Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-26 23:46
Drittes Patriot-System aus Deutschland angekommen
Schumacher-Erpressung: Mutmaßlicher Hintermann in Haft
Orban bei Putin im Kreml
Nach der Ubernahme des EU-Ratsvorsitzes inszeniert sich Ungarns Regierungschef Viktor Orban weiter als Friedensstifter im Krieg Russlands gegen die Ukraine. Nach seinem Besuch in Kiew, bei dem er den ukrainischen Prasidenten Wolodymyr Selenskyj dazu aufgefordert hatte, eine Feuerpause in Erwagung zu ziehen, traf Orban am Freitag den russischen Prasidenten Wladimir Putin, dem Orban nahesteht, im Kreml. Von EU-Spitzen hie es, Orban vertrete nicht die EU.
Sunak verkündet Rücktritt als Parteichef
Bei der Parlamentswahl in Grobritannien haben die Torys am Donnerstag das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Wahrend die oppositionelle Labour-Partei von Keir Starmer auf weit mehr als die absolute Mehrheit kam, verloren die Torys rund 250 Mandate. In seiner Abschiedsrede als Premierminister kundigte Rishi Sunak zugleich seinen Rucktritt als Parteichef an.
Neue Meistertitel aus Gewerbe vor dem Namen eintragbar
Frankreich: 51 Kandidaten und Helfer vor Wahl angegriffen
Orban in Moskau gelandet
Nehammer sieht in FPÖ-Misstrauensantrag „Aktionismus“
Vulkan Ätna aktiv: Flugverkehr in Catania eingestellt
Vier Tote bei israelischem Militäreinsatz im Westjordanland
Exekution von Gasprom-Geldern: Wien prüft Möglichkeiten
Porsche will E-Auto-Batteriegeschäft von Varta kaufen
Stichwahl zwischen Moderatem und Hardliner
Nach einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung gehen im Iran der moderate Kandidat Massud Peseschkian und der Hardliner Said Dschalili in eine Stichwahl. Rund 61 Millionen Wahlerinnen und Wahler sind am Freitag aufgerufen, einen neuen Prasidenten, der die Regierung fuhrt, zu wahlen.
Absolute Mehrheit für Labour
Die oppositionelle Labour-Partei von Keir Starmer hat laut Auszahlung fast aller Stimmen bei der Parlamentswahl in Grobritannien mit mehr als 400 Mandaten eine absolute Mehrheit erzielt. Die seit 14 Jahren regierenden Torys von Premierminister Rishi Sunak erlitten hingegen ihre schlimmste Niederlage seit der Parteigrundung im Jahr 1834.
Deutsche Koalition einigt sich in Budgetstreit
Nationalrat geht in Sommerpause: Fragestunde mit Kanzler
Biden: „Ich gehe nirgendwohin“
Auto fährt in Menschenmenge in New York – zwei Tote
Britischer Premier Sunak gesteht Niederlage ein
China plant Anhörung zu EU-Branntweinimporten
GB: Ex-Premierministerin May ins Oberhaus berufen
Japan verkündet Sieg über Diskette
Japan gilt international als Land des Hightech - doch zumindest die Verwaltung des Landes wird dem Ruf nicht gerecht. Immerhin konnte Digitalminister Taro Kono am Mittwoch einen Sieg verkunden: Wir haben den Krieg gegen Disketten am 28. Juni gewonnen, sagte er gegenuber Reuters. Denn bis vor wenigen Monaten brauchten Japanerinnen und Japaner physische Datentrager wie Disketten fur Amtswege. Das ist jetzt endlich Geschichte. Und Kono hat schon den nachsten Gegner im Visier: das Fax.
Labour erringt Erdrutschsieg in UK
Die oppositionelle Labour-Partei hat bei der Parlamentswahl im Vereinigten Konigreich einen Erdrutschsieg errungen. Wie eine Nachwahlbefragung ergab, konne die Partei von Keir Starmer mit 410 der 650 Sitze im Unterhaus rechnen. Die seit 14 Jahren regierenden Torys von Premierminister Rishi Sunak erlitten hingegen ihre schlimmste Niederlage seit der Parteigrundung im Jahr 1834.
