Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-11-15 18:45
Youtuber erweckt Commodore mit neuem Team zum Leben
Der YouTube-Kanal Retro Recipes zieht Retro-Computing-Fans an. Christian Simpson schurt mit der Ubernahme von Commodore nun groe Erwartungen.
Hitzewelle: Auch Smartphones leiden in der Sonne
Falls Sie noch den Groeinkauf erledigen mussen, bevor Sie zur Abkuhlung zum Badesee fahren: Lassen Sie ihr Smartphone nicht im Auto. Es wird sehr hei!
Kernkraftwerk Lubmin: Rückbau dauert 20 Jahre länger
Im Jahr 1995 begann der Abriss des Kernkraftwerks Lubmin. Dieser wird nach aktuellen Schatzungen allerdings deutlich langer dauern und teurer werden.
Feuerball bei helllichtem Tag über mehreren US-Bundesstaaten zu sehen
Uber dem Sudosten der USA ist vorige Woche ein Meteor explodiert, beobachtet wurde er in mehreren Bundesstaaten. Uberreste haben auch Schaden angerichtet.
Roadmap zu Smart Glasses: Was Apple angeblich bei VR- und KI-Brillen plant
Apple arbeitet angeblich an mindestens funf Computerbrillen, die die Vision-Sparte ankurbeln sollen. Problemkinder sind Siri und KI.
"CitrixBleed 2": Indizien für laufende Angriffe auf Sicherheitsleck
Eine Citrix-Netscaler-Lucke mit dem Spitznamen "CitrixBleed 2" ist gravierend. Nun wird sie offenbar attackiert.
Datenparallele Typen in C++26: ein Beispiel aus der Praxis
C++26 bekommt Funktionen zum Arbeiten mit datenparallelen Typen (SIMD). Ein Beispiel zeigt den praktischen Einsatz.
heise-Angebot: IT-Sicherheitstag Dortmund: Risikomanagement und Resilienz in der IT-Sicherheit
Das Programm zur eintagigen Konferenz an der FH Dortmund am 16.09. ist online. Die Vortrage aus Forschung und Wirtschaft reichen von Hacking bis LLM-Angriffen.
Linux: Simple Wayland-Umgebung soll Xorg beerben
Das neue "Wayback" soll den Betrieb von auf X11 angewiesenen Desktop-Umgebungen ermoglichen und so mittelfristig Xorg ersetzen.
heise+ | Klimaanlagen zum Kühlen und Heizen: Wie sie funktionieren, was sie leisten
Kommt anhaltende Hitze, sehnt man sich nach Kuhlung. Wir blicken auf Klimaanlagen und deren Einsatzszenarien, Rechtslage und Kostenfaktoren.
Sinusitis: Forscher setzen Roboter zur mechanischen Zerstörung von Bakterien ein
Nano-Roboter werden in Schwarmen eingesetzt, um Bakterien mechanisch zu zerstoren, die eine bakterielle Nasennebenhohlenentzundung verursachen.
Für Wiederaufnahme der Verhandlungen mit den USA: Kanada kippt Digitalsteuer
Immer wieder provoziert Trump Kanada damit, es annektieren zu wollen. Am Freitag kundigte er die Handelsgesprache auf - jetzt kommt die Kehrtwende.
heise-Angebot: iX-Workshop IEC 62443: IT-Sicherheit in der Produktentwicklung
IEC 62443 fur industrielle Kommunikationsnetze - Wie Sie Ihre Produktentwicklung von Anfang an sicher und normenkonform gestalten.
heise+ | KI: Was der Einsatz von großen Sprachmodellen im Unternehmen kostet
Ob Feintuning oder RAG-basierte Dokumentensuche: Wer Effizienzgewinne mit generativer KI realisieren will, sollte seinen Use Case genau planen. Ein Uberblick.
Kooperation mit Israel: Bundesinnenminister plant "Cyberdome" für Deutschland
Alexander Dobrindt hat bei einem Besuch in Israel eine engere Zusammenarbeit im Bereich Cyberabwehr und Zivilschutz vereinbart. Er nennt das einen "Cyberdome".
NHS England: Erster offiziell anerkannter Todesfall infolge eines Cyberangriffs
Ein Cyberangriff auf einen Pathologiedienstleister 2024 legte zahlreiche Londoner Kliniken und Praxen lahm. In der Folge kam es auch zum Tod eines Patienten.
