|
on (#69K0J)
Ob bei IT- oder Ingenieursjobs: Überall beklagen Firmen Fachkräftemangel. Branchenvertreter sagen: Ohne mehr Frauen in dem Feld wird es auch nicht besser.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-11 00:45 |
|
on (#69K0M)
Sony veröffentlicht eine neue Firmware-Version für die Playstation 5. Zu ihren Features zählen unter anderem Discord und eine VRR-Integration in 1440p.
|
|
on (#69K0N)
Mit der neuen universalen Lizenz wischt Citrix alle Hoffnungen auf die Rückkehr fester Dauerlizenzen alter Produkte beiseite.
|
|
on (#69K0P)
ChatGPT in eigenen Apps: Das iX-Interview erklärt die Vorteile beim Zugriff über die API und warum auch die älteren OpenAI-Modelle noch ihr Geld wert sind.
|
|
on (#69JYN)
Bei Reparaturen oder Bestückung von SMD-Platinen sollte man ein Mikroskop benutzen. Das Tomlov DM201 Pro überzeugt beim Preis, der Ausstattung und dem Display.
|
|
on (#69JYM)
Am 30. März und 27. April bieten die Vorträge der Online-Konferenz einen Querschnitt zu den derzeit wichtigsten Themen der Entwicklung von Web-APIs.
|
|
on (#69JW9)
Mehr Widerstandsfähigkeit bei Gegenwind können nicht nur Privatpersonen erlangen, sondern auch Unternehmen, erklärt Georgiy Michailov.
|
|
on (#69JWA)
IHP ist ein Webframework jenseits des Mainstreams: Es setzt auf die funktionale Programmiersprache Haskell und den Paketmanager Nix.
|
|
on (#69JWB)
Gestiegene Bau- und Energiekosten sollen sich erheblich auf Intels geplantes Halbleiterwerk in Magdeburg auswirken. Von 30 Milliarden Euro ist die Rede.
|
|
on (#69JWC)
Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) befürchtet eine Leistungslücke im Stromnetz über alle Spannungsebenen. Helfen könne etwa Digitalisierung.
|
|
on (#69JWD)
Skoda-Vorstand Zellmer denkt darüber nach, den Fabia einzustellen, falls die Euro 7 wie geplant kommt. Doch Skoda dürfte in diesem Segment weiter vertreten sein
|
|
on (#69JWE)
Der Patchday bei Fortinet bringt IT-Verantwortlichen Updates zum Schließen von 15 Sicherheitslücken. Eine davon ist kritisch und erlaubt Einschleusen von Code.
|
|
on (#69JWG)
Eine pro-ukrainische Gruppe soll laut Medienberichten die Nord-Stream-Pipelines sabotiert haben. Einige Politiker warnen vor einem Ablenkungsmanöver.
|
|
on (#69JWF)
Ein erodierter Werkstoff soll verantwortlich sein, dass die europäische Trägerrakete Vega-C im Dezember abgestürzt ist. Die Ukraine kritisiert diesen Schluss.
|
|
on (#69JTR)
Die US-Firma Silver Lake bietet für Qualtrics 18,15 US-Dollar pro Aktie. Damit liegt die Bewertung der US-SAP-Tochter bei 12,4 Milliarden Dollar.
|
|
on (#69JTS)
Kea-DHCP hat den bisherigen DHCP-Server des Internet Systems Consortium abgelöst. Die modular aufgebaute Software hat gegenüber ihrem Vorgänger viele Vorteile.
|
|
on (#69JTT)
Das gab es schon länger nicht mehr: AMD hat Schwierigkeiten, einen Prozessor in den Handel zu bekommen.
|
|
on (#69JTV)
Das neue GHES-Release startet die Beta von GitHub Projects, einem Werkzeug zum Verwalten von Projekten und GitHub Actions arbeitet "verpflichtend".
|
|
on (#69JTW)
Aufgrund von einer Sicherheitslücke ist die Cloud-Backup-Software Veeam Backup & Replication verwundbar. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
|
|
on (#69JRY)
Ein vierbeiniger Roboter chinesischer Forscher kann mithilfe eines extern angelegten Magnetfelds laufen und kleine Lasten zu medizinischen Zwecken greifen.
|
|
on (#69JRZ)
Die kostenlose Musikproduktionssoftware von Apple lässt sich offenbar angreifen. Nutzer unter macOS sollten schnell aktualisieren.
|
|
on (#69JS0)
So haucht man mit einem IDE-SD-Karten-Adapter als Festplattenersatz einem alten Amiga 1200 neues Leben ein und installiert sogar nicht dafür vorgesehene Spiele.
|
|
on (#69JS1)
iPhone sind schon lange auch Kreditkartenterminals. In den USA baut Apple dieses Tap to Pay nun weiter aus, doch eine Umsetzung bei uns steht in den Sternen.
|
|
on (#69JS2)
Eine österreichische IT-Sicherheits-Firma und das CERT-AT warnen vor einer Häufung von Spear-Phishing. Betrüger versuchen, Überweisungen umzuleiten.
|
|
on (#69JQX)
Die Cloud-Version von Microsofts Office-Paket sicher und gemäß der eigenen Compliance-Regeln einsetzen – Online-Tagesworkshop am 19.4.23; 10% Rabatt bis 21.3.
