Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-11-11 02:15
Hintergrund: Google senkt die Fehlerquote bei Quantenrechnern – Don't panic!
Google senkt die Fehlerquote seiner Quantenrechner – ein großer Schritt, aber weder Grund für Jubelstürme noch für Krypto-Panik, wie Klaus Schmeh erklärt.
Playstation 5: Sony beschert AMD fast 3,8 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz
AMDs größter Kunde sorgte 2022 für einen 16-prozentigen Anteil am Jahresumsatz. Dabei dürfte es sich um Sony mit seinen PS5- und PS4-Konsolen handeln.
Softroboter-Regenwurm soll Untergrund erkunden – und Leben retten
Mit fluiden Aktuatoren bilden Wissenschaftler die Segmente eines Regenwurms künstlich nach und bringen damit einen Softroboter zum Kriechen.
Dynatrace überwacht Cloud-Umgebungen mit KI
Onlineshops sind in der Regel so komplex, dass ihre Betreiber Fehler und Sicherheitsprobleme kaum noch manuell finden. Dynatrace überwacht sie mit Hilfe von KI.
Text unformatiert einfügen: Microsoft Powertoys 0.68 rüstet Windows nach
In Windows bringt kopierter Text in der Regel ungewollte Formatierungen beim Einfügen mit. Microsoft Powertoys bringen Windows unformatiertes Einfügen bei.
E-Rezept-Code: Software-Hersteller prüft Weiterleitung über eigene Plattform
"Widersprüchliche gesetzliche Regelungen": Software-Hersteller CGM will die Weiterleitung des E-Rezept-Tokens an Patienten über seine Plattform prüfen lassen.
#heiseshow: Ubuntu – Wirbel um Updates, Pro-Abos und Flatpak
Bei Ubuntu wirbt der Paketmanager für "Ubuntu Pro" und die Community darf bei Varianten Flatpak nicht mehr mit vorinstallieren. Wir besprechen, was da los ist.
In eigener Sache: Die Hall of Fame – Heise bedankt sich für Bug-Reports
Wer Sicherheitslücken auf Heise-Webseiten entdeckt und meldet, bekommt zukünftig seinen eigenen Platz in der exklusiven Heise-Ruhmeshalle.
Apple baut bayerischen Chip-Standort aus
Am bayerischen Standort, der einst Intel gehörte, beschäftigt sich Apple unter anderem mit 5G-Chips. Nun soll noch mehr investiert werden.
Elon Musk auf dem "Investor Day": Tesla will Preis für E-Autos halbieren
Elon Musk verspricht auf dem "Investor Day" eine goldene Zukunft für die E-Mobilität und damit seine Aktionäre. Dazu gehöre eine Halbierung der Tesla-Preise.
heise+ | Fünf Smartphones von Motorola bis Xiaomi unter 200 Euro im Test
Lange Laufzeiten, helle Bildschirme und Dual-SIM: Im Einstiegsbereich gibt es attraktive Smartphones. Unser Test zeigt, welche Kompromisse man eingehen muss.
Kommentar zur Chatkontrolle: richtiges Ziel, falscher Weg
Kindesmissbrauch ist im Internet ein verbreitetes Problem – die Chatkontrolle ist der falsche Weg, es anzugehen, meint Oberstaatsanwalt Markus Hartmann.
heise-Angebot: iX-Tagesworkshop: Azure Active Directory gegen Angriffe absichern
In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Azure Active Directory mitsamt Azure-Diensten härten und effektiv gegen Angriffe absichern. Rabatt bis 14.3.
Tracker verraten, was mit gestohlenen Fahrrädern passiert
Ein Forscherteam hat untersucht, was mit den Rädern passiert, die in Amsterdam gestohlen werden. Landen sie alle in Osteuropa, wie es viele zu wissen glauben?
heise+ | 2-Faktor-Authentifizierung im Unternehmen einführen
Nicht die Technik ist bei einer 2FA-Einführung die Herausforderung. Vielmehr sind es die Forderungen verschiedener Stakeholder und weitreichende Auswirkungen.
ChatGPT: Schulen und Universitäten sehen Chancen für die Lehre
Schulen und Universitäten in Hessen sind nicht pauschal gegen ChatGPT. Stattdessen wollen sie dort, wo es sinnvoll ist, ChatGPT in der Lehre einsetzen.
Kurs "KI-Supermacht": Wie Südkorea in der Chipindustrie weiterkommen will
Mit einer konzertierten Aktion greift Korea im Bereich KI an. Seoul konzentriert Investitionen auf Chips, um die eigene Halbleiterindustrie fit zu machen.
