Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-12 02:46
Georgia: Streit über restriktives US-Abtreibungsgesetz
Odessa meldet Toten nach Raketenbeschuss
„Krone“: PR-Berater Fußi will SPÖ-Chef Babler herausfordern
Erneut israelische Luftangriffe auf südliche Vororte Beiruts
US-Gericht: Google muss Wettbewerb in App Store zulassen
Brasilien will Amazonas ausbaggern
Aufgrund der extremen Trockenheit fuhren Flusse weltweit so wenig Wasser wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Besonders betroffen ist auch der grote Fluss der Welt, der Amazonas. Die Folgen fur Tiere und Pflanzen, die Umwelt und das Klima, aber nicht zuletzt auch fur Menschen sind fatal. Brasilien greift daher nun zu drastischen Manahmen - und kundigte an, Stellen des Flusses auszubaggern und somit zu vertiefen.
Emirates verbannt Pager und Walkie-Talkies aus Flugzeugen
Tunesiens Präsident Saied mit 90,7 Prozent wiedergewählt
Brief an Kommission: Ungarn will Ausstieg aus EU-Asylregeln
Trump: Migranten bringen „schlechte Gene“ in USA
Israelisch-palästinensische Diskussion zum 7. Oktober
Florida bereitet sich auf „Milton“ vor
Nach dem verheerenden Sturm Helene im Sudosten der USA mussen sich die Menschen im Bundesstaat Florida auf eine weitere Unwetterbedrohung einstellen - den Hurrikan Milton. Er sollte zur Wochenmitte auf Land treffen, wie es am Montag hie. Die Furcht ist gro. Das Hurrikanzentrum warnte vor lebensbedrohlichen Sturmfluten und zerstorerischen Winden. Der republikanische Gouverneur Ron DeSantis rief bereits in fast allen Bezirken des US-Bundesstaates den Notstand aus, Evakuierungen wurden am Montag angeordnet.
Israel: Aufrufe zur Evakuierung von Küstenabschnitt im Libanon
Kreise: Miersch soll Kühnert als SPD-Generalsekretär nachfolgen
Internationales Gedenken an Opfer
Am Jahrestag des beispiellosen Terrorangriffs der radikalislamischen Hamas auf Israel hat auch die internationale Politik der Opfer gedacht. US-Prasident Joe Biden prangerte die Verbrechen der Hamas an und erinnerte an die palastinensischen Opfer des Gaza-Krieges, der durch das Massaker ausgelost wurde. In Israel selbst wurde das Gedenken am Montag von Raketenangriffen der Hamas und der proiranischen libanesischen Hisbollah-Miliz uberschattet.
Ungarisches Blatt: Flüchtlingslager nahe Österreich war geplant
Kreml weist neue Vorwürfe gegen Waffenhändler But zurück
Hochwasserhilfe für Bosnien-Herzegowina angelaufen
Italienische Regierung startet mit Postprivatisierung
Explosionen nahe dem Flughafen von Beirut
Jean-Marie Le Pen soll Parlament 300.000 Euro zurückzahlen
Babler von Van der Bellen empfangen
Bundesprasident Alexander Van der Bellen hat am Montag die Gesprache mit den Parteispitzen nach der Nationalratswahl fortgesetzt. Nach OVP-Chef Karl Nehammer war am Nachmittag SPO-Chef Andreas Babler (SPO) an der Reihe. Babler bezeichnete sein Gesprach mit dem Bundesprasidenten als sehr gut.
Zähe Herbstlohnrunden werden erwartet
Die Herbstlohrunden stehen bevor. Fur die im Oktober und November startenden Verhandlungen in den Branchen Eisenbahn, Strae, Handel-Lagerwesen und Reinigung fordert die Gewerkschaft vida eine Abgeltung der rollierenden Teuerung und von gesteigerten Arbeitsbelastungen. Erschwert werden konnten die Verhandlungen durch die schlechten Wirtschaftsdaten und -prognosen.
