Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-16 12:16
Beamtengehälter steigen um 9,15 Prozent
Innsbruck in CHL nach heroischem Kampf out
ÖFB-Teamchef lobt, liebt und bremst zugleich
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Champions League: Stand bei Lyon – St. Pölten
Vergewaltigungsvorwurf: Klage gegen Axl Rose
Sonderpräsidiale findet nach Nationalratssitzung statt
„Mittlerer“ statt großer Wurf
Am Mittwoch hat der Ministerrat die geplante Gesundheitsreform abgesegnet. Seit Monaten wurde uber Manahmen und Kompetenzen verhandelt. Die Regierung lobte sich fur die Reform, die Arztekammer, die auf die Barrikaden gestiegen war, sah ein brauchbares Ergebnis. Kritik kam von der Osterreichischen Gesundheitskasse (OGK) und von der Opposition. Nach Ansicht von Gesundheitsexperte Thomas Czypionka ist die Reform ein mittlerer Wurf.
Finnland fordert Frontex-Hilfe für Grenze zu Russland an
Bregenzer Festspiele: Programm für 78. Saison steht
Klimaziele: „Äpfel nicht mit Birnen vergleichen“
K-Pop-Band Blackpink mit britischem Ritterorden geehrt
Altman kehrt nun doch zu OpenAI zurück
Roter Halbmond bringt Patienten aus Al-Schifa-Krankenhaus
Reinhardt-Seminar: Bericht entlastet Ex-Chefin Happel
Metaller-KV: Weiterhin gegenseitiges Unverständnis
Doskozil tritt Spitalsaufenthalt in Leipzig an
Israels Armee: Marschflugkörper abgefangen
Slowakei: Position zu zwölftem Sanktionspaket „offen“
Weitere Details zu Geiseldeal und Feuerpause
Rund um den Geiseldeal und eine viertagige Feuerpause zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas sind am Mittwoch weitere Details bekanntgeworden. Erwartet wird, dass die Feuerpause und damit der Austausch von Geiseln und Gefangenen am Donnerstag starten. Israelische Medien berichteten unterdessen, dass auch eine Ausweitung des Deals im Raum steht.
Deutsches Budget für 2024 in Schwebe
Grenzstreit im Burgenland: Kanzlei fordert nur 27 Cent
VÖZ nimmt KV-Kündigung unter Auflagen zurück
IAEA-Chef Grossi übt scharfe Kritik an Iran
„Mozart-Schloss“ wird in New York versteigert
Bei Sane und DFB-Team liegen die Nerven blank
EU-Parlament lehnt Verordnung zu Pestizidreduktion ab
PiS scheitert in Polen bei Suche nach Parlamentsmehrheit
Machetenmord in Wien war Streit unter Drogendealern
EU stellt Kiew weitere 1,5 Mrd. Euro zur Verfügung
Orban will Debatte über Ukraine-Politik erzwingen
Scharfe Oppositionskritik an Ungarns „Souveränitätsgesetz“
Mafia-Ermittlungen führen nach Kärnten
Sulzberger Bürgermeister muss vorerst im Amt bleiben
Kanzleramt schrieb EuGH-Richterposten aus
Israel rechnet mit Freilassung erster Geiseln morgen
CL-Mammutaufgabe für St. Pöltnerinnen in Lyon
Maturareisen: Geld zurück für X-Jam-Kunden
Parlamentswahl in Niederlanden mit ungewissem Ausgang
Nehammer steht zu Sobotka
Nachdem am Dienstag eine heimliche Tonbandaufnahme des verstorbenen Christian Pilnacek aufgetaucht ist, in der der suspendierte Justizsektionschef schwere Vorwurfe gegen die OVP erhoben hat, fordert die Opposition den Rucktritt von Nationalratsprasident Wolfgang Sobotka (OVP). Der Grund: Pilnacek sagt in dem Audio, die OVP und namentlich Sobotka habe versucht, in Ermittlungen bei ihm zu intervenieren. OVP-Chef Karl Nehammer dazu am Mittwoch: Sobotka hat mein Vertrauen.
Weitere vier Mio. aus Österreich für Minenräumung in Ukraine
2080 über zehn Millionen Einwohner in Österreich
Wie Verhalten das Coronavirus veränderte
Publikationen: Geschlechterlücke wird kleiner
Was die ID Austria kann, und wie man sie bekommt
Gesundheitsreform mit Kompromissen
Nach monatelangen Verhandlungen von Bund, Landern und Sozialversicherung sowie heftigen Auseinandersetzungen mit der Arztekammer hat Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grune) am Mittwoch die Eckpunkte der Gesundheitsreform vorgestellt. Es sollen Hunderte neue Kassenstellen geschaffen und digitale Angebote fur Patienten und Patientinnen ausgebaut werden. Bei einigen Punkten konnte sich die Arztekammer mit ihrem Widerstand durchsetzen.
Vorwürfe gegen Sobotka beschäftigen Nationalrat
Wiens Tourismus weiter im Aufwind
Betrunkener Australier fuhr 400 Kilometer an Lkw hängend
Papst kritisiert erneut deutsche Kirchenreform
...659660661662663664665666667668...