Montag: Spiele-Petition vor dem Scheitern, Android-Funktion gegen Handy-Spionage
"Stop Killing Games" mit wenig Anklang + Android 16 mit neuen Warnungen + Bahn mit Geschwindigkeitsrekord + Apple und EU im Schlamassel + Windows 11 25H2 kommt
Android 16 kann Smartphone-Nutzer künftig vor möglichen Lauschangriffen warnen
Neue Sicherheitseinstellung in Android 16 warnt vor IMSI-Catchern und unverschlusselten Verbindungen. Noch unterstutzt aber kein Smartphone-Modem die Funktion.
Testzug fährt Tempo 405 zwischen Erfurt und Leipzig
Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle den neuen Hochgeschwindigkeitszug von Siemens. Der Zug fahrt dabei so schnell wie irgendwie moglich.
Top 10: Die besten Saugroboter im Test – Roborock ist Testsieger vor Ecovacs
Wir haben inzwischen Dutzende Saugroboter getestet. Welche der Modelle mit Absaug- oder Reinigungsstation am besten abgeschnitten haben, zeigen wir in dieser Bestenliste.
IGF25: Wer schaut der Tech-Branche in Konfliktzonen auf die Finger?
Tech-Unternehmen verhalten sich in Kriegsgebieten zum Teil problematisch, wird auf dem Internet Governance Forum berichtet. Kontrolle sei jedoch schwierig.
Bürgerinitiative von "Stop Killing Games" droht zu scheitern
Nur noch bis Ende Juli 2025 konnen EU-Burger sich in einer Petition eintragen, die das Abschalten von Spielen verbieten soll.
Barrierefreier digitaler Raum per Gesetz: Das BFSG ist da
Seit dem 28. Juni gilt das Barrierefreiheitsstarkungsgesetz: Viele digitale Produkte und Webseiten mussen jetzt barrierefrei sein - sonst drohen hohe Bugelder.
Sigmas 1.8er-Zoom und Rückkehr der Zauberlampe – Fotonews der Woche 26/2025
Neue Eckdaten fur ein Standard-Zoom-Objektiv, der Leica-Klon Echolens und endlich Bewegung beim Echtheitssiegel fur Fotos - aber nur fur Agenturen.
Schlanker Mini-PC für Office ist sparsam & leise: Acemagic V1 ab 160 € im Test
Kompakt, gunstig, gut: Der Acemagic V1 ist vergleichbaren Mini-PCs bei der Leistung voraus, noch dazu leise und schon ab 160 Euro erhaltlich. Wir haben ihn getestet.
heise+ | Probefahrt: E-Bike-System von Brose im Test
Neustart fur Brose: Der E-Bike-Motor Drive3 Peak lost seinen in die Jahre gekommenen Vorganger ab. Wir haben ihn ausgiebig getestet.
Airbags defekt: Volkswagen ruft tausende Fahrzeuge zurück
Ein Problem mit dem Airbag kann bei einem Unfall fur Beifahrer lebensgefahrlich werden. Volkswagen bestatigte entsprechende Medienberichte.
heise-Angebot: c’t-Webinar: Photovoltaik verstehen
Teilnehmer erhalten einen strukturierten Uberblick uber Module, Wechselrichter, Speicher und rechtliche Rahmenbedingungen - und das herstellerunabhangig.
VW-Partner Rivian erhält zweite Milliarden-Spritze
Rivian soll VW helfen, seine Software-Probleme zu losen. Dafur erhohen die Wolfsburger jetzt ihren Anteil am Partner, der das Geld sehr gut gebrauchen kann.
Brasiliens Oberster Gerichtshof: Digitale Plattformen haften für Nutzerbeiträge
Das Urteil durfte weitreichende internationale Folgen haben und Spannungen mit der US-Regierung schuren, die Vorwurfe uber die Zensur von Social Media erhebt.
heise+ | Persönliche Rezepte sammeln: Fünf Apps im Test
Sie sammeln Rezepte von Webseiten, scannen Kochbucher und handschriftliche Notizen. Doch welche App hilft am besten beim Kochen?
heise-Angebot: iX-Workshop Softwarearchitektur für KI-Systeme – skalierbare Lösungen entwickeln
Lernen Sie, wie Sie KI-gestutzte Architekturen konzipieren, die skalierbar, sicher und wartbar sind - mit Fokus auf ML, GenKI, Datenstrategie und Compliance.
Missing Link: Machtzentrale Palantir – eine Software lenkt Organisationen
Palantir will ein Betriebssystem fur Organisationen. Was steckt technisch dahinter - und wie verandert es Strukturen und Machtverhaltnisse?
