Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-10 09:46
Flugzeugabsturz in Russland: Kiew will Leichen sehen
Geiselbefreiung: Israel bat Katar um mehr Einsatz
„FT“: Kommission erwägt Hilfe für Solarmodulhersteller
„Spiegel“: Sellner in Deutschland zur Fahndung ausgeschrieben
Länder stoppen Zahlungen an UNO-Hilfswerk
Wegen des Verdachts, einige seiner Mitarbeiter konnten am Groangriff der radikalislamischen Hamas gegen Israel vom 7. Oktober beteiligt gewesen sein, gerat das UNO-Hilfswerk fur palastinensische Fluchtlinge (UNRWA) zunehmend unter Druck. Mehrere Lander setzen seit Freitag ihre Zahlungen an die UNRWA aus. Das Hilfswerk schlug daraufhin Alarm.
Deutschland: Erneut Zehntausende bei Demos gegen rechts
China – USA: Huthi-Angriffe bei Treffen Thema
USA und Irak: Gespräche über internationalen Militäreinsatz
Deutsche Bahn: Lokführerstreik endet vorzeitig
Badelt vermisst Gegenfinanzierung
Die Rede zum Osterreich-Plan von OVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer sorgt weiterhin fur Gesprachsstoff. Fiskalratsprasident Christoph Badelt vermisst im O1-Mittagsjournal Manahmen zur Gegenfinanzierung: Als Fiskalratschef erfullt mich das mit Sorge. Ebenfalls im Mittagsjournal kritisierte SPO-Chef Andreas Babler, die - wie er meint - Anbiederung der OVP an die FPO.
Kiew: Russisches Militär erhöht Zahl der Angriffe
Taiwan droht mit Tuvalu weiteren Verbündeten zu verlieren
Weltweite Störung von Microsoft Teams
Familiendrama siegt bei Sundance-Filmfestival
Babler zu ÖVP-„Österreich-Plan“: Anbiederung an FPÖ
Kulturhauptstadtjahr 2024 in Tartu eröffnet
NEOS geht mit Brandstätter ins Rennen
NEOS zieht erwartungsgema mit Helmut Brandstatter an der Spitze in den EU-Wahlkampf. Die Bundesmitgliederversammlung wahlte den Nationalratsmandatar am Samstag in Vorarlberg mit 84 Prozent Zustimmung zum Listenersten. Brandstatter soll NEOS bei der Wahl im Juni Zuwachse bringen.
Bayer in Glyphosatprozess zu 2,25 Mrd. Dollar verurteilt
Bündnis Sahra Wagenknecht hält ersten Parteitag ab
USA und Großbritannien greifen Hafen der Huthis im Jemen an
Erste Boeing 737 Max 9 nach Inspektion wieder im Dienst
U-Ausschüsse: NEOS drängt weiter auf Liveübertragung
Starkes Erdbeben in Guatemala
Argentinien: Milei kürzt weitere Reformpläne
Van der Bellen zu Holocaust-Gedenktag: Hass entgegentreten
Heimische Gewässer seltener zugefroren
Viele Seen in Osterreich waren in den letzten Wochen zugefroren, das mildere Wetter hat der Eiszeit aber meist schon wieder ein Ende gesetzt. Der heurige Winter ist damit ein Spiegelbild der vergangenen Jahre. Durch die Klimaerwarmung frieren die heimischen Seen seltener und kurzer zu. Daten von drei Seen belegen die Abwartsspirale.
USA bringen Verkauf von Kampfjets an Türkei auf den Weg
Selenskyj: Aufwärtstrend bei Eigenproduktion von Waffen
Trump muss 83 Mio. Dollar zahlen
Der fruhere US-Prasident Donald Trump ist im New Yorker Verleumdungsprozess zu 83,3 Millionen Dollar (etwa 77 Mio. Euro) Schadenersatz verurteilt worden. Diese Summe musse Trump der Schriftstellerin E. Jean Carroll zahlen, entschieden die Geschworenen eines Bundesgerichts am Freitag.
„Ziel der ÖVP war Themensetzung“
OVP-Chef Karl Nehammer hat am Freitag vor rund 2.000 Unterstutzern und Unterstutzerinnen in Wels seinen Nationalratswahlkampf gestartet und sich dabei zum einzigen Gegner von FPO-Chef Herbert Kickl stilisiert, ohne diesen namentlich zu nennen. Der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier sieht mit der Rede und dem Osterreich-Plan zwei strategische Ziele verbunden, wie er in der ZIB2 sagte: Ausrufung des Kanzlerduells und - zentral - Themensetzung.
