|
on (#717P6)
Nach uber zehn Jahren Apple Watch und kurzer Testphase ist WhatsApp nun offiziell fur die Smartwatch verfugbar - mit Chatfunktionen direkt am Handgelenk.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-04 17:30 |
|
on (#717P7)
Anonymisierte Geodaten hochrangiger EU-Offizieller sind online zu erwerben. Die Kommission verscharft die Richtlinien fur Mitarbeiter, Verbote sollen kommen.
|
|
on (#717P8)
Dirac Live ART kompensiert Resonanzen und Bassprobleme mit aktivem Gegenschall - fur besseren Klang im Wohnzimmer und Heimkino. Wir messen, wir gut das klappt.
|
|
on (#717P9)
In Partnerschaft mit Nvidia baut die Telekom ein KI-Rechenzentrum in Munchen und will damit "das Wasser testen". Die Dienste laufen unter deutscher Flagge.
|
|
on (#717PA)
Der Ausbau der E-Mobilitat soll eine Schlusselrolle fur die Klimaziele des Verkehrssektors spielen. Berater der Regierung aber sehen Probleme an den Ladesaulen.
|
|
on (#717K1)
Der Foldable-Markt in Westeuropa entwickelt sich von einem Duell zu einem Vierkampf. Hersteller wie Motorola und Google gewinnen Marktanteile hinzu.
|
|
on (#717K3)
Einen Apple-Fernseher gab es nie, ins Wohnzimmer will der Konzern trotzdem. In Episode 108 widmen wir uns Apple TV - Streaming-Dienst, App und Settop-Box.
|
|
on (#717K2)
iXsystems hat TrueNAS 25.10 "Goldeye" vorgestellt, das mit NVMe-oF an superschnelle Storage-Systeme angebunden werden kann. Dazu kommen weitere neue Funktionen.
|
|
on (#717K4)
Peter Thiel finanziert ein Startup, das Halbleiter in den USA billiger fertigen will als TSMC - dank Strahlung aus dem Beschleuniger.
|
on (#717K6)
Vom Dongle zum Entertainment-Center: Der Carwave-Adapter von Atoto kombiniert Carplay, Android Auto und ein vollwertiges Android-System im Auto.
|
on (#717K5)
Von dynamischem Tanz bis zu majestatischen Hafenkranen erzahlt jede Aufnahme dieser Woche ihre eigene Geschichte aus Licht und Gefuhl.
|
|
on (#717K7)
Mit der "Xrostella VR1" will Sharp eine besonders kompakte VR-Brille anbieten, die als eines der wenigen Gerate am Markt uber einen Dioptrienregler verfugt.
|
|
on (#717K8)
Die beeindruckende VR-Raumfahrtserie "Space Explorers" erhalt eine neue Folge und Mixed-Reality-Inhalte. Wir haben die kostenlose neue VR-App ausprobiert.
|
|
on (#717GF)
IT-Forscher beobachten, wie Cyberkriminelle in die IT von Logistikunternehmen einbrechen und schlielich wertvolle Fracht stehlen.
|
|
on (#717GG)
Kann KI ein Bewusstsein entwickeln? Wahrend manche Forscher und Firmen entsprechende Projekte verfolgen, tut Microsofts KI-Chef diese Idee als Unsinn ab.
|
|
on (#717GH)
Bis 2050 mussen Schiffe klimaneutral sein. Rolls-Royce arbeitet an den dafur notigen Maschinen.
|
|
on (#717GJ)
Neuerungen in zwei kleineren Produktkategorien, die sich als Nikolaus-Geschenk eignen, stehen bei Apple offenbar kurz vor der Auslieferung
|
|
on (#717GK)
In der Datenbank Redis klafft eine Sicherheitslucke, die Angreifern das Einschleusen und Ausfuhren von Schadcode ermoglicht. Ein Update steht bereit.
|
|
on (#717GM)
Erfahren Sie, wie Sie die OpenAI API nutzen konnen, um KI-Funktionen in Ihre Projekte zu integrieren und innovative Losungen zu entwickeln.
|
|
on (#717GN)
Angreifer konnen Systeme mit IBM InfoSphere Information Server attackieren. Admins sollten zeitnah handeln.
|
|
on (#717GP)
Der 1960 gestartete Courier 1B war der erste Kommunikationssatellit mit Solarzellen und Relaisstation. Neben viel Technik beinhaltete er auch eine Botschaft.
|
|
on (#717E0)
Mit Devuan GNU+Linux 6.0 "Excalibur" erscheint die neueste Version der bekannten Debian-Abspaltung, die bewusst auf systemd verzichtet.
|
|
on (#717E1)
Fensterputzroboter: Hat man sich an ihre Eigenheiten gewohnt, ubernehmen sie das lastige Putzen. Im Podcast sprechen wir uber den c't-Test von sechs Modellen.
|
|
on (#717E2)
arXiv.org muss sich gegen AI-Slop und Fake-Studien wehren. Kunftig mussen Review-Artikel und Positionspapiere einen Peer-Review-Prozess durchlaufen haben.
|
|
on (#717E3)
Attacken auf eine Sicherheitslucke im WordPress -Plug-in Post SMTP laufen. Sie erlaubt unangemeldeten Angreifern die Ubernahme der Instanz.
