|
on (#6AQEY)
Die durch Kameratests beliebte Webseite DPReview wird doch nicht ganz abgeschaltet. Zumindest die bisherigen Inhalte bleiben erhalten.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 14:15 |
|
on (#6AQC2)
Unbekannte Angreifer haben die Datenbank des Kodi-Forums inklusive Passwörter kopiert. Mittlerweile werden die Daten zum Verkauf angeboten.
|
|
on (#6AQC3)
Die RTX-4000-Familie wächst um ein weiteres Mitglied: Nvidia stellt die GeForce RTX 4070 mit 12 GByte Grafikspeicher vor.
|
|
on (#6AQC4)
Um die neuen Abgasgrenzwerte der US-Umweltschutzbehörde zu erfüllen, müssten bis 2032 bis zu 67 Prozent aller in den USA verkauften Neuwagen elektrisch fahren.
|
|
on (#6AQC5)
Das Windows Subsystem für Android hat neben Sicherheitsupdates aus Android 13 etwa Unterstützung für den Bild-in-Bild-Modus erhalten. Auch der Kernel ist neu.
|
|
on (#6AQC6)
In OpenBSD 7.3 gibt es erfreulich viele Neuerungen – aber nicht nur im Bereich Sicherheit, sondern auch beim Hardware-Support und dem Installer.
|
|
on (#6AQC7)
Angreifer könnten Lenovo-Laptops attackieren und im schlimmsten Fall Schadcode ausführen. Updates sind noch nicht verfügbar.
|
|
on (#6AQC8)
Sinnvolle Spiele mit ihren Geschichten und Mechaniken sensibilisieren. Entwicklern und eine Medienpädagogin erklären, wie "Impact Games" diesen Effekt nutzen.
|
|
on (#6AQC9)
Der Facebook-Mutterkonzern hat sein internes Build-System komplett neu in Rust geschrieben und stellt Buck2 ab sofort quelloffen auf GitHub zur Verfügung.
|
|
on (#6AQA9)
Das Videoschnittprogramm Premiere Pro erstellt künftig Transkripte aus der Audiospur eines Videos und schneidet es nach Umstellen oder Löschen der Textbeiträge.
|
|
on (#6AQAA)
Der c't Solarstrom-Guide liefert Ihnen das Grundwissen für kleine und große Photovoltaikanlagen und insbesondere alle wichtigen Details zu Balkonkraftwerken.
|
|
on (#6AQAB)
Bei Microsoft Teams gibt es jetzt AR-Filter von Snap als Kamera-Effekte. Um Meetings lustiger zu machen. Auch Avatare sollen endlich kommen. Sollen.
|
|
on (#6AQ8T)
Nach der Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten im Netz hat der Personalverwalter SD Worx die Dienste im Vereinigten Königreich und Irland offline genommen.
|
|
on (#6AQ8V)
Apple trennt künftig bei den Betas stärker zwischen Entwicklern und Nicht-Entwicklern. Nach iPhone und iPad folgen jetzt Apple Watch und Mac.
|
|
on (#6A2EY)
Agile Softwareentwicklung braucht Flexibilität in der Organisation. Der Team-Topologies-Ansatz liefert ein Modell für Organisationsdesign und Teaminteraktion.
|
|
on (#6AQ8W)
Google hat eine neue Funktion für Android-Handys angekündigt, die beim Platzsparen helfen soll: Auto Archive kann Apps selbsttätig "archivieren".
|
|
on (#6AQ8X)
Laut einem Urteil des Landgerichts Mannheim verletzt Vivo ein Patent von Nokia. Dem chinesischen Hersteller droht nun wie Oppo das Aus in Deutschland.
|
|
on (#6AQ71)
Eine neue API gibt Zugriff auf die Metadaten des Projekts Open Source Insights von Google, das Dependencies für Open-Source-Pakete darstellt.
|
|
on (#6AQ72)
Wer Anwendungen von Adobe nutzt, sollte diese aus Sicherheitsgründen auf den aktuellen Stand bringen.
|
|
on (#6AQ73)
Aufgrund ungelöster technischer Probleme muss Apple eine der größten geplanten Neuerungen des iPhone 15 Pro zurückdrehen, heißt es aus der Lieferkette.
|
|
on (#6AQ74)
Während der Coronakrise war es Patienten möglich, sich telefonisch krankschreiben zu lassen. Verschiedene Parteien fordern ein Fortbestehen dieser Möglichkeit.
|
|
on (#6AQ75)
Amazons Tochter Twitch hat 15 Prozent seiner Mitarbeiter für die Überwachung von Inhalten entlassen. KI und externe Dienstleister sollen es richten.
|
|
on (#6AQ76)
Roboterhände sind komplex aufgebaut, wenn sie Objekte aufnehmen sollen. Es geht aber auch einfacher.
|
|
on (#6AQ77)
Er habe Twitter nur gekauft, weil er musste. In einem Interview mit der BBC spricht Elon Musk über die Geschehnisse, seit er den Kurznachrichtendienst besitzt.
|
|
on (#6AQ78)
Am April-Patchday liefert Fortinet für zahlreiche Produkte Sicherheitsupdates aus. Eine der damit geschlossenen Lücken stuft der Hersteller als kritisch ein.
