Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-12 08:01
Moskau meldet Eroberung weiterer Orte im Donbas
Norwegen schränkt kollektiven Schutz für Ukrainer ein
Mailand: Flughafen soll nicht mehr nach Berlusconi benannt sein
Orban kritisiert Mitarbeiter wegen Aussagen zu 1956
ÖVP stimmte Anhänger auf „Fotofinish“ ein
Vor der Nationalratswahl schlieen die Parteien sukzessive ihre Wahlkampfe ab. Den Auftakt machten Freitagvormittag OVP und KPO. Die Volkspartei stimmte ihre Anhangerinnen und Anhanger auf ein Fotofinish um Platz eins ein.
Als erster Superheld: Batman erhielt Stern auf „Walk of Fame“
Massenentführung als Mexikos großes Rätsel
Im September 2014 sind in Mexiko 43 Studenten spurlos verschwunden - unter bis heute vollkommen unklaren Umstanden. Am Donnerstag, genau zehn Jahre danach, erinnerten bei einer Kundgebung in Mexiko-Stadt Zehntausende Menschen an ihr Schicksal. Die jungen Manner wurden inzwischen fur tot erklart, die Angehorigen wollen das aber weiterhin nicht akzeptieren. Die Spuren verlieren sich irgendwo in einem Netz von Korruption und Bandenkriegen.
Kritik an Nominierung von Musk für Menschenrechtspreis
Bericht: Boris Johnson sollte Harry zum Bleiben überreden
Ex-Minister Ishiba soll neuer Premier werden
Japans Regierungspartei, die Liberaldemokratischen Partei (LDP), hat den fruheren Verteidigungsminister Shigeru Ishiba zum neuen Parteivorsitzenden gewahlt. Damit sind die Weichen fur eine Ubernahme des Postens an der Regierungsspitze gestellt. Die LDP verfugt uber eine klare Mehrheit im Parlament, das letztlich den neuen Ministerprasidenten wahlt.
Starker Anstieg der Mpox-Infektionen in Australien
SPÖ und Grüne für Entkriminalisierung von Abtreibungen
Rechtsanwälte fordern Mindeststandards für Gesetze
Chinesisches Atom-U-Boot offenbar in Bauphase gesunken
USA kritisieren Israels Absage
Nach der israelischen Absage an eine Waffenruhe im Konflikt mit der radikalislamischen Schiitenmiliz Hisbollah im Libanon haben die USA und Frankreich die Absage heftig kritisiert. Der Vorschlag habe viel Sorgfalt und Muhe gekostet, sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, am Donnerstagabend (Ortszeit). Auch der franzosische Prasident Emmanuel Macron sprach von einem Fehler des israelischen Ministerprasidenten Benjamin Netanjahu. Dieser will am Freitag eine Rede vor der UNO-Generalversammlung in New York halten.
Unwetter: Handwerkerbonus auch für Entsorgung
Ex-Verteidigungsminister Ishiba wird Japans Regierungschef
Umstrittene Hinrichtung mit Stickstoff in Alabama
Meterhohe Wellen: Hurrikan „Helene“ erreicht Floridas Küste
Staatsschutz zerschlägt NS-Devotionalienring
Walschutzgebiet im Südatlantik scheitert an einer Stimme
Armenien sieht Frieden mit Aserbaidschan „in Reichweite“
Luftalarm in Israel wegen Rakete aus Jemen
Bezirk der großen Gegensätze
Wien-Favoriten ist zuletzt durch Gewalttaten und Messerverbotszone in Verruf geraten - doch der zehnte Wiener Hieb ist mehr als sein vermeintliches Zentrum, der Reumannplatz. Er bietet Weinreben und Bauernhofe, Industrie und kultige Gaststatten, Gemeindebauten, Zinshauser und Einfamilienhauser. Vor allem hat der Bezirk eine bewegte Geschichte, die ihn bis heute pragt. Am Freitag feiert Favoriten 150-jahriges Bestehen.
