|
on (#6Y943)
Die Klimaerwarmung sorgt dafur, dass verschiedene Naturkatastrophen haufiger oder heftiger werden. Zur langer werdenden Liste kommen jetzt auch Erdbeben hinzu.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-13 20:30 |
|
on (#6Y945)
Im Juli startet eine vielversprechende VR-Rennsimulation aus dem Early Access, und die "Space Explorers" kehren auf die Meta Quest zuruck.
|
|
on (#6Y944)
Kriminelle geben sich am Telefon derzeit wieder als PayPal aus und behaupten, es stunden hohe Uberweisungen bevor.
|
|
on (#6Y92C)
Der wochentliche Newsletter von heise+ diesmal mit Aktien-Crawler, Opel Grandland, klassischen Luxusuhren, Home Assistant und OnlyFans.
|
|
on (#6Y92B)
Der Bestand an Fahrzeugen mit einem elektrifizierten Antrieb stieg im vergangenen Jahr auf knapp 56 Millionen. China dominiert dabei deutlich.
|
|
on (#6Y92D)
"Bereite dich auf das erste globale, groflachige Secure-Boot-Zertifikat-Update vor", warnt Microsoft. Nicht nur Windows ist betroffen.
|
|
on (#6Y92E)
Die Berliner Beauftragte fur Datenschutz greift gegen die KI-App DeepSeek durch. Da diese Daten nach China ubertragt, soll sie in App Stores gesperrt werden.
|
|
on (#6Y92F)
Wir testen den kompakten Stromzahler 3EM-63T Gen3 von Shelly, den Tuehakny Wasserstandsmelder und den Tasmota-Gaszahler Smartnetz Smart Gas Reader SCE 2.0.
|
|
on (#6Y90Q)
Greg Joswiak aus Apples Fuhrungsteam meint, dass die aktuellen EU-Digitalregeln eine "gigantische Bedrohung" fur die Privatsphare sind. Er fordert Umdenken.
|
|
on (#6Y90R)
Groe US-Cloud-Anbieter werben mit Servern in der EU und rechtlichen Zusicherungen um Vertrauen. Doch wie viel Souveranitat liefern sie?
|
|
on (#6Y90S)
Secondhand statt neu: Auch bei Solarmodulen ist das moglich. Der Kauf lohnt sich aber nur fur bestimmte Projekte und ist nicht ohne Risiko.
|
|
on (#6Y90T)
Google macht sich bereit fur das Ende des Google Assistant. Der Konzern reduziert im Zuge dessen die Datensammelei bei Basisfunktionen von Gemini auf Android.
|
|
on (#6Y90V)
Lernen Sie, RAG-Systeme professionell zu analysieren und gezielt zu optimieren - mit praxiserprobten Techniken und echten Anwendungsfallen.
|
|
on (#6Y90W)
Unter bestimmten Bedingungen sind Citrix NetScaler ADC und Gateway verwundbar. Das nutzen Angreifer derzeit aus.
|
|
on (#6Y8ZD)
Die Okobilanz gedruckter Buchern ist massiv schlechter als die von E-Books, selbst wenn Lesegerate einbezogen werden. Das hat die Stiftung Warentest ermittelt.
|
|
on (#6Y8ZE)
Auf Druck der EU-Kommission andert Apple die Preise fur App-Entwickler und erlaubt Dinge, die vorher nicht moglich waren. Das Konzept ist allerdings chaotisch.
|
|
on (#6Y8ZF)
RTL kauft Sky Deutschland zu einem Preis von 150 Millionen Euro. Mit dem Deal will RTL die Lucke zu Streaming-Diensten wie Netflix und Prime Video schlieen.
|
|
on (#6Y8ZG)
Kriminelle versuchen derzeit, Daten von Kunden der Apobank abzugreifen, um Konten zu kompromittieren. Die Betruger versuchen es dabei auf verschiedenen Wegen.
|
|
on (#6Y8ZH)
Warum viele Softwaresysteme schwer verstandlich, schlecht wartbar sowie schwer skalierbar sind und wie ein Umdenken beginnt - der Auftakt zur neuen Serie.
|
|
on (#6Y8ZJ)
Die Softwareprodukte von SAP sind so weit verbreitet, dass sich eigene Berater und Entwickler darum kummern. Dafur verdienen sie recht viel Geld.
|
|
on (#6Y8ZK)
Nach vorubergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support fur das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.
|
|
on (#6Y8ZM)
Apple erlaubt es bei der Wiedergabe mit seiner Fotos-App, verschiedene Mikrofon-Klangmodelle zu nutzen. Das kommt mit iOS 26 auch fur Third-Party-Anwendungen.
|
|
on (#6Y8Y6)
Gunstige mobile Klimaanlagen lassen sich mit zwei Schlauchen effizienter betreiben. So gelingt der Umbau mit einfachen Werkzeugen und Materialien.
|
|
on (#6Y8Y7)
Der Streit ums Deutschlandticket geht weiter. Auf einer Sonderkonferenz der Verkehrsminister wird wieder uber Geld diskutiert. Ohne Einigung droht 2026 das Aus.
|
|
on (#6Y8Y8)
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist Twenty bereit fur den Produktiveinsatz. Das Open-Source-CRM konnte bereits viele Vorschusslorbeeren einsammeln.