|
|
on (#6AQ5K)
Die Eintages-Konferenz hilft Security-Verantwortlichen dabei, ihre IT sicher zu halten. Mit spannenden Themen, praxisorientiert und herstellerunabhängig.
|
|
on (#6AQ5N)
China strebt an die Spitze des globalen Automarktes, liegt knapp hinter Deutschland auf Platz drei der Exporteure. Doch wie gut sind ihre Chancen in Europa?
|
|
on (#6AQ5P)
Die True-Wireless-Ohrhörer lassen sich nur durch Apple-Geräte aktualisieren. Für Nutzer fremder Betriebssysteme hat Apple einen speziellen Service eingerichtet.
|
|
on (#6AQ5Q)
Im Stadtgebiet von Amsterdam soll eine Höchstgeschwindigkeit für E-Bikes von 20 km/h gelten. Doch dazu muss erst nationales Recht geändert werden.
|
|
on (#6AQ44)
Per Update stellt CD Projekt das Raytracing in "Cyberpunk 2077" auf Stufe 11: Pathtracing verbessert die Grafik ungemein, frisst aber massiv Performance.
|
|
on (#6AQ45)
In Firefox 112 dichten die Entwickler 22 Sicherheitslücken ab. Es gibt aber auch Funktionsverbesserungen. Firefox ESR und Thunderbird kommen auf Stand 102.10.
|
|
on (#6AQ46)
Microsoft hat wichtige Sicherheitsupdates für etwa Azure, Dynamics 365 und Windows veröffentlicht.
|
|
on (#6AQ47)
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein.
|
|
on (#6AQ2N)
Künstliche Intelligenz kann helfen, einer DIY-Idee die passende Form zu verleihen – wenn man weiß, wie die KIs zu bedienen sind und wo ihre Grenzen liegen.
|
|
on (#6AQ2P)
Virtuelle Influencer kosten weniger als ihr natürliches Pendant. Doch sie täuschen Emotionen nur vor.
|
|
on (#6AQ1T)
Asynchrone Programmierung ist in Rust nach wie vor eine Baustelle. Eine Neuerung hat das Zeug, sie deutlich voranzubringen.
|
|
on (#6AQ1W)
Die Cloud-Version von Microsofts Office-Paket sicher und gemäß der eigenen Compliance-Regeln einsetzen – Online-Tagesworkshop am 10.5. Noch Plätze frei.
|
|
on (#6AQ1V)
Robust und ausdauernd gibt sich die Suunto 9 Peak Pro. Die anmutige Sportuhr, wahlweise mit Edelstahl- oder Titangehäuse, besitzt auch einen Tiefenmesser.
|
|
on (#6AQ1X)
Die Botanikerin Barbara Beikircher hört Bäumen ganz genau zu – im wörtlichen Sinn. Denn nahe München belauscht sie einen Wald mit Ultraschallsensoren.
|
|
on (#6AQ1Y)
Nach einem Datenleck in den USA, bei dem Informationen zum Ukraine-Krieg offengelegt wurden, versucht die US-Regierung sich in Schadensbegrenzung.
|
|
on (#6AQ0X)
Embryonen aus Stammzellen statt aus befruchteten Eizellen scheinen bei Affen eine schwangerschaftsähnliche Reaktion hervorzurufen – kurzzeitig.
|
|
on (#6AQ0Y)
Das Bundesjustizministerium hat einen Entwurf für ein "Gesetz gegen digitale Gewalt" erstellt. Er sieht richterlich angeordnete Accountsperren vor.
|
|
on (#6AQ0Z)
Twitter existiert nicht mehr + E-Fuels sind ein Irrweg + Millionen Deutsche noch immer offline + Ausbau Erneuerbarer stockt + Kontosperren für Hassposter
|
|
on (#6AQ10)
Die Energiepreise sind nach dem Winter weiterhin zu hoch. Firmen hätten damit zu kämpfen, bemängelt die Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz.
|
|
on (#6APZZ)
Wie geht es mit dem geplanten Aufbau milliardenteurer Chip-Fabs in Deutschland voran? Unser Thema im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/8.
|
|
on (#6APYK)
Wie können sich Systeme mit "Künstlicher Intelligenz" Vertrauen erarbeiten? Welche Daten sind für Zertifizierungen erforderlich? Eine US-Behörde will es wissen.
|
|
on (#6APWS)
Noch im April möchte Elon Musk sein Starship erstmals in den Orbit schicken. Starterlaubnis hat er noch keine.
|
|
on (#6APVB)
Neue Produkte, die sich schlecht verkauften, hat Nestlé kurzerhand mit etablierten Produkten vermischt. Deren gute Bewertungen förderten den Absatz enorm. Pfui!
|
|
on (#6APT9)
Dritthersteller können nun Sonys neueste Sensoren für Foto- und Videokameras verbauen. Das größere Modell dürfte aus dem Flaggschiff der Alphas stammen.
|
|
on (#6APME)
Plattformen sollen Konten notorischer Hassposter vorübergehend sperren. Opfer sollen leichter erfahren, wer die Täter sind, plant das Justizministerium.
|