Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-26 18:32
Soldat bei Messerattacke in Paris verletzt
Biden hält weiter an Präsidentschaftskandidatur fest
Spitzenjobs und Orban im Fokus
Das EU-Parlament kommt am Dienstag zu seiner ersten Sitzung nach der Europawahl zusammen. Dabei werden zahlreiche Spitzenjobs neu vergeben - nicht nur im Parlament selbst, sondern auch fur die EU-Kommission. Mit der Malteserin Roberta Metsola und der Deutschen Ursula von der Leyen stehen die amtierenden Prasidentinnen zur Wahl. Die erste Resolution des neuen Parlaments konnte auch den ungarischen Premier Viktor Orban kritisieren, dessen Land seit Juli den Ratsvorsitz innehat.
US-Schauspieler James Sikking ist tot
„Herausforderung“ für Europa erwartet
Das Attentat auf den republikanischen Bewerber fur die US-Prasidentschaftswahl, Donald Trump, hat dessen Siegeschancen erhoht, sind zahlreiche Fachleute uberzeugt. Er werde fur viele seiner Anhanger und Anhangerinnen dadurch zum Martyrer. Das hat auch Konsequenzen fur Europa und die transatlantischen Beziehungen. Es werden bereits erste Stimmen laut, die mahnen, dass sich Europa auf eine Zusammenarbeit mit Trump als Prasidenten vorbereiten und einstellen musse. Trump im Weien Haus ware fur Europa jedenfalls eine Herausforderung, heit es aus Deutschland.
EU-Boykott nach Orbans Moskau-Reise
Die EU-Kommission reagiert mit Boykottentscheidungen auf die auenpolitischen Alleingange von Ungarns Premier Viktor Orban. EU-Kommissarinnen und -Kommissare werden informellen Ministertreffen unter der Leitung der derzeitigen EU-Ratsprasidentschaft in Ungarn fernbleiben, lie Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen am Montag ankundigen. Budapest reagierte entrustet. Hintergrund ist unter anderem Orbans jungste Moskau-Reise.
Hamas und Fatah planen Treffen in China
Biden ordnet Schutz für Kandidat Kennedy an
J. D. Vance soll mit Trump ins Rennen gehen
Donald Trump will mit J. D. Vance als Kandidaten fur das Amt des Vizeprasidenten in die US-Prasidentschaftswahl im November ziehen. Das gab Trump am Montag am Rande des Parteitages der Republikaner in Milwaukee auf dem von ihm mitgegrundeten Netzwerk Truth Social bekannt. Trump selbst wurde zum Auftakt des Parteitags offiziell als Prasidentschaftskandidat nominiert.
Trump geht mit J. D. Vance ins US-Präsidentschaftsrennen
Kommission boykottiert Ungarns Ratspräsidentschaft
Ruf nach Generalanwaltschaft wird lauter
Am Montag ist der Bericht der Untersuchungskommission zum Fall Christian Pilnacek prasentiert worden. Die Kommission bestatigte darin nicht nur politische Einflussnahmen auf die Justiz, auch formulierte sie die Forderung nach der schon lange geplanten Generalstaatsanwaltschaft. Auch Teile der Opposition schlossen sich der Forderung an. Doch zwischen OVP und Grunen spiet es sich hier weiterhin.
Kommissionsleiter Kreutner zu Gast im Studio
Trump-Attentat war „Sicherheitsversagen“
Nach dem Attentat auf den republikanischen US-Prasidentschaftsbewerber Donald Trump reit die Kritik an der Arbeit des Secret Service nicht ab. US-Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas sprach am Montag gegenuber dem TV-Sender CNN von einem Sicherheitsversagen. Ein Vorfall wie dieser darf nicht passieren, so Mayorkas. Der Secret Service stimmte indes einer unabhangigen Untersuchung zu.
Assad grundsätzlich offen für Treffen mit Erdogan
Selenskyj für Teilnahme russischer Vertreter an Friedensgipfel
Journalistin in Moskau zu acht Jahren Haft verurteilt
Frankreichs Linkspartei stoppt Beratung zu Regierungsbildung
Schwache Konjunktur befeuert Firmenpleiten
Im ersten Halbjahr 2024 sind in Osterreich 2.098 Firmeninsolvenzen eroffnet worden, ein Anstieg von rund 35 Prozent gegenuber dem Vorjahr und hochster Wert seit 15 Jahren, heit es am Montag vom Alpenlandischen Kreditorenverband (AKV). 7.000 Insolvenzen werden fur 2024 prognostiziert. Beim Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) sieht man die Insolvenzen wegen der schwachelnden Wirtschaft zumindest bis ins Fruhjahr 2025 auf einem hohen Niveau.
