahlleiter des Bundesstaates, Gabriel Sterling, mit. Das seien fast doppelt so viele wie zum Auftakt der Wahl 2020.
RH-Präsidentin Kraker mahnt „Grundkonsens“ ein
Zwangsevakuierung in Ostukraine angeordnet
Israel meldet 50 aus dem Libanon abgefeuerte Geschoße
Meta muss sich Klagen wegen Suchtgefahr stellen
Biden spottet über skurrilen Trump-Auftritt
Brände in Bolivien: Zerstörte Fläche größer als Portugal
Geheimdienste: FPÖ bereitet Verbündeten „neues Kopfzerbrechen“
Jüdische Reisende diskriminiert: Millionenstrafe für Lufthansa
Guter Boden für Moskaus Strategie
Noch bis Sonntag kampft Prasidentin Maia Sandu in Moldawien um ihre Wiederwahl. Wahrend viele ihrer Rivalen um engere Beziehungen zu Moskau ringen, steht die Amtsinhaberin fur eine proeuropaische Linie. Um diese auch in der Verfassung zu verankern, lasst Sandus Partei zugleich mit der Wahl ein EU-Referendum abhalten. Denn Sandus Kurs wird von prorussischen Kraften torpediert - und das mit unglaublichen Methoden. Sorgen bereitet dabei das Gebiet Gagausien im Suden des Landes. Auch die EU ist alarmiert.
Nach NR-Wahl: Gespräche zwischen SPÖ und ÖVP
Web-„Zeitmaschine“ auf wackligen Beinen
Das Internet Archive hat seit 1996 insgesamt uber 860 Milliarden Einzelseiten aus dem Netz gespeichert - und ist damit das weltgrote Archiv des World Wide Web. Ein Cyberangriff vergangene Woche legte das Archiv und seine Wayback Machine fur einige Tage komplett lahm. Seit Montag ist wieder - eingeschrankter - Zugriff moglich, doch die Attacke offenbarte ganz grundlegende Schwachen der digitalen Bibliothek, die sich vor allem durch Spenden finanziert.
US-Wahl: Frühe Stimmabgabe in Georgia mit Rekordbeteiligung
Weltbank schätzt Gaza-Kriegsschäden auf bis zu 20 Mrd. Dollar
Vergewaltigungsvorwürfe gegen Mbappe: Ermittlungen
UNO sieht schwere Missstände in Venezuela
In Venezuela ist es laut UNO rund um die umstrittene Prasidentenwahl zu schweren Menschenrechtsverletzungen gekommen. Dazu gehoren willkurliche Verhaftungen, Folter, kurzzeitiges Verschwindenlassen und sexuelle Gewalt - alles im Rahmen eines koordinierten Plans, um Kritiker und vermeintliche Gegner zum Schweigen zu bringen, wie es in einem aktuellen Bericht der Internationalen unabhangigen Untersuchungskommission heit.
Libanon: Minderjährige bei israelischem Angriff getötet
D: Regionalzug mit fast 200 Reisenden entgleist
Trump weicht Frage nach Gesprächen mit Putin aus
EU-Migrationspolitik „in tiefer Krise“
Die EU-Kommission will einen neuen Gesetzesentwurf zur Ruckfuhrung irregular eingereister Migranten und Migrantinnen vorlegen. Das kundigte EU-Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen in einem Brief an die 27 Mitgliedsstaaten an. Migrationsexperte Gerald Knaus warnte am Dienstag im O1-Mittagsjournal vor zu hohen Erwartungen: Wir haben eine tiefe Krise, und leider dreht sich die Spirale der unseriosen Vorschlage immer weiter.
...345346347348349350351352353354...