Hurrikan „Helene“ erreicht vor Florida zweithöchste Stufe
Trump: Treffen mit Selenskyj am Freitag in New York geplant
Libanons Außenminister drängt auf Waffenruhe
Tour de Force im Wahlkampfendspurt
Am Donnerstag haben sich die Spitzen der funf Parlamentsparteien zu einem letzten Schlagabtausch vor der Wahl zur ORF-Elefantenrunde eingefunden. Dabei ging es um die groen Themen, die das Land bewegen: Wirtschaft, Zuwanderung und Klimaschutz. Emotional wurde es bei der Neutralitat. Auch wenn mit Angriffen nicht gespart wurde, blieb die Debatte im Groen und Ganzen sachlich.
Selenskyj wirbt für „Siegesplan“
Bereits seit vergangenem Sonntag halt sich der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj in den USA auf. Nach den Reden vor dem UNO-Sicherheitsrat und der UNO- Vollversammlung in New York ist am Donnerstag ein Treffen mit US-Prasident Joe Biden im Weien Haus auf dem Programm gestanden. Dabei warb Selenskyj einmal mehr fur den von ihm erdachten Siegesplan, der eine Brucke zu einem zweiten Friedensgipfel schlagen soll - unter Beteiligung Russlands.
Analyse der Elefantenrunde mit Linsinger und Filzmaier
Armut in Argentinien nimmt zu
Ungarn: Lager nahe Grenze für Feriencamps gedacht
Wahlkampfwettlauf in den „Swing-States“
Uber Sieg und Niederlage bei der US-Prasidentschaftswahl im November entscheiden die Wahler und Wahlerinnen in sieben Swing-States. In diesen Schlusselstaaten hat keine Partei eine klare Mehrheit. Sowohl die demokratische Kandidatin Kamala Harris als auch ihr republikanischer Herausforderer Donald Trump versuchen personlich und medial in den letzten Wochen vor der Wahl, bisher Unentschiedene in diesen Bundesstaaten auf ihre Seite zu ziehen. Fest steht, dass die Wahlentscheidung sehr knapp werden wird.
X beantragt Aufhebung von Sperre in Brasilien
Kein Widerstand bei Invasion: Empörung über Orban-Mitarbeiter
Myanmar: Militärjunta will mit bewaffneten Gruppen verhandeln
Slowenien: Ministerin tritt nach Blaulichtfahrt auf A2 zurück
Anklage gegen New Yorks Bürgermeister erhoben
Chaos im Thüringer Landtag: CDU ruft Verfassungsgericht an
Haftstrafen in Hongkong für ehemalige Chefredakteure
Hochrangiger Hisbollah-Kommandant getötet
Bei einem Angriff in einem Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut hat die israelische Armee erneut ein wichtiges Hisbollah-Mitglied getotet. Dabei handle es sich um den Kommandanten der Drohneneinheit der Miliz, teilte Israels Militar mit. Mohammed Hussein Srur habe zahlreiche Angriffe mit Drohnen und Marschflugkorpern auf Israel angeleitet. Auch libanesische Sicherheitskreise bestatigten seinen Tod. Der israelische Ministerprasident Benjamin Netanjahu hatte zuvor die Armee aufgerufen, sie solle ihre volle Kraft im Libanon einsetzen.
Finale in „Match“ um Japans Führung
Japans Premier Funio Kishida hat mit einer uberraschenden Rucktrittsankundigung im August das Rennen um seine Nachfolge eroffnet - am Freitag (Ortszeit) steht nun die mit Spannung erwartete Entscheidung an. Wer den Vorsitz der Liberaldemokratischen Partei (LDP) und damit auch den Posten des Regierungschefs ubernehmen soll, war auch unmittelbar vor dem LDP-Parteitag schwer absehbar. Vielmehr blickt die japanische Langzeitregierungspartei auf ein beispielloses, von der Partei selbst als The Match bezeichnetes Kraftemessen.
Hurrikan „Helene“: Fluten und Stromausfälle in Kuba
Piraten wollen tschechische Regierung verlassen
Sudan: Kämpfe in Khartum flammen wieder auf
Drei Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich
EuGH-Schlappe für katalanischen Separatisten Puigdemont
Russland meldet Eroberung von Kleinstadt Ukrainsk
ÖVP lobt wirtschaftliche Errungenschaften der Regierung
Biden kündigt Hilfen von über acht Mrd. Dollar an
...362363364365366367368369370371...