Dokumentenaffäre: Verfahren gegen Trump eingestellt
Enorme Hitze in Griechenland und Italien
63 EU-Abgeordnete fordern Stimmentzug für Ungarn
Georgien: Präsidentin klagt gegen „Agentengesetz“
Pakistan will wichtigste Oppositionspartei verbieten
Erste Details über Attentat und Täter
Nach dem Attentat auf Ex-US-Prasident Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung am Samstag liegt das Motiv weiter im Dunkeln. Der mutmaliche Schutze, ein 20-Jahriger, ist identifiziert, er war von einem Scharfschutzen erschossen worden. Trump uberstand den Anschlag leicht verletzt. Auch wenn die offenen Fragen zur Person des Attentaters uberwiegen, etwas mehr wurde mittlerweile uber den Ablauf des Anschlags bekannt.
Oben-ohne-Verbot in Ligurien, auch für Männer
OeNB- und FMA-Personalia liegen weiter auf Eis
Die prägendsten Momente der EM
Volle Stadien, ausgelassene Stimmung und kaum Krawall: Die EM in Deutschland wird in den Augen vieler in guter Erinnerung bleiben. Fur die Fans an Ort und Stelle waren Berlin, Munchen und Co. vollends stimmige Schauplatze, wozu freilich die durchgangig fuballinteressierte Ausrichtung des Gastgeberlandes beitrug. Und abseits des Hypes um die Leistungen des osterreichischen Teams und der Uberzeugung, dass Spanien den Titel verdient holte, gab es einige Dinge, die als Sinnbilder fur die EM taugen.
Israel: „Zahlreiche“ Hamas-Kämpfer in Gaza getötet
Kein einziger Geflüchteter verweigerte Orientierungskurs
Estlands Regierungschefin Kallas tritt für EU-Posten zurück
Offener Brief: Babler bittet Nichtwähler um Chance
Anschlag auf Trump: Scharfe Kritik an Secret Service
Österreich bei Bioweinbau im weltweiten Spitzenfeld
Ukrainischer Deserteur auf dem Weg zur Grenze erschossen
Trump will gemäßigtere Töne anschlagen
Um die aufgeheizte Stimmung nach dem Attentatsversuch auf den republikanischen Prasidentschaftsbewerber Donald Trump zu beruhigen, riefen sowohl Trump als auch US-Prasident Joe Biden am Sonntag zu Ruhe auf. Trump will nun sogar seine ursprunglich geplante angriffslustige Rede beim Nominierungsparteitag der Republikaner andern. Der Ton im Wahlkampf solle nun etwas gemaigter weitergehen, sagte er in einem gemeinsamen Interview mit der New York Post und dem Washington Examiner.
Fico-Attentat: Slowakei schränkt Versammlungsrecht ein
Handwerkerbonus kann ab heute beantragt werden
T-Shirts mit Trump-Foto binnen Stunden ausverkauft
Leichenfund in Kenia: Mann gesteht Tötung von 42 Frauen
Kommission bestätigt Interventionen
Die vom Justizministerium eingesetzte Untersuchungskommission zur Causa Pilnacek hat am Montag ihre Ergebnisse nach sieben Monaten Arbeit prasentiert. Prinzipiell sei das heimische Justizsystem hochprofessionell und kompetent, so Kommissionsleiter Martin Kreutner. Doch habe es Einflussnahmen und fehlende Aquidistanz gegeben. Zudem habe es parteipolitische Bestrebungen zur Schwachung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegeben.
Regulärer Lohn für Menschen mit Behinderung wird Realität
„WSJ“: Google-Mutter Alphabet vor größtem Zukauf
Großer Österreichischer Staatspreis für Architekt Czech
Österreich droht heuer Rekord-Pleitenjahr
Anfang vom Ende der griechischen Militärjunta
Vor genau 50 Jahren, am 15. Juli 1974, hat die griechische Militarjunta einen Putsch auf Zypern gegen den zypriotischen Prasidenten Erzbischof Makarios III. gestartet. Es war eine Art Verzweiflungstat der Militardiktatur, die nach sieben Jahren an der Macht unter enormem Druck stand. Doch der Putsch loste eine verhangnisvolle Kettenreaktion aus: Die Turkei startete eine Militarinvasion, die fur die bis heute nicht uberwundene Teilung Zyperns sorgte. Und wenige Tage spater war auch die Junta Geschichte.
Wiz Khalifa bekommt bei Festival Ärger mit Polizei
Große Trauer um Shannen Doherty
Globale Durchimpfungsrate bei Kindern stagniert
Massengrab mit 139 mutmaßlichen IS-Opfern im Irak gefunden
...356357358359360361362363364365...