|
on (#6AHNC)
Die Wärmewende soll mit Wärmepumpen geschehen. Damit Betreiber durch aktuell hohe Stromkosten nicht benachteiligt werden, soll auch hier gebremst werden.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 16:00 |
|
on (#6AHND)
Aktualisierte Mastodon-Pakete dichten ein Datenleck in der LDAP-Authentifizierung ab. Administratorinnen und Administratoren sollten die Updates zügig anwenden.
|
|
on (#6AHKZ)
In der Kundenkommunikation brauchen Unternehmen fehlerfreie Texte: Grammatik- und Stilprüfungen greifen auf künstliche Intelligenz zurück. Ein Überblick.
|
|
on (#6AHM0)
Cisco-Administratoren bekommen über die Ostertage Arbeit: Der Hersteller hat in diversen Produkten Sicherheitslücken entdeckt. Updates sollen sie schließen.
|
|
on (#6AHKE)
Anwendungen im IoT lassen sich unterschiedlich skalierbar und hochverfügbar gestalten. Der richtige Weg hängt vom Einzelfall ab.
|
|
on (#6AHKF)
Stimmungsvolles Licht für sein Zuhause kann man sich im Handumdrehen selber bauen. Wie einfach das geht, zeigen wir Schritt für Schritt in der Make 2/23.
|
|
on (#6AHKG)
Durch die gesteigerten Ausbauziele der Bundesregierung und die Energiewende muss die Windkraftbranche nun alle Kräfte bündeln – und neue finden.
|
|
on (#6AHJQ)
Mini-PCs erledigen alltägliche Büroaufgaben, sind dabei leise und sparsam. Auf dem Schreibtisch fressen sie kaum Stellplatz. Wir testen sechs Kompaktrechner.
|
|
on (#6AHJR)
Elon Musk trägt via Twitter offenbar privateste Fehden aus und nutzt seine Eigentümermacht auch zur Deklassifizierung eigentlich renommierter Medien.
|
|
on (#6AHJS)
Android-Apps vereinfacht + Betriebsratschef gegen Amazon + T-Mobile übernimmt USA + Druck von Solarzellen + Reichweiten-Check von E-Autos + Mäuse unerwünscht
|
|
on (#6AHH1)
Die Deutsche Telekom kann ihre US-Tochter wieder alleine kontrollieren – erstmals seit deren Fusion mit Sprint.
|
|
on (#6AHEP)
Apps aus Googles Play Store müssen keine Kontoeinrichtung ermöglichen. Tun sie es aber, müssen sie 2024 auch die Schließung unterstützen. Samt Datenlöschung.
|
|
on (#6AHDF)
Amazon.coms Betriebsratsvorsitzender in Winsen/Luhe fehlte zeitweise bei einer Fortbildung. Das ist Grund für die fristlose Entlassung.
|
|
on (#6AH42)
Höhenverstellbare Tische, Monitorarme, ergonomische Mäuse oder perfektes Licht sind essenziell, um im Homeoffice das richtige Maß an Ergonomie zu finden.
|
|
on (#6AH1A)
LobbyControl wirft Apple vor, The App Association (ACT) als U-Boot zum Vertreten eigener Belange in der EU zu nutzen. Das Transparenzregister sei mangelhaft.
|
|
on (#6AH1B)
Strafverfolgungsbehörden haben in einer gemeinsamen Aktion zahlreiche Datenträger sichergestellt und eine kriminelle Online-Plattform geschlossen.
|
|
on (#6AGZ5)
Das neue Wireless-Modul Grove WizFi360 von Seeedstudio ist pinkompatibel zu den bekannten ESP12-Bausteinen, aber mit einem ARM-M3-Prozessorkern ausgestattet.
|
|
on (#6AGZ6)
Unter dem Begriff Smart Water propagieren Forscher und Firmen eine neue Form der Wasserwirtschaft. KI kann etwa gegen überlaufende Abwasserkanäle helfen.
|
|
on (#6AGZ7)
Zum "Star Wars Day" am 4. Mai bringt Lego ein neues Modell des X-Wing in den Handel. Es besteht aus knapp 2000 Teilen und kommt mit zwei Figuren.
|
|
on (#6AGWD)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#6AGWE)
Nach Sachsen-Anhalt, Brandenburg und MV wurden nun offizielle Webseiten in Schleswig-Holstein, Berlin und Thüringen per DDoS-Attacke angegriffen.
|
|
on (#6AGWF)
Mit einem Accelerator-Programm will Amazon KI-Start-ups helfen – die neben wahrscheinlichen Kunden auch potenziell lohnende Übernahmen darstellen.
|
|
on (#6AGWG)
Facebook- und Instagram-Nutzer können der Weitergabe von Daten an Dritte jetzt widersprechen, wenn sie den Widerspruch ausreichend begründen.
|
|
on (#6AGWH)
Apple hat laut Ansicht der deutschen Monopolwächter eine potenziell marktbeherrschende Stellung. Ob die ausgenutzt wird, ist noch unsicher.
|
|
on (#6AGWJ)
Eine Facebook-Nutzerin, deren Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, muss bis zum Hauptverfahren warten, bis sie ihre Kontakte wieder pflegen kann.