Nationalrat: Neuregelungen bei Bahn und Kfz-Kennzeichen
Ab heute Sommerferien in ganz Österreich
Biden will wegen Müdigkeit Abendtermine beschränken
Biogasgesetz scheitert an SPÖ und FPÖ
Das Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) hat es am Donnerstag nicht durch den Nationalrat geschafft. Dafur ware eine Zweidrittelmehrheit notwendig gewesen. Die Regierung konnte die SPO aber trotz eines neuen Entwurfes nicht mehr uberzeugen. Die FPO hatte schon vor langerer Zeit abgewunken. Mit dem Gesetz sollten Gasversorger dazu verpflichtet werden, fossiles Erdgas schrittweise durch Biogas zu ersetzen.
Erdogan reist zu EM nach Berlin
Der Eklat um den Wolfsgru des turkischen Fuballnationalspielers Merih Demiral im EM-Achtelfinal-Spiel gegen Osterreich sorgt fur eine diplomatische Krise zwischen Deutschland und der Turkei. Nun schaltet sich der turkische Prasident Recep Tayyip Erdogan ein und reist kurzfristig zum EM-Viertelfinale nach Berlin. Zuvor hatten beide Lander den jeweiligen Botschafter einbestellt. Fur Demiral soll der Wolfsgru laut Bild-Zeitung schwerwiegende Folgen haben.
Netanjahu genehmigt Entsendung von Waffenruheverhandlern
Bundeskanzler Nehammer live im Studio
SPÖ ruft wegen Kickl Unvereinbarkeitsausschuss an
Mexiko rüstet sich für Hurrikan „Beryl“
Nach seinem zerstorerischen Zug uber mehrere Karibik-Inseln rustet sich nun Mexiko fur den schweren Hurrikan Beryl. Er soll in der Nacht auf Freitag das nordamerikanische Land erreichen. Beryl wird wohl auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan auf Land treffen - auch zahlreiche Urlauber und Urlauberinnen befinden sich dort.
Armee in Niger tötet mehr als hundert „Terroristen“
Frankreichs Fußballstar Mbappe mit neuem Wahlaufruf
Medien: Orban am Freitag zu Besuch bei Putin
Millionenbeute bei Überfall auf Geldtransporter in Italien
ORF erteilt Foresight-Institut Auftrag für Wahlforschung
FPÖ-Kritik an Gewessler – Misstrauensantrag gescheitert
Letzte Appelle und viele Hunde
Bis 22.00 Uhr sind die Britinnen und Briten am Donnerstag aufgerufen, ein neues Parlament zu wahlen. Mit letzten Appellen versuchten die Spitzenkandidaten, noch Wahlerinnen und Wahler zu mobilisieren. Premier Rishi Sunak, dessen Torys ein Absturz droht, warnte vor einer Supermehrheit der Labour Party. Deren Chef Keir Starmer warb einmal mehr fur Change, also Veranderung. In den Medien steht der Wahltag aber vor allem im Zeichen des Hundes.
Drohkulisse für Biden
Im US-Wahlkampf wird die Luft fur Prasident Joe Biden dunner - der desastrose Auftritt bei der TV-Debatte gegen seinen Herausforderer Donald Trump hat Kratzer hinterlassen. Zwar zeigen sich der 81-Jahrige und sein Wahlkampfteam mit ein paar Tagen Abstand betont kampferisch, doch hat sich eine Drohkulisse aufgebaut, die Bidens Durchhaltewillen auf die Probe stellt.
Bericht zu Causa Ott: Zahlungsflüsse im Visier
Bauernprotest in Florenz gegen „Wildschweininvasion“
Gipfel in Astana: Putin gibt sich verhandlungsbereit
Indiens Regierungschef Modi besucht Österreich
Australischer Zoo verbietet Streicheln von Koalas
Ukraine gibt Teil von Tschassiw Jar auf
Angriff auf Regierungssprecherin in Frankreich
UniCredit zieht gegen Ruf nach Russland-Rückzug vor Gericht
Wolfsgruß: Türkischer Botschafter in Deutschland einbestellt
VfGH weist Antrag gegen ORF-Beitrag als unzulässig zurück
...365366367368369370371372373374...