Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 19:01
ÖGK-Aussage über Hausärzte sorgt für Kritik
15-jähriger Drogenlenker raste durch Kitzbühel
Wasser fehlt: Mehr überregionale Anschlüsse in NÖ
Ölpreise legen weiter zu
Finnland wird in die NATO aufgenommen
Amoklauf an Volksschule in Nashville über Monate geplant
Arbeitsmarkt: Weiter Erholung, weiter Handlungsbedarf
Tirol: Amberger See soll Naturdenkmal werden
ÖGK-Aussage über Hausärzte sorgt für Kritik
Syrien meldet zwei Tote durch israelischen Luftangriff
Russland weist Kritik an UNO-Vorsitz zurück
Tesla muss Millionen an Ex-Mitarbeiter wegen Rassismus zahlen
Erste Briefmarken mit Charles-Konterfei gehen in Verkauf
Wirbel um französische Staatssekretärin in „Playboy“
20 Verletzte nach Zugsunglück in den Niederlanden
Kolumbien: Vulkan droht auszubrechen
Australien: 336 Kilogramm Heroin beschlagnahmt
Saudi-Arabien: Hinrichtung während Ramadan
Corona: Neuer Impfstoff getestet
TikTok-Einschränkung auch in Australien
Ukraine meldet Drohnenangriff auf Odessa
In heikler Mission nach China
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron reisen am Dienstag gemeinsam nach China, wo die beiden auf den chinesischen Machthaber Xi Jinping treffen. Mit dem Besuch will man das Verhältnis der EU zu China neu ausrichten. China gilt als einer der größten Handelspartner der Europäischen Union – doch das Verhältnis der asiatischen Großmacht zu Russland sorgt zunehmend für Verstimmungen.
Weitere Erdbeben im Raum Gloggnitz möglich
Sturm erweist sich als reifer Salzburg-Jäger
Bulgarien: Niemand will mit Wahlsieger Borissow
Activision Blizzard im Fokus von US-Kartellwächtern
Trump in New York angekommen
Nach der beispiellosen Anklage gegen Ex-US-Präsident Donald Trump will der 76-Jährige am Dienstag vor Gericht in New York erscheinen. Montagnachmittag (Ortszeit) kam er im Trump Tower in Manhattan an, wo er die Nacht verbringen wird. New York rüstet sich für Proteste von Trumps Anhängerinnen und Anhängern.
Neue Details in Inseratenaffäre
Wie am Montag bekanntgeworden ist, will die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) alle Zeitungsinserate des Finanzministeriums von 2017 bis 2022 untersuchen. Ein Gutteil der Gelder ging an die Boulevardblätter „Kronen Zeitung“ und „Heute“ des Ehepaars Christoph und Eva Dichand. Die Dichands pflegten ein enges Verhältnis zu Thomas Schmid, damals Generalsekretär im ÖVP-geführten Finanzministerium. Dass es dabei nicht nur um Privates ging, zeigt ein 1.000-seitiger Auswertungsbericht der WKStA, der dem ORF vorliegt.
Trump vor Anklageverlesung in New York gelandet
Twitter-Vogel durch Logo von Digitalwährung Dogecoin ersetzt
Ballon aus China soll US-Militärstandorte ausspioniert haben
Entspannung, aber auch Handlungsbedarf
Mit der im März auf 6,2 Prozent gesunkenen Arbeitslosenquote hat sich die Lage auf dem heimischen Arbeitsmarkt weiter entspannt. Zuletzt habe es 2008 eine niedrigere Arbeitslosenquote gegeben, so Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP), dem zufolge sich der heimische Arbeitsmarkt somit auch „im langjährigen Vergleich sehr positiv entwickelt hat“. Handlungsbedarf ist sowohl aus Sicht der Arbeitnehmer- wie auch der Arbeitgeberseite aber weiter gegeben.
Expedition erforscht Gefahren für Europas Küsten
Generalmajor Hofbauer zum Kampf um Ruinen
Ukraine erhält Milliardentranche vom IWF
Neue Spur zu vermisster Amerikanerin in OÖ
DDSG sucht Kapitäne und Kapitäninnen
Austrias „Heimfluch“ gegen LASK dauert an
NASA schickt drei Männer und eine Frau auf Mondmission
Trainer Glasner taucht in Gerüchteküche auf
Trump zu Anklageverlesung in New York aufgebrochen
„Bundesländerallianz“ von vier SPÖ-Landesparteien
Madonna und Talking Heads entdeckt: Seymour Stein ist tot
Finnland ab morgen NATO-Mitglied
Schuldzuweisungen in alle Richtungen
Die Explosion in St. Petersburg, bei der der bekannte russische Militärblogger Wladlen Tatarski getötet wurde, hat schnell zu gegenseitigen Schuldzuweisungen geführt. Moskau vermutet hinter dem Anschlag Verbindungen zu Kiew und dem inhaftierten Kreml-Gegner Alexej Nawalny. Dieser wiederum bezichtigt den russischen Geheimdienst. Von der verhafteten Verdächtigen veröffentlichte Russland indes ein Video, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet.
Scholz: Moldawien gegen russische Einflussnahme „wappnen“
Saporischschja: Grossi am Mittwoch in Kaliningrad
Miniatur-Eiffelturm neben Original in Paris aufgebaut
Vogelgrippe: Fälle in Vorarlberg aufgetreten
Große Suchaktion nach Vermisstem
...993994995996997998999100010011002...