US-Regierung: "Trojanisches Pferd" Tiktok bedroht nationale Sicherheit
Die US-Regierung hält Tiktok für eine Bedrohung der nationalen Sicherheit und hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, um das Netzwerk zu verbannen.
E-Fuels: Verkehrsminister Wissing will am Verbrenner weiter festhalten
Die Begeisterung für die Fortbewegung auf vier Rädern steigt laut Wissing. Die Langfristprognose sei eindeutig. Die EU müsse eine Option für E-Fuels aufzeigen.
Donnerstag: Gegenwind für Abmahnanwalt, Bundesländer für einheitliche Bürger-ID
IT-Details belasten Abmahner + Nationale Personenkennziffer gefordert + US-Akkuwerk von Honda und LG + Snapchat mit KI-Chatbot + Streamingdienste nerven Kunden
Mobiler Speicher mit Photovoltaik im Test: Powerstation Revolt HSG-1200
Powerstations sind beliebt geworden, vor allem, wenn sie über Photovoltaik-Panels aufgeladen werden können. Der Revolt HSG-1200 mit 2,2 kWh im Test.
Batteriezellen für Elektroautos: Honda und LG bauen gemeinsame Fabrik in den USA
Das japanisch-koreanische Joint-Venture investiert 4,4 Milliarden US-Dollar und will in Ohio ab 2025 Autobatterien mit 40 Gigawattstunden jährlich produzieren.
Abmahn-Lawine wegen Google Fonts: Anwalt "hat genug" und bangt um Lizenz
Eine IT-Firma schildert, wie ein Anwalt und seine Mandantin 32.000 "Abmahnungen" wegen Google Fonts erzeugt haben. Womöglich drohen Lizenz- und Freiheitsentzug.
Netzwerkanalyse-Tool Wireshark endlich auf eigenen Füßen
Aufatmen in der Wireshark-Community: Das verbreitete Open-Source-Projekt ankert endlich im sicheren Hafen der eigens gegründeten Wireshark Foundation.
Snapchat testet GPT-3.5 basierten KI-Chatbot
Abonnenten von Snapchat Plus können in der App mit einer Künstlichen Intelligenz interagieren. Nach einer Testphase sollen alle Nutzer Zugriff erhalten.
Verwaltungsdigitalisierung: Bundesländer fordern einheitliche "Bürger-ID"
Für Datenschützer tabu, von den deutschen Ländern erträumt: eine nationale Personenkennziffer.​
TechStage | E-Bike, MTB, Rennrad: Fahrradhelme von smart bis schick im TechStage-Vergleich
Wer beim Radfahren stürzt, dem drohen schwere Kopfverletzungen. TechStage zeigt Helme von smart bis schick und einen exotischen Kopf-Airbag.
heise+ | Meditatives Bastelprojekt: Der Zeitlupenrahmen
Im Inneren dieses Rahmens scheint die Zeit auf Schneckentempo gebremst: Federn, Blumen oder Blätter führen darin Zeitlupentänze auf, magisch und entspannend.
EU-Kommission plant digitalen Führerschein
Einen EU-weiten digitalen Führerschein, modernisierte Anforderungen für Fahrschüler, ein EU-weites Fahrverbot und mehr schlägt die EU-Kommission vor.
Firmen, die Gehälter nennen, bekommen mehr Bewerbungen
In Deutschland wird zum Schluss einer Bewerbung über Geld gesprochen. Dann gibt es für die eine oder andere Seite ein böses Erwachen. Das lässt sich vermeiden.
Bundestag: EU-Initiative zur Chatkontrolle fällt bei Experten komplett durch
Sachverständige warnen angesichts des EU-Plans zum Durchsuchen von Kommunikation vorm Füttern eines nie dagewesenen, grundrechtswidrigen Überwachungsmonsters.
Die Highlights bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video im März 2023
Disney+ zeigt im März die 3. Staffel von "Star Wars: The Mandalorian". Bei Netflix läuft "Ad Astra" und Amazon bringt die 8. Staffel von "The Flash".
heise+ | Was Psycho-Drogen bei Therapien bringen können
Psychedelische Substanzen erleben derzeit ein fulminantes Revival in der Forschung. Depressionen, Traumata, Ängste und sogar Süchte sollen sie heilen können.