Polizeieinsatz im deutschen Ulm – Geiselnahme beendet
Krankenstände rissen Loch in Wirtschaft
Deutschland hat im Vorjahr eine Rekordzahl an Krankenstanden verzeichnet - und das hat laut einer neuen Studie mageblich zur schwachen Entwicklung der deutschen Wirtschaft beigetragen. Krankheitsbedingte Ausfalle hatten einen gesamtwirtschaftlichen Schaden von 26 Milliarden Euro verursacht, erklarte der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (VFA) am Freitag. Das habe die Wirtschaftsleistung um 0,8 Prozentpunkte gedruckt.
Empörung über KI-generierte Nacktfotos von Taylor Swift
Britische Behörde: Angriff auf Schiff im Golf von Aden
Weißes Haus: Verhandlungen über Geiseldeal laufen weiter
Zehntausende bei Demos gegen rechts
Zehntausende Menschen sind am Freitag in Wien und anderen Stadten auf die Strae gegangen und haben gegen Rechtsextremismus demonstriert. Vor dem Parlament in Wien versammelten sich trotz Regens bei einer breit unterstutzten Grokundgebung am Abend nach Veranstalterangaben mindestens 80.000 Menschen, um die Demokratie zu verteidigen. Laut Polizei waren es bis zu 35.000 Personen. Auch in Innsbruck und Salzburg gab es Protestveranstaltungen.
Michel zieht Kandidatur bei EU-Wahl zurück
EU-Ratsprasident Charles Michel hat seine Kandidatur bei der anstehenden EU-Wahl zuruckgezogen. Er werde bei den Europawahlen nicht kandidieren, teilte Michel am Freitagabend auf Facebook mit. Der 48-Jahrige hatte am 6. Janner angekundigt, bei der Wahl am 9. Juni die Liste der liberalen belgischen Partei Mouvement Reformateur (MR) anzufuhren. Seine Entscheidung habe groes Aufsehen erregt und zu Spekulationen gefuhrt. Michel sprach nun von personlichen Angriffen.
Politologe Filzmaier zu Nehammer-Rede im Studio
Putin: Ukraine schoss Flugzeug wohl mit westlichen Raketen ab
Verleumdungsprozess: Trump verlässt zeitweise Gerichtssaal
Nehammer ruft „Jahr der Entscheidung“ aus
Vor rund 2.000 Unterstutzern und Unterstutzerinnen hat OVP-Chef und Kanzler Karl Nehammer am Freitag in einer seit Tagen eingelauteten Rede in Wels seinen Osterreich-Plan vorgestellt. Mit Leistung, Familie, Gesundheit und Sicherheit stellte Nehammer dabei mehrere Wegweiser in den Fokus. Das anstehende Superwahljahr bezeichnete Nehammer als Jahr der Bewahrung und Jahr der Entscheidung - samt Kampfansage an die in seiner Rede namentlich nicht genannte FPO.
Biden legt LNG-Ausbau in USA auf Eis
US-Prasident Joe Biden hat den Ausbau der Exportinfrastruktur fur Flussigerdgas (LNG) unter Verweis auf den Klimawandel grundsatzlich infrage gestellt. Er ordnete am Freitag an, die Bauprojekte fur neue Terminals an den US-Kusten vorerst auf Eis zu legen. Es gehe darum, die Klimakrise als das anzuerkennen, was sie sei, eine existenzielle Bedrohung, erklarte Biden. Die Entscheidung konnte nicht zuletzt fur Europa relevant sein.
Schwere Vorwürfe gegen UNO-Hilfswerk
Gegen das UNO-Palastinenserhilfswerk UNRWA stehen schwere Vorwurfe im Raum. Konkret geht es um den Vorwurf, mehrere Mitarbeiter seien am Hamas-Massaker in Israel beteiligt gewesen. Das Hilfswerk zog bereits Konsequenzen: Ich habe die Entscheidung getroffen, die Vertrage dieser Mitarbeiter sofort zu kundigen und eine Untersuchung einzuleiten, um unverzuglich die Wahrheit herauszufinden, sagte UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini laut einer am Freitag veroffentlichten Erklarung des UNO-Hilfswerks.
Russland und Ukraine tauschen Soldatenleichen aus
Krebshospizangebot: Geld vom Bund fristgerecht ausbezahlt
IGH ordnet kein Ende von Militäreinsatz an
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat am Freitag Israel aufgefordert, dafur zu sorgen, dass seine Truppen im Gazastreifen keinen Volkermord begehen. Zugleich musse Israel sicherstellen, dass sich die humanitare Lage dort verbessert, erklarten die Richter und Richterinnen in ihrer Entscheidung zu moglichen Sofortmanahmen im Gaza-Krieg. Ein Ende des israelischen Militareinsatzes ordnete der IGH nicht an.
Angriffe im Roten Meer: Kreuzfahrtanbieter sagt Reisen ab
COFAG-U-Ausschuss: VfGH lehnte SPÖ- und FPÖ-Antrag ab
Zadic für Zustimmung zu Lieferkettengesetz
Pedro Almodovar dreht ersten Film auf Englisch
...520521522523524525526527528529...