Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-16 12:16
Sex in Kirche: Neue Altarsegnung womöglich notwendig
Pilnacek-Obduktion: Kein Fremdverschulden
Publikumsrat: Weißmann gibt Einblick in ORF-Pläne
Länder bei Beamtengehältern abwartend
Ungarn erhält rund 900 Mio. Euro Vorfinanzierung
16-Jähriger verursachte Verkehrsunfall
Mikroplastik in heimischen Böden
St. Pöltnerinnen nehmen aus Lyon-Pleite viel mit
Wiesberger kehrt LIV-Tour den Rücken
Justiz prüft Anfangsverdacht gegen Sobotka
Das heimlich aufgenommene Audio, auf dem der mittlerweile verstorbene einstige Justizsektionschef Christian Pilnacek Vorwurfe gegen die OVP erhoben hat, lasst nun die Behorden tatig werden. Die Staatsanwaltschaft Wien prufe derzeit einen Anfangsverdacht gegen Nationalratsprasident Wolfgang Sobotka (OVP) wegen versuchter Bestimmung zum Amtsmissbrauch, teilte eine Sprecherin am Donnerstag mit. Sobotka selbst wies im Parlament alle Vorwurfe zuruck.
Ehrenring für Jelinek: Kritik an Politik
Nationalrat vor Budgetbeschluss
Volkshilfe-Umfrage ortet große Zukunftsängste
Pharmariese Novo Nordisk baut Produktion weiter aus
Brand im Klinikum Gmünd: Zwei Verletzte
Wagenknecht-Austritt bringt Linken neue Mitglieder
Österreichs Handball-Frauen machen sich WM-fit
Paradoxe Polarisierungen in Gesellschaft
Ende für Baustelle auf der Voest-Brücke
Satellitenflut: ESA will Verkehrsrecht im All
Gesundheitsreform: „Mittlerer“ statt großer Wurf
Deutschlandweite Razzia gegen „Reichsbürger“
Nordkorea setzt Militärabkommen mit Südkorea aus
WHO fordert Informationen zu Lungenentzündungen in China
Sobotka weist Forderung nach Rückzug von sich
Zug angehalten: Italienischer Minister sorgt für Kritik
Metallerstreik in Salzburg
Risiken auch bei Geothermie
Franziskus als erster Papst bei Weltklimakonferenz
Ruine Gösting: Graz kündigt Pachtvertrag
Putin weist Kritik an G-20-Gipfel zurück
Razzien bei Anhängern von Hamas in Deutschland
UNO: Weltweit so viele Frauenmorde wie seit 20 Jahren nicht
IEA: Öl- und Gassektor muss stark schrumpfen
Geiselfreilassung verzögert sich
Die zwischen Israel und der islamistischen Hamas vereinbarte Freilassung von Geiseln aus dem Gazastreifen verzogert sich offenbar. Laut ubereinstimmenden israelischen Medienberichten durfte sie nicht vor Freitag erfolgen. Die Zeitung Haaretz, der TV-Sender N12 und die The Times of Israel beriefen sich dabei auf Auerungen von Israels Sicherheitsberater Tzachi Hanegbi. Laut US-Angaben geht es darum, letzte Details des Geisel- und Gefangenenaustauschs zu klaren.
Auto an US-Grenze zu Kanada explodiert: Kein Terrorverdacht
UNO: 2022 weltweit so viele Frauen ermordet wie seit 20 Jahren nicht
Israel: Schlag gegen Hisbollah im Libanon
Deutscher Ex-Radstar Ullrich gesteht Doping
Tödliche Autoexplosion an Grenze zwischen USA und Kanada
Israel: Freilassung von Geiseln „nicht vor Freitag“
Damoklesschwert über deutscher Koalition
Die deutsche Regierung steckt nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Klimafonds in einer veritablen Haushaltskrise. Fur 2023 wird sie nun wohl nachtraglich die Schuldenbremse aussetzen, was aus dem Budget 2024 wird, ist offen - die fur Donnerstag anberaumte Schlussrunde des Haushaltsausschusses des Bundestages wurde abgesagt. Die Koalition hat auch eine Woche nach der Karlsruher Entscheidung noch keinen Plan vorgelegt, wie sie auf das Urteil reagieren will.
Offenbar Tunnelsystem unter Al-Schifa-Spital freigelegt
Rechtspopulist Wilders laut Prognose voran
In den Niederlanden ist die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders einer Prognose zufolge als starkste Kraft aus der Parlamentswahl hervorgegangen. Das berichtete am Mittwochabend nach Schlieung der Wahllokale das niederlandische Fernsehen. Wilders' Partei fur die Freiheit (PVV) kann dem Bericht zufolge auf 35 der 150 Sitze im Parlament hoffen, womit die PVV ihre Sitze in der Zweiten Kammer des Parlaments im Vergleich zur Wahl 2021 mehr als verdoppelt hatte.
CL: Lyon für St. Pölten eine Nummer zu groß
Prognose: Wilders gewinnt Niederlanden-Wahl
Russland: 17-Jähriger zu sechs Jahren Straflager verurteilt
Gesundheitsminister Rauch zu Gast
Pilnacek-Audio sorgt weiter für Turbulenzen
Die am Vortag publik gewordenen Tonaufnahmen des vor Kurzem verstorbenen Justizsektionschefs Christian Pilnacek haben am Mittwoch weiter fur Turbulenzen gesorgt. Die Opposition forderte gesammelt den Ruckzug von Nationalratsprasidenten Wolfgang Sobotka (OVP) - wahrend Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP) diesen verteidigte. Justizministerin Alma Zadic (Grune) kundigte eine Untersuchungskommission an, die schweren Vorwurfe sollten umfassend aufgeklart werden, hie es. Am Mittwochabend wurde eine Sonderprasidiale einberufen - Details dazu will Sobotka am Donnerstag mitteilen.
Auto an US-kanadischer Grenze explodiert: FBI ermittelt
...658659660661662663664665666667...