|
|
on (#6AGWK)
Brauchen wir ein Moratorium für große KI-Modelle? Der offene Brief des "Future of Life"-Institus entfachte eine Kontroverse. So ordnet die Fachwelt ihn ein.
|
|
on (#6AGSR)
Nach Turbulenzen durch die gesenkte Förderung und Lieferengpässe lassen die aktuellen Zulassungszahlen auf eine Normalisierung auf dem Automarkt schließen.
|
|
on (#6AGST)
Die neue Version der Linux-Desktopumgebung Gnome bietet viele Detailverbesserungen, schmeißt alte Abhängigkeiten raus und enthält ein lang ersehntes Feature.
|
|
on (#6AGSS)
Das Motorola Edge 40 Pro braucht sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken. TechStage hat das Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 2 schon getestet.
|
|
on (#6AGSV)
Microsoft arbeitet weiter an seinem grunderneuertem Outlook. Im jüngsten Preview-Release lassen sich erstmals Google-Konten hinzufügen.
|
|
on (#6AGSW)
VMware rüstet Tanzu Application Service 4.0 mit einem Entwicklerportal und Produktivitätstools für das Platform Engineering auf.
|
|
on (#6AGQP)
Der Ryzen 7 7800X3D ist in Spielen ebenso schnell wie der deutlich teurere Ryzen 9 7950X3D. Zudem arbeitet er wesentlich effizienter.
|
|
on (#6AGQQ)
IAEA-Chef Grossi hat unter anderem mit dem Chef von Rosatom gesprochen. Russland unterstütze die Initiative für mehr Sicherheit am AKW Saporischschja, hieß es.
|
|
on (#6AGQR)
ARM-Support, neuer Webmail-Client, viele Komfortfunktionen für den Administrator, umfassende Security-Aktualisierungen – das Update auf Mailu 2.0 hat's in sich.
|
|
on (#6AGQS)
Prinzipiell begrüßt die Fachgesellschaft die Digitalisierungsstrategie Lauterbachs und die Stärkung der Patientenakte. Ein Opt-out müsse aber einfach sein.
|
|
on (#6AGQT)
Ein Blick auf die Sicherheit von Tesla-Fahrzeugen und den Zugriff auf Autos über das proprietäre VCSEC-Protokoll zeigt Schwachstellen in der IoT-Entwicklung.
|
|
on (#6AGP4)
Auf die aktuell häufigen Cyber-Attacken stürzen sich weitere Betrüger. Sie verschicken Mails mit Zahlungsaufforderungen, ohne Ransomware eingeschleust zu haben.
|
|
on (#6AGP5)
Wir zeigen, wie Sie mit BorgBackup, einem kostenlosen und quelloffenen Kommandozeilen-Tool, Backups anlegen, verwalten und wiederherstellen.
|
|
on (#6AGM9)
Im eigenen Unternehmen gezielt Expertise und Kompetenzen für eine erfolgreiche Cloud-Transformation aufbauen und einsetzen.
|
|
on (#6AGJT)
Der kommende Mini Countryman verdoppelt auf BMW iX1-Basis seine Reichweite, wird aber auch viel größer und schwerer. Das Fahrgefühl: leichtfüßiger als gedacht.
|
|
on (#6AGJV)
Praxistest unter extremen Bedingungen: Die Sony A7R V zu konfigurieren, erfordert Einsatz. Den aber belohnt sie mit hoher Leistung, nicht nur beim Autofokus.
|
|
on (#6AGJW)
Lange arbeiteten die Mozilla-Entwickler am Ende ihrer althergebrachten XUL-Abhängigkeit, jetzt kommt der GUI-Wechsel: Webtechnik verspricht nur Vorteile.
|
|
on (#6AGJX)
Apple hat einige Bugs in seiner jüngsten iOS-Version entdeckt. Nun kommt es angeblich zu einem flott nachgeschobenen Update.
|
|
on (#6AGJY)
Mit einem Self-Serve-Programm möchte Brave mehr Werbetreibende für Kampagnen im Webbrowser begeistern. Für User bleibt es beim Opt-In-Verfahren.
|
|
on (#6AGH3)
Die App Draw Things berechnet KI-Bilder auf Apples Macs und Mobilgeräten. Damit entstehen kreative Illustrationen und Bildkompositionen. Wir haben sie getestet.
|
|
on (#6AGH4)
Auch "Call of Duty"-Entwickler Activision geht gegen Personen vor, die mit Cheat-Tools auf Konsolen Maus und Tastatur einsetzen – es drohen Account-Sperren.
|
|
on (#6AGH5)
Apples Diensteportfolio killt einem Bericht zufolge die Unterstützung älterer Geräte. Ähnliches droht offenbar auch bei iOS 17.
|
|
on (#6AGH6)
Das Release bringt eine abwärtsinkompatible API-Änderung für den Umgang mit Thumbnails und erklärt zwei APIs für veraltet. Electron 21 fällt aus dem Support.
|
|
on (#6AGH7)
Ein Kriterium steht beim Kauf oben: Reichweite. Die wiederum hängt direkt von der Gesundheit des Akkus ab. Wir haben den Akku eines Zoe auf drei Arten getestet.
|
|
on (#6AGH8)
Da bei Cyber-Angriffen inzwischen häufiger OneNote-Dateien missbraucht werden, blockiert Microsoft jetzt eingebettete Dateien mit gefährlichen Dateiendungen.
|