Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-14 05:16
EU-Wahl: Van der Bellen zu Fall Schilling zurückhaltend
Thailändische Aktivistin im Hungerstreik gestorben
Reform des EU-Asylsystems endgültig beschlossen
Gewaltschutzstrategie: Vernetzungstreffen in Wien
FMA sieht österreichischen Finanzmarkt gut aufgestellt
Silicon Valley sucht die Super-Siri
Sprachassistenten auf dem Handy waren bisher weit von Science-Fiction-Filmen entfernt - das konnte sich aber rasant andern. Mittels kunstlicher Intelligenz (KI) sollen Siri, Google Assistant und Co. kunftig deutlich mehr konnen. Am Montag legte OpenAI vor, nun wird erwartet, dass Google bei seiner Entwicklerkonferenz am Dienstag nachzieht. Die Tech-Riesen im Silicon Valley krempeln damit moglicherweise gerade ihr Geschaft komplett um.
Appell von Umweltministern zu Renaturierung
KPÖ will mit „Frieden“ und „Wohnen“ überzeugen
USA erhöhen Zölle auf E-Autos aus China deutlich
Putin behält seinen Vertrauten Patruschew im Kreml
Fast 450.000 binnen einer Woche aus Rafah geflohen
Ranghoher russischer General festgenommen
Lavaschlamm auf Sumatra: Mindestens 50 Tote
Mehr LGBTQ-Personen von Gewalt und Drohungen betroffen
Gewaltausbruch in Neukaledonien
Im franzosischen Uberseegebiet Neukaledonien ist es zu gewalttatigen Protesten von Unabhangigkeitsbefurwortern gekommen. Die Separatisten sind verargert uber eine geplante Verfassungsanderung der Regierung in Paris, die Tausenden franzosischstammigen Mannern und Frauen in dem Inselstaat im Sudpazifik mehr politischen Einfluss einraumen wurde. Die Regierung von Neukaledonien rief angesichts der Eskalation zu Vernunft und Ruhe auf.
Erneut Explosionen in russischer Grenzregion Belgorod
75,9 Mio.: Zahl der Binnenvertriebenen auf Höchststand
Medien: Schwertwale versenkten Jacht vor Marokko
Brückeneinsturz in Baltimore: Trümmerteile gesprengt
„Agentengesetz“ geht in nächste Runde
Seit mehr als zwei Monaten sorgt der Entwurf eines Gesetzes zur auslandischen Einflussnahme in Georgien fur heftige Proteste. Im Marz hatte die Regierung den Plan zunachst zuruckgezogen, im April dann aber wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Noch in dieser Woche soll das Agentengesetz im Plenum beschlossen werden. Kritiker und Kritikerinnen halten an den Protesten fest.
Blinken zu Besuch in Kiew
Radikalkur gegen horrende Inflation
Die Inflationsrate in der Turkei ist mit fast 70 Prozent astronomisch hoch, die Landeswahrung Lira schwach. Nun will das Land mit einem Sparpaket bei den staatlichen Ausgaben die Probleme in den Griff bekommen. Der Sparstift wird nahezu uberall bei den offentlichen Finanzen angesetzt.
Selenskyj will Ausweitung der Front verhindern
Zehntausende erinnern in Tel Aviv an Hamas-Geiseln
Israelische Rechtsextremisten greifen Hilfstransport an
Ex-Frau von Microsoft-Gründer Gates verlässt Stiftung
OpenAI präsentiert neue KI-Version: Keine Suchmaschine
Alles getan, „um Aufgaben zu erledigen“
Im New Yorker Schweigegeldprozess gegen Ex-US-Prasident Donald Trump hat am Montag dessen fruherer Anwalt Michael Cohen ausgesagt. Trump wird in dem Prozess vorgeworfen, Geschaftsunterlagen gefalscht zu haben, um Schweigegeldzahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels zu vertuschen. Cohen, der das Schweigegeld gezahlt hat, gilt als wichtigster Zeuge der Anklage. Vor Gericht sagte er aus, negative Berichte uber Trump aufgekauft und fur ihn alles Notige getan zu haben, das erforderlich war, um die Aufgaben zu erledigen.
Slowenischer Richter neuer Präsident des EGMR
Erdogan: Hamas-Mitglieder zu Behandlung in der Türkei
Grab von Italiens Kommunistenchef Berlinguer geschändet
Gesundheitsexpertin Kickbusch zu Pandemiemaßnahmen
Verurteilter Regisseur Rassulof aus Iran geflohen
Putin verstärkt Kriegswirtschaft
Mit dem Wechsel an der Spitze des Verteidigungsministeriums von dem seit 2012 im Amt befindlichen gelernten Bauingenieur Sergej Schoigu zu dem Okonomen Andrej Beloussow will der russische Prasident Wladimir Putin offenbar die Kriegswirtschaft im Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter starken und ausbauen, wie internationale Medien am Montag schreiben. Auch die nachste Generation, die Putins Erbe weiterfuhren soll, scharrt schon in den Startlochern.
Wagner bleibt Leiterin bei Bayreuther Festspielen
Schriftstellerin Susanna Kubelka gestorben
Song Contest: Brüssel sauer wegen verbotener EU-Flaggen
Schallenberg in Türkei: EU-Beitritt ist „Illusion“
Spionage: NEOS beantragt RH-Sonderprüfung
Kiew: Serie russischer Bombenanschläge vereitelt
Politische Memoiren von Merkel erscheinen im November
Staraufgebot bei 4Gamechangers-Festival
Namensstreit: Athen droht Nordmazedonien mit EU-Blockade
Mobilfunker zahlen Servicepauschale zurück
Jahrelang war die Servicepauschale ein Fixpunkt auf der Handyrechnung, jetzt konnten den Mobilfunkanbietern Ruckzahlungen drohen: Erste Klagen gegen A1 und Magenta waren erfolgreich, wie Kurier und Tiroler Tageszeitung am Montag berichteten. Das konnte fur die Netzanbieter enorm teuer werden. Mittlerweile sind die Mobilfunker von derartigen Gebuhren abgeruckt - nicht immer bedeutet das einen Vorteil fur Kundinnen und Kunden.
Israel verstärkt Angriffe auf Rafah und Dschabalija
AK-Chefökonom: Arbeitskräftepotenzial „enorm“
Italo-Westernheld Mark Damon gestorben
Indonesischer Vulkan Ibu stieß riesige Aschesäule aus
Erde an Schäubles Grab ausgehoben: Staatsschutz ermittelt
Arbeitszeitdebatte: SPÖ sieht „Attacken auf Arbeitnehmer“
...484485486487488489490491492493...