49-Euro-Ticket: Busunternehmen schildern im Bundestag ihre Bedenken
Bund und Länder sträuben sich, den Tarif für das Deutschlandticket vorzuschreiben. Dem VDV ist das genehm, den eigenwirtschaftlichen Busunternehmen nicht.
Datenvisualisierung: Grafana 9.4 überarbeitet Panels und Navigation
Neben der Query-Sprache TraceQL bringt Grafana ein erneuertes Panel-Design, eine aktualisierte Suche und Navigation sowie neue Authentifizierungsfeatures.
Kurz informiert: Strompreisbremse, Disney+, Apple, in eigener Sache
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Aqara Heizkörperthermostat E1 im Kurztest: Wärme per App
Aqaras E1-Thermostat regelt die Temperatur per App und auf Wunsch auch via HomeKit. Wir haben haben den günstigen Wärmeregler mit Apple Home am iPhone getestet.
Mac Pro und bessere Akkulaufzeit der Apple Watch: Woran Apple noch tüftelt
Der Mac Pro kommt – so ist es zumindest aus einem Interview mit einem Sprecher von Apple herauszulesen. Er äußerte sich zudem zur Akkulaufzeit der Apple Watch.
TechStage | Aktiv, Passiv, Wireless: Den besten Subwoofer für Musik und Heimkino finden
Wenn der Klang gut ist, aber etwas fehlt, dann ist das oft Bass. Denn richtig tief spielt nur ein Subwoofer. Techstage zeigt, was beim Subwoofer wichtig ist.
Landgericht Leipzig macht DNS-Betreiber zu Täter von Urheberrechtsverletzungen
Betreiber von DNS-Resolvern sollen etwaige Weigerungen, mutmaßlich urheberrechtsverletzende Seiten zu sperren, mit hohen Geld- oder Haftstrafen bezahlen.
MWC: Android: Neues Feature soll eSIM-Transfer vereinfachen
Mit einem Android-Update im Laufe des Jahres soll die Übertagung einer eSIM leichter werden. Zuerst kommt das neue Verfahren bei der Telekom zum Einsatz.
Monitoring as Code: Checkly vereint Testing und Monitoring in einem Workflow
Programmierbare Workflows sollen Entwicklungsteams das Monitoring und Testen von APIs und Webanwendungen vereinfachen. Checkly macht Playwright zum Standard.
Online Safety Bill: Threema bleibt trotz baldigem Chatkontrolle-Äquivalent in UK
Der Schweizer Messenger-Dienst Threema will weiter in Großbritannien bleiben, auch wenn dort ein Gesetz zur Chatkontrolle in Kraft tritt.
Chlor in die Nordsee: Alternative Technik für LNG-Terminal im Gespräch
Deutschlands erstes Flüssigerdgas-Terminal hat mit der Einleitung von Chlor in die Nordsee Kritik hervorgerufen. Jetzt wird über eine Alternative diskutiert.
heise+ | Webservices in C++ programmieren mit Boost.Beast
Wer Wert auf Geschwindigkeit legt, fährt mit C++ und einer effizienten Bibliothek besser als mit Python und Java. Eine Einführung in die Bibliothek Beast.
Bundesfinanzhof: Gewinne aus Kryptowährungen sind steuerpflichtig
Ein Kryptowährungsanleger wollte auf Millionengewinne keine Steuern zahlen und ist schließlich vorm Bundesfinanzhof damit gescheitert.
Umfrage zu Ablenkung während der Autofahrt: "Texten ist das neue Telefonieren"
Autofahrer werden nicht nur von Mobilgeräten abgelenkt, sondern auch von den in Autos eingebauten Bordcomputern, ergab eine Umfrage der Allianz.
Mehrheit der Freelancer setzt auf KI-Unterstützung
Viele Freiberufler lassen sich bei der Projektarbeit schon jetzt regelmäßig von KI-Tools unter die Arme greifen, hat das Portal freelancermap herausgefunden.
KI-Regulierung: Wie Google und Microsoft Stimmung gegen den AI Act machen
Das geplante KI-Gesetz könnte Anwendungen wie ChatGPT regulieren. Die Lobbyisten der Techbranche versuchen sich an Einflussnahme, wie Untersuchungen zeigen.
Netzwerkausrüster: Kompromittierung durch Schwachstellen in ArubaOS möglich
Im Betriebssystem der Verwaltungs-Lösungen Aruba Mobility Conductor, Controller sowie Central-verwalteter Gateways klaffen kritische Sicherheitslücken.
...798799800801802803804805806807...