Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-30 14:02
Indonesien: Ex-General offiziell zu Wahlsieger erklärt
Israel: Hochrangige Hamas-Mitglieder in Rafah getötet
„Wien vor 1900“: Die zwei Gesichter Hofmannsthals
UNO: Klima der Angst in russisch besetzten Gebieten
Zufriedenheit ist auch eine Frage des Alters
Zum siebten Mal in Folge ist Finnland das Land mit der glucklichsten Bevolkerung der Erde. Das geht aus dem jahrlichen Weltglucksbericht hervor, der am Mittwoch anlasslich des Internationalen Tages des Glucks veroffentlicht wurde. Im Landerranking zeigen sich Verschiebungen, die Forschenden beobachten aber auch Veranderungen, was die Zufriedenheit nach Altersgruppen angeht.
Neue Richtlinie gegen schlechte Konditionen bei Praktika
Insider: USA wollen RBI-Deal in Russland verhindern
Kommission will „graduelle Integration“ von Beitrittskandidaten
Signa: Deutscher Milliardär winkt ab
Wohnbaupaket mehrheitlich beschlossen
Chumbawamba gehen gegen neuseeländischen Vizepremier vor
Irischer Premier tritt überraschend zurück
Der irische Ministerprasident Leo Varadkar hat uberraschend seinen Rucktritt als Regierungs- und Parteichef der Fine Gael angekundigt. Er werde von seinen Amtern zurucktreten, sobald ein Nachfolger bereitstehe, sagte Varadkar am Mittwoch. Sein Schritt habe sowohl personliche als auch politische Grunde.
Neues Banksy-Motiv in London mit Farbe beschmiert
Hohe Dunkelziffer bei Alltagsrassismus
Im Jahr 2023 wurden der Anti-Rassismus-Beratungsstelle ZARA 1.302 rassistische Vorfalle gemeldet. Die Zahl war im Vergleich zum Jahr davor (1.479) zwar rucklaufig - davon durfe man sich aber keinesfalls tauschen lassen, so ZARA-Geschaftsfuhrerin Rita Isiba mit Verweis auf eine hohe Dunkelziffer. Dazu kommt: Rassismus umfasse weite Bereiche des Alltags und sei kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem, so ZARA am Mittwoch. Damit ging erneut der Ruf nach einem Nationalen Aktionsplan einher. Diesen wird es aber bis auf Weiters, obwohl im Regierungsprogramm vorgesehen, nicht geben.
Tanker vor Japan gekentert – acht Tote
Korruptionsvorwurf: Vietnams Präsident zurückgetreten
Frankreich: 250 Millionen Euro Strafe für Google
GB: Russland täuscht Ukraine mit Jetnachbauten
Steuern und Teuerung als Streitthemen im Nationalrat
EZB denkt Zinswende im Juni an
Hongkong: China weist Kritik an „Sicherheitsgesetz“ zurück
Lehrerausbildung: Reformstart um ein Jahr verschoben
Spitalsmitarbeiter wollte angeblich an Kates Daten
Bald nur noch mit Tracker auf Mount Everest
Berufungsgericht stoppt Migrationsgesetz
Erst am Dienstag hat das US-Hochstgericht das Inkrafttreten eines umstrittenen Migrationsgesetzes im US-Bundesstaat Texas genehmigt. Nur wenige Stunden spater legte ein Bundesberufungsgericht das Einwanderungsgesetz aber auf Eis. Schon Mittwochfruh (Ortszeit) soll das Berufungsgericht einen Antrag aus Texas verhandeln, das Gesetz wieder zur Geltung zu bringen.
Zahl der Asylanträge sinkt weiter
Wieder Zölle auf ukrainische Agrargüter
Zollfreie Importe aus der Ukraine und dadurch Preisdruck haben in den letzten Monaten fur Unmut und Proteste in der europaischen Landwirtschaft gesorgt. Nun will die EU Zolle fur die Ukraine, die sie 2022 ausgesetzt hatte, zumindest teilweise wieder einfuhren. Bei Agrarprodukten wie Mais, Geflugel und Zucker etwa werde, hie es am Mittwoch aus dem EU-Parlament, die Notbremse gezogen.
