Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-14 00:01
Ex-Kanzler Schröder hat keinen Anspruch auf Büro im Bundestag
ORF-Publikumsrat zu Kultur und Angriffen auf den ORF
U-Ausschuss: Eigene Russland-Untersuchung „wünschenswert“
EZB senkt Leitzins erstmals seit 2019
Die Europaische Zentralbank (EZB) beschliet die Kurswende und senkt erstmals seit fast funf Jahren die Zinsen. Die Wahrungshuter um Notenbankprasidentin Christine Lagarde senkten den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent, wie die EZB am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
IV-Präsidium erstmals zur Hälfte weiblich
Gaza: Österreich unterzeichnet Petition zu Waffenruhe
Nachhilfe aus Rohren für Chinas höchsten Wasserfall
ÖVP-Wahlkampfende mit gedämpften Erwartungen
Lawrow sagt Sahel-Staaten militärische Hilfe zu
Polizei will Trump offenbar Waffenschein abnehmen
Viele Tote bei israelischem Angriff auf Schule
Bei einem israelischen Angriff auf eine Schule des Palastinenserhilfswerks der Vereinten Nationen (UNRWA) im Gazastreifen sind offenbar Dutzende Menschen getotet worden. Israel bestatigte den Angriff in Nuseirat. Die dort befindliche UNRWA-Schule sei als Stellung der radikalislamischen Hamas verwendet worden. Die Hamas wies diese Darstellung zuruck: Im Gebaude hatten sich Hilfesuchende befunden.
Staatliches Begräbnis für Bierlein am 14. Juni
Teilzeitquote bei Frauen und Männern gestiegen
Stoltenberg: NATO plant nicht, Truppen zu entsenden
Ungarn: FIDESZ-Plakat mit brennendem Wiener Getreidemarkt
Lagerfeld-Nachfolgerin Viard verlässt Chanel nach 30 Jahren
Ukrainischer Autor Serhij Schadan tritt in Nationalgarde ein
Spanien schließt sich Völkermordklage gegen Israel an
Scholz will Schwerstkriminelle nach Afghanistan abschieben
Auftakt in Niederlanden: Europawahl hat begonnen
Über Drei-Billionen-Dollar-Marke: Nvidia-Kurs im Höhenflug
Christdemokraten werben vor Wahl um Orban-Gegner
Mehrere Tote bei Zugsunglück in Tschechien
Beim Zusammensto eines voll besetzten Personenzugs mit einem Guterzug im tschechischen Pardubice sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Innenminister Vit Rakusan sprach nach dem Ungluck in der Nacht auf Donnerstag von vier bestatigten Todesopfern und 23 Verletzten.
KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerden gegen Meta
Bericht kritisiert Praxis bei U-Haft-Verhängung
Russland meldet ukrainischen Drohnenangriff auf Raffinerie
Mehrere Tote nach israelischem Angriff auf UNRWA-Schule
UNICEF: Jedes vierte Kleinkind leidet unter einseitiger Ernährung
Erstmals Todesfall mit Vogelgrippe-Virus Typ H5N2 gemeldet
Vier Tote und Dutzende Verletzte bei Zugsunglück in Tschechien
Trump-Verfahren in Georgia verzögert sich weiter
Finaler Schlagabtausch der Kandidaten
Ein finales Abstecken ihrer Positionen zur EU-Wahl haben die Spitzenkandidaten von OVP, SPO, FPO, Grunen und NEOS Donnerstagabend im ORF vorgenommen. Uberraschungen blieben dabei aus. Allerdings kam es mehrmals zu einem hitzigen Schlagabtausch. Der Politologe Peter Filzmaier analysierte anschlieend in der ZIB2, wer wie taktisch zu punkten versuchte.
Ägypten will Beziehungen zum Iran normalisieren
Nervenflattern bei Flaggenmarsch
Inmitten der angespannten Lage wegen des Gaza-Krieges sind am Mittwoch Tausende nationalreligiose Juden durch Jerusalem gezogen. Der jahrliche Marsch der Fahnen, mit dem die Wiedervereinigung von Ost- und Westjerusalem im Sechstagekrieg von 1967 gefeiert wird, verlauft auch durch palastinensische Viertel. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer schurten mit Tod den Arabern-Sprechchoren die Stimmung, das Polizeiaufgebot war enorm.
Analyse der Diskussion der EU-Spitzenkandidaten
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
Schüsse in Parkgarage: Schwedischer Rapper C.Gambino tot
Ausländische Pfleger sollen schneller anerkannt werden
Endbericht zum COFAG-U-Ausschuss betont Kritik an COFAG
Koalition in Indien steht
Slowakischer Regierungschef Fico „vergibt“ Attentäter
Meloni sieht Flüchtlingsdeal auf Kurs
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hat am Mittwoch die Baustellen der im Rahmen eines Fluchtlingsdeals in Albanien geplanten Asylwerberzentren besucht. Laut dem im November vereinbarten Abkommen sollten an sich schon seit Mai erste Asylverfahren von auf dem Mittelmeer aufgegriffenen Migrantinnen und Migranten in Albanien abgewickelt werden. Ungeachtet der zeitlichen Verzogerung sieht Meloni das Vorhaben weiter auf Kurs.
Starliner erstmals zu bemanntem Testflug aufgebrochen
Grenzwert laut UNO bald überschritten
Die UNO schatzt, dass die globale Jahresmitteltemperatur bald zumindest zeitweise die 1,5-Grad-Marke uberschreiten wird. Wir spielen mit unserem Planeten Russisches Roulette, sagte UNO-Generalsekretar Antonio Guterres am Mittwoch - und forderte drastische Manahmen.
Guterres: Boykott für fossile Brennstoffe nutzende Firmen
Werbeboykott: Guterres ruft zu drastischen Maßnahmen auf
Medien: Gericht in Israel erlaubt zeitweise Al-Jazeera-Schließung
Meloni: Flüchtlingslager in Albanien für Italien ab August
Japans Geburtenrate sinkt auf Rekordtief
Westenthaler bringt FPÖ-Kritik an ORF auf Stiftungsratsagenda
...463464465466467468469470471472...