Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-19 13:18
Donauinselfest startete mit Regen
Niederlande beenden Gasförderung in Groningen
„Carmen“: Der Klassiker als Publikumsmagnet
Millionen zu Hadsch in der Hitze Saudi-Arabiens erwartet
D: Zuckerkartell zu Schadenersatz in Millionenhöhe verurteilt
Ghanas Frauen protestieren gegen Bindensteuer
GB: Android-Update sorgt für Anstieg bei Notrufen
UNO-Hilfe erreicht syrisches Erdbebengebiet über Aleppo
Hagel und Starkregen über Kärnten
Römertopf meldet Insolvenz an
Debatte über mehr Geld für EU entbrannt
Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP) hat der Forderung der EU-Kommission nach mehr Geld von den Mitgliedsstaaten eine Absage erteilt. Die Verwendung schon vorhandener Mittel sei prioritar zu setzen, bevor man wieder neues Steuergeld von den Mitgliedsstaaten einfordert, sagte Nehammer am Freitag. Die Reaktionen auf diese Abwehrhaltung fielen gemischt aus.
NÖ: CoV-Fonds beginnt Rückzahlung von Strafen
So prägt die Klimakrise junge Menschen
Klagenfurt entschuldigt sich bei Journalisten Miklautz
Vor 70 Jahren: Als Buhl den Nanga Parbat besiegte
20 Jahre danach: „Second Life“ wird zur App
REWE stellt Werbeprospekte in Deutschland ein
Griechenland: 350 Pakistaner auf gesunkenem Boot vermutet
KI generiert fiktive Fälle: US-Anwälte verurteilt
Budgetloch bei Linzer Bruckner Uni
Ukrainische Naftogas klagt Russland vor US-Gericht
20-Jähriger starb nach Partynacht mit 4,1 Promille
Frau verlor bei Facebook-Betrug über 80.000 Euro
Ofner stürmt in Ilkley-Challenger ins Finale
Musk forderte Zuckerberg zu Käfigkampf heraus
Über 36 Grad in der Nacht
Am Donnerstag ist der Hohepunkt der ersten Hitzewelle des Sommers in Osterreich erreicht worden. Der Hitzepol lag mit 36,2 Grad Celsius in Bad Goisern im oberosterreichischen Salzkammergut. Ahnlich hei war es auch in der Stadt Salzburg, in Innsbruck, Windischgarsten (Oberosterreich) und Abtenau (Salzburg). Dazu kommt Oberndorf an der Melk (Niederosterreich) mit uber 36 Grad in der Nacht.
Modi und Biden setzen sich für Ukraine ein
Bis zu 50 Grad: Warnung vor Hitze in Pakistan
Nikotinbeutel: Landesjugendreferenten für Reglementierung
IGGÖ-Präsident Vural kandidiert für zweite Amtszeit
FPÖ warnt vor „Biodieselschwemme“ aus China
Etruskische Bronzestatuen in Rom ausgestellt
Journalist Miklautz will nach Ermittlungen Entschuldigung
Mann lockte in Wien Frau in Wohnung und bedrohte sie
Wiener Baustellensommer geht in heiße Phase
Polizisten retten Kind aus heißem Auto
Kocher ortet „viele Angebote“ von Firmen
Anlasslich der Insolvenz der Mobelkette kika/Leiner hat OVP-Wirtschafts- und -Arbeitsminister Martin Kocher am Donnerstag zu einem runden Tisch ins Ministerium geladen. An den Gesprachen nahmen AMS-Chef Johannes Kopf, der Geschaftsfuhrer des Insolvenzentgeltfonds (IEF), Wolfgang Pfabigan, sowie Vertreter der Sozialpartner teil. Im Fokus stand die Frage, wie betroffene Beschaftigten bei der Jobsuche unterstutzt werden konnen. Kocher sprach von vielen Angeboten anderer Firmen - etwa 300 hatten sich bis dato gemeldet.
McCartney: Nichts künstlich an mit KI erstelltem Beatles-Song
Finanzausgleich: Ärztekammer verabschiedet Resolution
Finanzausgleich: Ärztekammer verabschiedet Resolution
GB: Russland erhöht Anzahl von Kampfdelfinen auf Krim
Dutzende Geflüchtete vor Zypern aus Seenot gerettet
SPÖ Innsbruck verliert Klubstatus
Renaissance der Arbeitszeitdebatte
„Titan“-Implosion am Sonntag erfasst
Das Ungluck des U-Bootes Titan auf dem Weg zu der in 3.800 Meter Tiefe liegenden Titanic soll sich bereits am Sonntag ereignet haben. Alle funf Menschen an Bord kamen dabei ums Leben. Laut einem Bericht des Wall Street Journal (WSJ) erfasste die US-Marine die Implosion schon am Sonntag mit Geraten zur Uberwachung von Unterwassergerauschen.
Oligarchenvermögen: Scharfe NEOS-Kritik an Regierung
Patient starb in Schlaflabor der Uniklinik Salzburg
Nina Mathies zur neuen ÖH-Vorsitzenden gewählt
Geschäft mit Polterreisen: Jubel, Trubel, Peinlichkeit
Modi und Biden setzen sich für Ukraine ein
US-Prasident Joe Biden und der indische Premierminister Narendra Modi haben bei einem Treffen in Washington auf die territoriale Integritat der Ukraine gedrangt. In einer gemeinsamen Erklarung betonten Biden und der zu einem Staatsbesuch in den USA weilende Modi am Donnerstag mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, es mussten internationales Recht, die Prinzipien der UNO-Charta und territoriale Integritat und Souveranitat respektiert werden.
...900901902903904905906907908909...