China schickt wichtigen Satelliten für Mondmissionen ins All
Netanjahu besteht trotz US-Kritik auf Rafah-Offensive
Gesetz schränkt Bürgerrrechte in Hongkong weiter ein
US-Rapper Dr. Dre mit Stern auf „Walk of Fame“ geehrt
Sperren in russischer Grenzregion wegen Angriffen
Gewessler: Deutschland erschwert Ausstieg aus russischem Gas
Erster Teil des Wohnpakets vor Beschluss
Am Mittwoch startet die erste zweitagige Plenarwoche des Jahres mit dem Fokus Wohnen. Der Nationalrat hat dabei ein langes Programm abzuarbeiten, allen voran soll ein erster Teil des Wohnpakets der Regierung beschlossen werden. Damit soll es zum einen fur die Lander leichter werden, zusatzliche Darlehen fur Zwecke der Wohnbauforderung aufzunehmen. Zum anderen sollen okologische Neubauten, Sanierungen und der Umstieg auf umweltfreundliches Heizen gefordert werden. Die Opposition ubte im Vorfeld scharfe Kritik.
EU will wieder Zölle für Agrarprodukte aus der Ukraine
Gewalt letztes Druckmittel der Junta
Die Gewalt in dem vom Militar regierten Myanmar hat erneut zugenommen. Die durch einen Putsch 2021 in dem ostasiatischen Land an die Macht gekommene Armee setzt nun auf Bombardierungen von Dorfern mit zahlreichen Toten, um sich an der Macht zu halten. UNO-Generalsekretar Antonio Guterres auerte sich am Dienstag besorgt. Der UNO-Sonderbeauftragte fur die Menschenrechte in dem Land, Tom Andrews, sieht in den anhaltenden Luftangriffen ein Ruckzugsgefecht der Armee. Die Tage der Junta seien gezahlt, so Andrews.
USA: Verkauf von 50 Kampfpanzern an Bahrain genehmigt
Trump: Kein NATO-Austritt, solange Europa Beitrag leistet
Bericht: Saudi-Arabien plant milliardenschweren KI-Fonds
Bodenschutz: Brunner will 2,5-Hektar-Grenze überdenken
US-Supreme-Court entscheidet für Texas
Eine Entscheidung des US-Supreme-Court facht die Debatte uber Migrationspolitik in den USA weiter an. Am Dienstag gewahrte dieser vorerst das Inkrafttreten eines umstrittenen Gesetzes, das Behorden im US-Bundesstaat Texas weitreichende Befugnisse an der Grenze zu Mexiko erteilt. Das geht aus einem Gerichtsdokument hervor, das unter anderem der US-Sender CNN veroffentlichte.
Hamas-Chef: „Sabotage“-Vorwurf an Israel
Scholz: Putin opfert russische Soldaten für „Machtwahn“
Millionenerbin und Spenderin Engelhorn zu Gast
Lücke tut sich auf zwei Seiten auf
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung: Die Zahl der Personen ohne Job ist laut Daten der Statistik Austria vom Dienstag im Vorjahr gestiegen, gleichzeitig auch die der Erwerbstatigen, offene Stellen gibt es nach wie vor viele. Geburtenstarke Jahrgange scheiden aus dem Berufsleben aus und hinterlassen eine Lucke. Ein weiteres zentrales Thema ist weniger arbeiten - auch wenn das Abstriche bedeutet.
40.000-facher Betrug: Frau droht in Vietnam Todesstrafe
Gefälschte Impfpässe: Bolsonaro droht Prozess
Signa: Weiterer Investor für Millionenkredit im Gespräch
Wahllokale in Transnistrien: Moldawien weist Russen aus
Mehrere Tote bei Angriff auf Zentralbank in Haiti
...463464465466467468469470471472...