|
|
on (#717E4)
Die Banker von JP Morgan und zwei weiteren Aktienhausern rechnen damit, dass sich die Apple-Anteilsscheine weiter verteuern - wenn auch unterschiedlich stark.
|
|
on (#717E5)
"Walk Me" soll Menschen auf vier Beinen transportieren, die nicht mehr so gut laufen konnen. Der Roboterstuhl funktioniert zwar, ist jedoch noch eine Studie.
|
on (#717E6)
Das Startup Found Energy meint, mit Aluminiumabfallen einen vielversprechenden Weg gefunden zu haben, industrielle Prozesse ohne Ol und Gas zu betreiben.
|
on (#717E7)
Angreifer konnen Gerate mit Android attackieren und im schlimmsten Fall Schadcode ausfuhren. Sicherheitsupdates schaffen Abhilfe.
|
|
on (#717CH)
Das Backend-for-Frontend-Pattern behebt Sicherheitsprobleme in Single-Page Applications, indem es das Token-Management auf den Server zuruckverlagert.
|
|
on (#717CJ)
Niedersachsens Umweltminister fordert, dass E-Autos bei Stromuberschuss gunstiger geladen werden konnen. Das soll Anreize schaffen und Kosten senken.
|
|
on (#717CK)
Google erweitert die Autofill-Funktion im Chrome-Browser. Neben Daten wie Name und Adresse sollen Nutzer weitere Informationen nicht mehr eintippen mussen.
|
|
on (#717CM)
Mit iOS 26.1, macOS 26.1 und den anderen neuen Systemen gibt es wieder viele Security-Patches. Eine Entscheidung Apples verwundert aber.
|
|
on (#717CN)
Ein Astronom aus den USA hat in den fruhen Morgenstunden mehrere Aufnahmen des interstellaren Kometen 3I/ATLAS gemacht. Er war vorher nicht fur uns sichtbar.
|
|
on (#717CP)
Github setzt auf Copiloten und KI-Agenten - und ruckt naher an Microsoft. In welche Zukunft steuert die selbst ernannte "Heimat fur Softwareentwickler"?
|
|
on (#717CQ)
Die Zahl der offentlichen Ladepunkte wachst je nach Bundesland unterschiedlich schnell. Wo herrscht die grote Konkurrenz, wo findet man einfacher Anschluss?
|
|
on (#717CR)
Das Fraunhofer IKTS will die Batterieproduktion nachhaltiger gestalten und kritische Rohstoffe zunehmend ersetzen. Ein mogliches Material ist Holz.
|
|
on (#717BA)
Zum Konsortium, das EA kaufen will, gehort der saudi-arabische Staatsfonds. Doch EA will die kreative Kontrolle behalten, schreibt die Firma in einer FAQ.
|
|
on (#717BB)
Im klassischen Rollenspiel "Pillars of Eternity" kann man bald auch rundenbasiert kampfen: Zehn Jahre nach Release testet Obsidian einen neuen Spielmodus.
|
|
on (#717BC)
Fast eine Woche war Tansania komplett offline, jetzt geht das Internet wieder. Soziale Netzwerke und Messenger werden aber offenbar weiterhin blockiert.
|
|
on (#717BD)
Nachdem Prasident Trump die Steuergutschrift von 7500 Dollar beim Kauf eines E-Autos abgeschafft hat, sinken deren Verkaufe in den USA wie erwartet kraftig.
|
|
on (#717BE)
Doctolib will den Markt der Praxisverwaltungssysteme in Deutschland erobern. Helfen sollen drei KI-Assistenten.
|
|
on (#717BF)
Microsofts Passwort-Manager im Webbrowser Edge kann Passkeys jetzt speichern und uber Windows-Gerate synchronisieren.
|
|
on (#717BG)
Wenn Bots rund um die Uhr auf Spotify "Musik horen", gehen anderen Kunstlern Einnahmen verloren. Spotify dulde das, wirft ein Rapper dem Streaming-Dienst vor.
|
|
on (#717BH)
Kias Sportversion des EV6 erhalt ein Update. Der Aktuelle ist mit seinen 478 kW ein rasend schneller E-GT, verbraucht allerdings auch Strom wie ein Aluwerk.
|
|
on (#7179X)
Ein um E-Ink-Display und etwas Smart-Home-Technik erweiterter Ikea-Bilderrahmen bietet eine elegante Losung, um Smart-Home-Informationen formschon darzustellen.
|
|
on (#7179Y)
Wer langer am Bildschirm sitzt, fuhlt sich laut einer Studie haufiger einsam. Warum die Experten mehr Aufklarung uber den Umgang mit digitalen Medien fordern.
|
|
on (#7179Z)
Drei Angestellte von Cybersicherheitsfirmen in den USA sollen selbst Angriffe mit Ransomware ausgefuhrt haben, um Geld zu erpressen. Zwei wurden nun angeklagt.
|
|
on (#717A0)
Samsungs Ultra-Tablet ist wohl das grote Android-Tablet auf dem Markt. Das riesige Display macht was her und die Software hilft dabei, die Flache auszunutzen.
|
|
on (#717A1)
Elektroroller konnten die urbane Mobilitat verbessern, aber die deutschen Zulassungszahlen bleiben durftig, trotz einer ansehnlichen Vielfalt von Modellen.
|