|
|
on (#69JQY)
Disney hat einem Variety-Bericht zufolge zwei "Star Wars"-Filme auf Eis gelegt. Ein Projekt von Taika Waititi soll dagegen Realität werden.
|
|
on (#69JQZ)
Auch am Anfang von Videos dürfen Youtuber wieder fluchen ohne die Möglichkeit zu verlieren, Geld mit ihren Inhalten zu verdienen.
|
|
on (#69JR0)
Jemand hat offenbar das nicht öffentliche Sprachmodell LLaMA als Torrent bereitgestellt. Ein Link findet sich schon im offiziellen Repository von Meta.
|
|
on (#69JR1)
Wer auf dem Desktop Youtube-Videos schaut, kann nervige Banner über dem Inhalt angezeigt bekommen. Ab April will Youtube dieses Werbeformat komplett abschalten.
|
|
on (#69JQ2)
Die USA wollen nach 50 Jahren wieder Astronauten zum Mond bringen. Doch der Start des Programms verläuft holprig.
|
|
on (#69JQ3)
Die Matsu-Inseln liegen vor Chinas Küste, gehören aber zu Taiwan. Beide Internetkabel dorthin wurden nun durchtrennt. Es ist bei Weitem nicht das erste Mal.
|
|
on (#69JQ4)
Google hat in der jetzt veröffentlichten Version 111 des Webbrowsers Chrome 40 Sicherheitslücken gestopft. Mehrere davon sind als hochriskant eingestuft.
|
|
on (#69JNR)
Operationen am Gehirn erfordern eine hohe Präzision. Ein Roboter von Tamar Robotics soll minimalinvasive Eingriffe ermöglichen.
|
|
on (#69JNS)
Fusionsforscher des US-Unternehmens TAE haben gemeinsam mit japanischen Kollegen erstmals eine Bor-Protonen-Fusion in einem Reaktor gezündet. Ein Durchbruch?
|
|
on (#69JNT)
Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein.
|
|
on (#69JNV)
US-Forscher entwickeln eine Langzeitbehandlung für Schmerzen im unteren Rückenbereich. Sie ist minimal-invasiv und soll mindestens drei Jahre vorhalten.
|
|
on (#69JMK)
Sind Sie eine IT- oder MINT-Fachkraft und suchen einen Job? Besuchen Sie am 8. März und am 23. März unsere Jobmessen.
|
|
on (#69JMN)
Nun gibt es auch aus dem US-Senat einen Vorschlag, wie Tiktok in den USA verboten werden könnte. Die US-Regierung hat sich dahinter gestellt und drängelt.
|
|
on (#69JMM)
Ab dem Herbst soll die nächste Elektroauto-Generation von Mini Schritt für Schritt in den Handel kommen. Für die Kunden bedeutet das vor allem größere Batterien
|
|
on (#69JMP)
Wie fühlt es sich an, einer der Entwickler hinter dem extrem erfolgreichen KI-Textgenerator zu sein? MIT Technology Review durfte exklusiv nachfragen.
|
|
on (#69JKH)
Drei Männer haben auf eBay-Kleinanzeigen Waren angeboten, die nicht existierten und damit rund 895.000 Euro ergaunert. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage.
|
|
on (#69JKJ)
Entwicklerkonferenz im Mai + Messenger-Test in Facebook-App + Deepfakes für US-Propaganda + Hinterleute einer Ransomware-Gang + Cyberangriff auf Rheinmetall
|
|
on (#69JKK)
In dem ölreichsten Land der Welt kommt es immer wieder zu Strom- und Internetausfälle. Diesmal ist der Osten Venezuelas betroffen.
|
|
on (#69JHR)
Die jährliche Konferenz wird weitgehend online abgehalten, aber mit eingeschränktem Live-Publikum. Erwartet werden zahlreiche Produkte künstlicher Intelligenz.
|
|
on (#69JH2)
Facebook will das Teilen per direkter Nachricht erleichtern. Meta testet bereits den Zugriff auf den Messenger-Posteingang innerhalb der Facebook-App.
|
|
on (#69JEV)
Der DDoS-Angriff hatte kaum Auswirkungen. Wegen der Panzerlieferungen an die Ukraine steht der Rüstungskonzern im Fokus Russland-orientierter Cyberkrimineller.
|
|
on (#69JDR)
US-Spezialkräfte rufen nach neuen taktischen und operativen Mitteln zur Beeinflussung breiter Bevölkerungskreise, digitalen Täuschung und Kommunikationsstörung.
|
|
on (#69JA4)
Nach dem Ermittlungserfolg gegen die "DoppelPaymer"-Gang erhalten die Behörden erste Hinweise auf die Gesuchten. Es gibt Verbindungen nach Russland.
|
|
on (#69J5F)
Muss die Uhr ständig ans Ladegerät, schränkt das die Nutzung ein. TechStage zeigt Smartwatches und Sportuhren mit einer besonders langen Akkulaufzeit.
|
|
on (#69J1E)
66 Prozent der 13- bis 17-Jährigen in 13 EU-Staaten sind dagegen, dass Diensteanbieter ihre digitale Kommunikation auf verdächtige Inhalte hin durchsuchen.
|