Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-10 09:46
Signa verwendete 300 Mio. „für Immobilienprojekte“
Einigung bei Bundesverwaltungsgericht
Der seit uber einem Jahr schwelende Koalitionsstreit uber die Leitung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) ist zu Ende. Wie das O1-Mittagsjournal am Freitag berichtete, wird das Amt von Christian Filzwieser ubernommen. Er war nur der drittgereihte Kandidat. Mehrere NGOs begruten die Entscheidung und forderten zugleich eine Reform beim Bestellungsprocedere. Kritik kam von der Opposition.
RH ortet Mängel bei Bankenaufsicht durch FMA und OeNB
London: Hunderttausende „illegale“ Bußgelder für EU-Bürger
Tourismus schloss 2023 an früheren Rekord an
China erwartet neun Milliarden Inlandsreisen zu Neujahrsfest
Brauereien heben Preise an
König Charles zu geplanter Behandlung im Krankenhaus
Onlineshopping direkt aus der Fabrik
Shoppen wie ein Millionar: Mit diesem Slogan bewirbt die chinesische Plattform Temu ihren Onlineshop. Bekleidung oder Elektrogerate gibt es dort zu Schnappchenpreisen, und damit das Geschaftsmodell funktioniert, schlagt das Unternehmen einen neuen Weg ein: Es sendet seine Waren direkt aus der Fabrik in China an die Endverbraucher und spart so Kosten. Heimische Unternehmen konnen bei den Billigpreisen nicht mithalten und warnen vor Sicherheitsrisiken, berichtete das ZIB Magazin am Donnerstag.
Israels Armee: Weiter heftige Kämpfe in Chan Junis
NEOS-Vorstand für Brandstätter als Spitzenkandidaten
Gericht in Moskau verlängerte U-Haft für US-Reporter
D: Russische Desinformationskampagne auf X aufgedeckt
Jetabsturz: Kiew und Moskau beschuldigen einander vor UNO
UNHCR sieht schwierige humanitäre Lage in Ukraine
China will von Iran Unterbindung der Huthi-Angriffe
US-Behörde untersucht KI-Deals von Tech-Konzernen
Erstmals Hinrichtung mit Stickstoff
Im US-Bundesstaat Alabama ist erstmals in der US-Geschichte ein zum Tode verurteilter Haftling mit Stickstoff hingerichtet worden. Der wegen Mordes verurteilte Kenneth Smith wurde am Donnerstagabend (Ortszeit) im Gefangnis der Stadt Atmore mit der umstrittenen neuen Hinrichtungsmethode getotet, wie Alabamas Justizminister Steve Marshall mitteilte. Der 58-Jahrige sei um 20.25 Uhr Ortszeit fur tot erklart worden, 29 Minuten nach Beginn der Hinrichtung.
Demos gegen rechts auch in Österreich
Nach den Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in Deutschland soll es auch in Osterreich ahnliche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus geben. Unter dem Titel Demokratie verteidigen! ist fur Freitagabend ein Aufstehen gegen die rechte Gefahr in Wien geplant - initiiert von Fridays for Future, Black Voices und der Plattform fur eine menschliche Asylpolitik. Weitere Protestaktionen sollen in Salzburg und Innsbruck stattfinden.
Trump sagte in Verleumdungsprozess in New York aus
Chinas neuer grüner Wirtschaftsmotor
China ist mittlerweile auf dem Weg vom Klimasunder Nummer eins zum Musterschuler in Sachen erneuerbare Energien. Es ist mehr als ein Imagewandel: Grune Technologie im Energiesektor war laut einem am Donnerstag veroffentlichten Bericht bereits im letzten Jahr der wichtigste Wachstumsmotor der Volksrepublik.
IGH-Entscheidung zu Genozidklage gegen Israel erwartet
Nehammer startet mit Rede in den Frühwahlkampf
Meta will Minderjährige auf Instagram besser schützen
NASA: Marshubschrauber „Ingenuity“ kann nicht mehr fliegen
Signa: Wo sind die Millionen?
Türkei ratifizierte Schwedens NATO-Beitritt
Signa verschob vor Insolvenz 300 Mio. Euro
Aufruttelnde Enthullungen zur Signa-Gruppe haben am Donnerstag Recherchen der Financial Times zutage gebracht: Laut dem Blatt verschob das Tochterunternehmen Signa Development vor dem Insolvenzreigen noch mehr als 300 Millionen Euro an zwei Unternehmen, die von Rene Benkos Familie kontrolliert werden.
Israel mit Vorwürfen gegen WHO
Fast 30 Grad in Valencia und Malaga
Apple gibt in der EU sein Monopol für iPhone-Apps auf
Protest gegen slowakische Justizreform
Maaßen will aus CDU austreten
IT-KV: Auch siebente Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Krankenhaus in Teheran in Flammen
Handtaschenskandal holt Präsidenten ein
Der Skandal um eine Luxushandtasche von Dior holt nun den koreanischen Prasidenten Yoon Suk Yeol ein, wie die Korea Times am Dienstag schrieb. Ein Video, wie die Frau des Prasidenten, Kim Keon Hee, das rund 2.200 Dollar (2.000 Euro) teure Geschenk akzeptiert, hatte bereits im November fur Aufregung gesorgt. Nun macht seit einigen Tagen die Opposition erneut Druck, so das Wall Street Journal. Der Hintergrund: Im April steht eine Wahl an.
Neuer Beschuss an libanesisch-israelischer Grenze
Autorin Elif Shafak wegen Plagiats verurteilt
Frankreich: Großteil des Migrationsgesetzes gekippt
Bahnausbaupläne bis 2040 präsentiert
IT-KV: Auch siebente Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Beben in Osttürkei: Menschen in Panik versetzt
Blümel schweigt zu Sideletter-Fragen
Im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat sich Ex-Finanzminister Gernot Blumel (beide OVP) am Donnerstag zu Fragen rund um den Sideletter fur die Aufteilung von Aufsichtsratssitzen mehrheitlich entschlagen. Zu Kurz pflegt Blumel weiter engen Kontakt, zu Ex-OBAG-Chef Thomas Schmid weniger. Bezuglich Personalentscheidungen sagte Blumel, vor allem uber sich selbst: Am Ende entscheidet immer der Minister. Kurz selbst hielt ein emotionales Pladoyer.
Von Woodstock bekannt: US-Sängerin Melanie gestorben
EZB belässt Leitzins bei 4,5 Prozent
„Avengers“: Bonus ging beinah an falschen Schauspieler
Spritztour mit Junglöwen: Frau in Thailand verhaftet
Anschlag auf russischen Militärblogger: 27 Jahre Haft
Schülerin in Deutschland getötet: 18-Jähriger gefasst
Sanierung ohne Eigenverwaltung beantragt
Die Muttergesellschaft der maroden Signa-Gruppe, die Signa Holding, vollzieht einen taktischen Schwenk im Sanierungsverfahren. Am Donnerstag beantragte die Signa Holding am Wiener Handelsgericht Wien den Entzug der Eigenverwaltung. Damit wurde man sich von zeitlichem Druck befreien. Indes sorgten neue Enthullungen fur Aufsehen: Laut Financial Times verschob die Signa vor der Insolvenz mehr als 300 Millionen Euro.
...521522523524525526527528529530...