|
|
on (#6Y8Y9)
Als ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update vor einem Jahr Millionen Rechner lahmlegte, gingen die Fotos der Bluescreens um die Welt. Die sollen bald schwarz sein.
|
|
on (#6Y8YA)
Herstellerubergreifende Schwachstellen + Forderung nach mehr Uberwachung + Infrastruktur fur Digitalisierung + Missbrauch von Uberwachung + Datenschutz-Podcast
|
|
on (#6Y8X2)
IKT-Infrastruktur ist Grundlage digitaler Souveranitat, sagt Osterreichs Telecomregulator Steinmaurer im Exklusivgesprach. Er vermisst eine nationale Strategie.
|
|
on (#6Y8X4)
Ein vergessener Federstrich kostet Niedersachsen eventuell 4,3 Millionen Euro. In der Episode gehts unter anderem um kuriose Bugelder und KI-Training bei Meta.
|
|
on (#6Y8X3)
Der Digitaltag wirbt fur eine digital-affine und resiliente Gesellschaft. Die destruktiven Seiten des Internets sollen bekampft, die guten gefordert werden.
|
|
on (#6Y8X5)
Angreifer konnten sich Zugang zum Netzwerk und Daten verschaffen. Firmware-Updates stehen bereit, aber fur eine Schwachstelle gibt es nur einen Workaround.
|
|
on (#6Y8X6)
Noch ist staatliche Malware in Osterreich vom Parlament nicht abgesegnet, da gibt es bereits Rufe nach Ausweitung. Koalitionspartner NEOS stellt sich dagegen.
|
|
on (#6Y8QK)
Flock, Betreiber von Kennzeichen-Scanner in tausenden US-Kommunen, blockiert in 3 Staaten Zugriff auf seine Kameras von auerhalb. Es gab zu viel Missbrauch.
|
on (#6Y8M9)
E-Scooter mussen nicht teuer sein, bereits ab 189 gibt es brauchbare elektrische Tretroller. Wir zeigen die 10 besten gunstigen E-Scooter aus unseren Tests.
|
on (#6Y8H5)
Burgerrechtsorganisationen fordern die EU-Kommission deutlich auf, gegen den Einsatz von Gesichtserkennung zur Identifizierung von Pride-Teilnehmern vorzugehen.
|
|
on (#6Y8H6)
Creative Commons will dafur sorgen, dass Verantwortliche fur Datensatze signalisieren konnen, was sie dafur erwarten, wenn damit ein KI-Modell trainiert wird.
|
|
on (#6Y8H7)
Nach dem US-Angriff auf Irans Atomprogramm wachst die Sorge vor Cyberangriffen auf westliche Infrastruktur.
|
|
on (#6Y8E8)
Die "Xiaomi AI Glasses" bieten auf dem Papier vergleichbare Technik wie die Ray-Ban Meta Glasses, werden jedoch ausschlielich in China verkauft.
|
|
on (#6Y8E9)
Viele Beobachter verunsichern Berichte, wonach die EU-Kommission auf die Durchsetzung des Digital Markets Acts (DMA) fur US-Konzerne zeitweise verzichten will.
|
|
on (#6Y8EA)
Besuchen Sie Bologna mit Ihrer Kamera. Erschaffen Sie im abendlichen Licht der historischen Kulissen Fotos mit dem Gefuhl des Dolce Vita.
|
|
on (#6Y8EB)
Der 9. Bericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung bringt gemischte Ergebnisse. Im Festnetz sieht es weiter teils recht duster aus, 5G kommt aber voran.
|
|
on (#6Y8EC)
Die Trump Organization bewarb das Trump-Phone mit der Behauptung, "Made in USA". Davon ist nun nicht mehr die Rede - und es gibt weitere Anderungen.
|
|
on (#6Y8ED)
Der KI-Chatbot Telli soll spater einmal Schulen bundesweit zur Verfugung stehen. Als erstes Bundesland geht jetzt Bremen an den Start.
|
|
on (#6Y8B6)
Das Weltraumteleskop James Webb hat schon einige Entdeckungen geliefert. Nun wurde damit auch erstmals ein Exoplanet direkt abgebildet, kleinere sollen folgen.
|
|
on (#6Y8B7)
Mit "Camera Verify" will Sony Bild- und Nachrichtenagenturen bei der Verifizierung von Fotos unterstutzen, nun konnen Externe dies einsehen.
|
on (#6Y8B9)
Der Nipogi H1 verspricht fur 337 Euro starke Leistung dank Ryzen 7 6800H. Wir haben den Mini-PC getestet.
|
on (#6Y8B8)
KI trifft auf Hefe: So braut die Brauerei Riegele Bier - mit jahrhundertealtem Wissen und moderner Technik.
|
|
on (#6Y8BA)
Ein Entwickler baut einen Werbeblocker fur die reale Welt - per AR-Brille. Technisch spannend, in der Praxis gibt es aber klare Grenzen.
|
|
on (#6Y8BB)
Mit Real-time text konnen deutsche Handynutzer in allen Netzen ab dem 28. Juni wahrend des Telefonierens chatten. Das soll die Barrierefreiheit verbessern.
|
|
on (#6Y8BC)
Russland geht gegen den Messenger Delta Chat vor und nimmt eine Freiburger Firma ins Visier. Die wehrt sich und warnt zugleich die EU.
|