Sanierung und Brückenkredit bei Varta geklärt
Commerzbank warnt vor Übernahme durch UniCredit
Trevi-Brunnen in Rom mit eingeschränktem Zugang ab 2025
Afghanische Asylwerberinnen: Österreich prüft weiter einzeln
SPD-Generalsekretär Kühnert tritt zurück
Mehrjährige Haftstrafen für zwei US-Bürger in Russland
NR-Präsidium: Sobotka sieht Vorschlagsrecht bei FPÖ
Gedenken unter Raketenbeschuss aus Gaza
Das Gedenken, das an vielen Orten Israels anlasslich des ersten Jahrestags des beispiellosen Uberfalls der Terrororganisation Hamas den ganzen Tag uber abgehalten wird, findet unter Raketenbeschuss aus Gaza und dem Sudlibanon statt.
„Joker: Folie a deux“ floppt an US-Kinokassen
Studie: Biodiversität könnte Pestizide ersetzen
Luxusmode: MyTheresa will Yoox Net-a-Porter übernehmen
Georgiens Präsidentin erneut vor Amtsenthebungsverfahren
Van der Bellen traf Nehammer
Bundesprasident Alexander Van der Bellen hat am Montag seinen Gesprachsmarathon mit den Vorsitzenden der Parlamentsparteien fortgesetzt. Gast in der Hofburg war OVP-Chef Karl Nehammer, dessen Partei nach starken Stimmeneinbuen bei der Nationalratswahl Platz zwei erreicht hatte. Im Anschluss wollte der Kanzler nicht mit den Medien sprechen. Am Nachmittag will Van der Bellen den SPO-Vorsitzenden Andreas Babler zum Gesprach im Raum hinter der Tapetentur treffen.
Thyssenkrupp will an Plänen für grünen Stahl festhalten
Hacker griffen russisches Staatsfernsehen an
Iran: Revolutionsgarde dementiert Tod von Topgeneral
Israelische Armee verstärkte Truppen im Libanon
Kasachen stimmen für Bau von Atomkraftwerk
Japans Regierung mit Spott überhäuft
Die japanische Regierung hat ein offizielles Gruppenfoto des neuen Kabinetts manipuliert, um dessen Mitglieder ordentlicher gekleidet erscheinen zu lassen. Der Offentlichkeit entging die Trickersei nicht. Das Kabinett wurde im Netz rasch zum Ziel von Hame und Spott. Die neue Regierung raumte am Montag schlielich die Retuschen ein.
Erneut Problem auf Ryanair-Flug in Italien
Israel gedenkt der Opfer des 7. Oktober
Ein Jahr ist der beispiellose Uberfall der Terrororganisation Hamas auf Israel her - und das gesamte Land gedenkt den ganzen Tag uber der Ereignisse, die die Gesellschaft bis heute traumatisieren, und der Schicksale Hunderter Familien. Zu Beginn des Gedenkens wurden aus dem Gazastreifen Raketen auf Israel abgefeuert.
Drohnenangriff setzt Tanklager auf Krim in Brand
Medizin-Nobelpreis wird vergeben
Fluten in Thailand: Mönch bringt Hilfsgüter mit Elefanten
Israel meldet Angriff auf weitere Hamas-Kommandozentrale
Warum es weniger Studierende gibt
Aufnahmetests, Zulassungsbeschrankungen, Studienbeitrage, Mindeststudienleistung: Die Hurden, ein Studium aufzunehmen, werden von Jahr zu Jahr hoher - zugleich sinkt die Zahl der Studierenden. Auch die Teuerung macht den Jungen zu schaffen, mehr als die Halfte arbeitet neben dem Studium. Gegenuber ORF.at fordern Osterreichische Hochschulerinnen- und Hochschulerschaft (OH) sowie Universitatskonferenz (uniko) daher strukturelle Verbesserungen im Bildungssystem. Ansonsten bestehe die Gefahr eines Ruckschritts zu elitaren Unis.
Tote bei Explosion nahe Flughafen von Karachi
...353354355356357358359360361362...