25 Jahre "Diablo 2": Klick, Klick, Klick, Klick, Klick…
Die Jagd auf das allgegenwartige Bose ist eines der zentralen Themen von Computer- und Videospielen. Wurde es jemals fesselnder als vor 25 Jahren in "Diablo 2"?
Top 5: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Eine elektrische SUP-Pumpe blast das Stand-up-Paddle-Board, einen Kajak oder ein Schlauchboot bequem auf. Wir zeigen unsere Top 5 der praktischen Helfer.
Telefónica-CEO Haas: Haben noch keinen Euro mit Glasfaser verdient
Knapp die Halfte der deutschen Haushalte konnte Glasfaser buchen. Doch der Netzausbau bleibe wegen VDSL ein Minusgeschaft, beklagt der deutsche Telefonica-Chef.
IGF25: Diktatoren und Demokraten im globalen Süden als Kunden von Spyware
Spyware wie Pegasus von der NSO-Group wird zunehmend ein politisches Problem. Das war eine der Erkenntnisse des Internet Governance Forums in Norwegen.
Dänemark will Persönlichkeitsrechte gegen Deepfakes stärken
Aussehen, Stimme, generelle Erscheinung - darauf sollen Danen kunftig eine Art einklagbares Copyright bekommen. Das konnte in der EU Schule machen.
Microsofts KI-Stromhunger: US-Atomkraftwerk soll vorzeitig reaktiviert werden
Das Kernkraftwerk auf Three Mile Island konnte Microsofts KI-Rechenzentren fruher mit Energie versorgen als angenommen, meint Betreiber Constellation Energy.
Facebook will an unveröffentlichte Bilder auf Smartphones
Facebook fragte einige Nutzer nach der Erlaubnis, Bilder auf ihrem Smartphone automatisch in eine Cloud zu laden -moglicherweise zwecks KI-Training.
Förderung für Balkonkraftwerke: Wo es sie gibt & wann sich die Investition lohnt
Stromrechnung senken? Bereits etwa eine Million Haushalte in Deutschland machen das erfolgreich mit einem Balkonkraftwerk. In manchen Regionen gibt es dafur sogar Forderungen. Wir zeigen, wann sich die Anschaffung rentiert - mit oder ohne Forderung.
Googles Kohlendioxid-Emissionen steigen erneut
Der Suchmaschinen-Konzern Google befindet sich mit seinen Treibhausgas-Emissionen weiter im Aufwartstrend. Grund dafur ist auch kunstliche Intelligenz.
Oberstes US-Gericht erlaubt Alterskontrolle bei Porno-Seiten
Das oberste US-Gericht halt eine Uberprufung des Alters beim Pornoseiten-Besuch fur zumutbar. Denn sie diene einem wichtigen anderen Verbot.
heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server härten
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schutzen - von physischer Sicherheit uber Verschlusselung und 2FA bis hin zu SELinux.
Developer Snapshots: Kleinere News der Woche
Die Ubersicht enthalt kleine, aber interessante Meldungen zu Rust, Rspack, Quarkus, WSL 2, Dev Boxes, Kotlin, Google Gemini, Apache Maven und Sulu.
Stille Momente und starke Motive: Die Bilder der Woche 26
Die Fotografen unserer Galerie nehmen uns mit auf eine visuelle Reise durch Natur, Architektur und kreative Details - mal nostalgisch, mal modern.
Apple vs. EU: Der Schlamassel wird immer größer
Seit Jahren streiten die EU und Apple uber freien Marktzugang. Apple warnt vor Verlust der Sicherheit. Doch etwas anderes droht gerade eher verloren zu gehen.
Windows 11 25H2 im Anflug
Microsoft kundigt Windows 11 25H2 an. Es basiert auf Windows 11 24H2. Den Unterschied machen aktivierte Features.
E-Passtransfer will Fotostudios souveräne Übermittlung von Passbildern anbieten
Mit der seit Mai geltenden Pflicht zur digitalen Ubermittlung biometrischer Passbilder will E-Passtransfer Fotostudios nun eine sichere Moglichkeit anbieten.
Windows-Update-Vorschau: Nun auch für Windows 11 verfügbar
Bereits am Mittwoch hatte Microsoft Windows 10 mit den Juni-Update-Voschauen bedacht. Nun kommen auch Windows-11-PCs an die Reihe.
...114115116117118119120121122123...