Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-12 09:46
Nach zweijähriger Haft: Österreicher aus Iran zurück
Von der Leyen in Kiew: Hilfe für Winter zugesagt
Österreich in EU Spitzenreiter im Schienenverkehr
Rückgang der Asylanträge beschleunigt sich
Israel meldet zerstörte Waffensysteme
Israel erhoht den militarischen Druck auf die proiranische Miliz Hisbollah im Libanon: In mehreren Angriffswellen hatten Kampfflugzeuge rund 100 Raketenabschussrampen der proiranischen Miliz bombardiert, die mit rund 1.000 Abschussrohren bestuckt gewesen seien, teilte das israelische Militar am Donnerstag mit. Die Raketenwerfer seien fur unmittelbare Angriffe auf Israel vorbereitet gewesen.
Nelly Furtado veröffentlicht siebentes Album
Georgische Transgender-Aktivistin getötet
Onlinedienst X in Brasilien wieder offline
Heimische Waffenteile für Schwedens Banden
Seit Jahren kampft Schweden gegen Bandenkriminalitat im Land. Ein Teil des Problems ist dabei ausgerechnet eine Gesetzeslucke in Osterreich. Diese erlaubt es, Teile von Glock-Pistolen ohne Waffenschein und Registrierung zu kaufen. Mit anderen Komponenten verbaut, sorgen diese Hybrid-Glocks in der Folge fur Verletzte und Tote. Schon seit Langem drangen schwedische Behorden auf das Schlieen der Gesetzeslucke - ohne Erfolg, wie die ZIB2 recherchierte.
Israel greift Hunderte Hisbollah-Ziele im Libanon an
Messerattacke in Rotterdam: Ein Toter und ein Verletzter
Slowakische Kunstszene protestiert gegen Kulturministerin
Trotz Hochwassers: Auftakt für Regionalwahl in Tschechien
Debatte über künftige Schutzmaßnahmen
Osterreich hat in den vergangenen Jahren Milliarden in den Hochwasserschutz investiert. Mancherorts konnten aber auch neu gebaute Anlagen die Wassermassen nicht stoppen. Die Politik verspricht Geld fur einen weiteren Ausbau der Einrichtungen. Aus Sicht von Fachleuten ist es damit nicht getan. Am Donnerstag wurden Rufe nach Anpassungen in der Raumplanung und verstarktem Klimaschutz laut.
Kadyrow: Cybertruck von Musk „deaktiviert“
Selenskyj: Russland musste 40.000 Soldaten verlegen
Nahost-Experte Schneider zur aktuellen Lage
Habeck lädt zu „Autogipfel“
Klimakrise: Weltbank stellt Rekordbetrag bereit
Schnelle EU-Hilfe auch für Österreich
EU-Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen hat nach einem Krisengipfel im polnischen Wroclaw den zuletzt vom Extremwetter und Hochwasser schwer getroffenen EU-Staaten schnelle und unkomplizierte Hilfe versprochen. Dafur sollen etwa Mittel aus bestehenden EU-Fonds genutzt und zunachst zehn Milliarden Euro aus Kohasionsmitteln zur Verfugung gestellt werden. Bei dem vom polnischen Premier Donald Tusk initiierten Gipfeltreffen waren auch dessen Amtskollegen Robert Fico aus der Slowakei, Petr Fiala aus Tschechien und Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP) dabei.
Barnier: Frankreichs neue Regierung steht
ÖVP weitete Diskriminierungsschutz aus Versehen aus
Israel hat „alle roten Linien überschritten“
Nach den mutmalich koordiniert ausgelosten Explosionen Tausender Pager am Dienstag und Funkgerate am Mittwoch im Libanon hat der Chef der proiranischen Hisbollah, Hassan Nasrallah, einen schweren Schlag gegen seine Miliz eingeraumt. Er machte Israel dafur verantwortlich und sagte, der Feind habe alle roten Linien uberschritten.
Blutig-bizarrer Streit um Russlands Amazon
Uber die Zukunft von Wildberries, Russlands grotem Onlinehandler, ist ein bizarrer Streit entbrannt. Am Mittwoch fand dieser einen neuen, traurigen Hohepunkt: Bei einer Schieerei im Firmensitz in Moskau kamen mehrere Menschen ums Leben. Seit Russlands reichste Frau Tatjana Bakaltschuk angekundigt hatte, ihr milliardenschweres Unternehmen fusionieren zu wollen, ist die Lage mehrfach eskaliert. Involviert ist nicht nur ihr Ex-Mann, sondern auch Tschetscheniens Machthaber Ramsan Kadyrow - und auch der Kreml spielt eine Rolle.
Terror: Keine Novelle für Security-Mitarbeiter vor Wahl
Maus an Bord: Flugzeug musste zwischenlanden
ORF-Publikumsrat: Weißmann präsentierte Strategie 2030
Stilikone Twiggy ist 75
EU erhöht mit Spezifizierungsverfahren Druck auf Apple
Europas Börsen schnellen nach oben
Nach der kraftigen Zinssenkung in den USA haben die wichtigsten europaischen Aktienmarkte am Donnerstagvormittag die Kursgewinne ausgeweitet und sich zu Mittag klar fester prasentiert. Der DAX kletterte auf ein neues Rekordhoch.
Aufspaltung des Axel-Springer-Konzerns beschlossen
SPÖ möchte „mageren Jahren“ ein Ende bereiten
Brüssel: Österreich darf Industrie mit 2,7 Mrd. Euro helfen
Nintendo und Pokemon klagen „Palworld“-Entwickler
DAX knackt Marke von 19.000 Punkten
FPÖ will 10.000 Euro Soforthilfe für Hochwasseropfer
Italien kann Strafen an Österreichs Autofahrer nicht zustellen
Von der Leyen trifft Selenskyj in Kiew
Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Ex-Harrods-Chef Al Fayed
NEOS fordert unabhängige Besetzungskommissionen
Sterbehilfe erneut im Fokus des VfGH
Strenge Regeln für Tiertransporte treten in Kraft
Unveröffentlichtes Lied von Udo Jürgens entdeckt
EuGH stärkt Hotels in Streit mit Booking den Rücken
Vom Iran für Morde rekrutiert? Israeli festgenommen
Arbeitslosigkeit in Afghanistan unter Taliban verdoppelt
Autoabsatz in Europa bricht um fast ein Fünftel ein
Israel kündigt „neue Kriegsphase“ an
Nach den Explosionen von Pagern und Funkgeraten im Libanon mit Dutzenden Toten und Tausenden Verletzten hat Israel ein verscharftes Vorgehen gegen die Hisbollah-Miliz in dem nordlichen Nachbarland signalisiert. Wahrend Israel weiter gegen die mit der Hisbollah verbundete Hamas im Gazastreifen kampft, kundigte Verteidigungsminister Joav Galant am Mittwoch eine neue Phase des Krieges an. Bestatigt hat Israel die Verantwortung fur die Vorfalle im Libanon nicht.
Unwetter in Norditalien: Hunderte in Sicherheit gebracht
Frau bei russischem Beschuss in Saporischschja getötet
...368369370371372373374375376377...