Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-16 17:45
Iran warnt vor voreiligen Schlüssen bei Atomgesprächen
Papst bei Ostersegen auf Petersplatz
Der gesundheitlich weiter angeschlagene Papst ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom personlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem Rollstuhl sitzend auf den Balkon des Petersdoms gefahren, Zehntausende empfingen ihn mit Applaus. Daraufhin wunschte der Papst zunachst Frohe Ostern und spendete spater von der Loggia des Petersdoms aus auch den Segen Urbi et orbi (Der Stadt und dem Erdkreis).
Papst wünscht auf Petersplatz persönlich „Frohe Ostern“
Papst empfing US-Vizepräsident Vance
Bangkok: Festnahmen nach Einsturz von Hochhaus
Hohe Beteiligung an Parlamentswahl in Kanada absehbar
IAEA-Chef vor weiteren Atomgesprächen zuversichtlich
Südkorea und USA planen Zollverhandlungen
US-Amerikaner und Russen nach ISS-Mission auf Erde gelandet
Russische Angriffe trotz „Osterwaffenruhe“
Trotz der vom russischen Prasidenten Wladimir Putin angeordneten Waffenruhe zu Ostern haben russische Streitkrafte ukrainischen Angaben zufolge in der Nacht auf Sonntag erneut mehrfach angegriffen. Insgesamt versuche die russische Armee, den Eindruck zu vermitteln, dass sie sich an die Feuerpause halte, so der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj, der eine langere Waffenruhe forderte, die auch eingehalten werde.
Meterhohe Wellen: Sechs Menschen in Australien ertrunken
Netanjahu will Forderungen der Hamas nicht nachgeben
Bewaffnete Angreifer töten mehr als 50 Menschen in Nigeria
Trump und der Faktor Höchstgericht
In vielerlei Hinsicht beispiellos, stellt die bisherige zweite Amtszeit von Donald Trump als US-Prasident auch die Gerichte der Vereinigten Staaten von Amerika auf die Probe. Deutlich macht das ein Blick auf das hochste Gericht des Landes und die von Trump verfolgte Taktik, Urteile niedrigerer Instanzen im Eilverfahren auszuhebeln. Trump sei hier auf dem besten Weg, den von ihm bei dieser Manahme bereits seit der ersten Amtszeit gehaltenen Rekord zu brechen, so US-Medien. Auf Eilantrage setzt aber nicht nur Trump: Zuletzt wurden von einer Burgerrechts-NGO damit Abschiebungen gestoppt.
Netanjahu: Nicht den „Diktaten der Hamas“ beugen
Israel: Tausende fordern von Regierung Geiseldeal
Selenskyj will längere Waffenruhe
Nach der von Moskau uberraschend angekundigten kurzen Feuerpause zum Osterfest hat der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj im Gegenzug eine Verlangerung um 30 Tage vorgeschlagen. Russlands Prasident Wladimir Putin hatte zuvor eine mit Samstag 18.00 Uhr (MESZ) in Kraft eintretende Feuerpause bis Sonntag 23.00 Uhr angekundigt. Kiew warf Moskau nur kurz darauf vor, sich nicht daran zu halten.
„No King“: Neue Proteste in USA gegen Trump
Selenskyj: Ukraine zu Waffenruhe über Ostern bereit
Italienischer Milliardärsclan erzürnt China
Der italienische Milliardar Gianluigi Aponte zahlt nicht nur zu den weltweit reichsten Menschen, sondern wohl auch zu den machtigsten, gehort ihm mit der Mediterranean Shipping Company (MSC) doch die grote Reederei der Welt. Das Imperium des Familienclans kennt schon lange keine Grenzen mehr, und laut Bloomberg steht ein neuer Milliardendeal kurz vor dem Abschluss. Doch dieser erzurnt vor allem einen: China. Nun konnte der Deal daher noch einmal aufgeschnurt werden, wie Fachmedien am Donnerstag berichteten.
Israel verstärkt Einsatz im Gazastreifen
Italien meldet erste Abschiebung über Albanien
Millionenpublikum bei Passionsspielen in Mexiko-Stadt
Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus
Dubai-Schokolade: Trend verschärft Pistazienknappheit
Proteste gegen Regierung in der Türkei dauern an
Vance zu Besuch im Vatikan
Putin kündigt „Osterwaffenruhe“ an
Russlands Prasident Wladimir Putin hat anlasslich des Osterfestes eine Waffenruhe fur die russischen Truppen im Ukraine-Konflikt angekundigt. Sie soll zwischen Samstag 17.00 Uhr MESZ bis Sonntag 23.00 Uhr MESZ dauern, sagte Putin bei einem vom Fernsehen ubertragenen Treffen mit dem russischen Generalstabschef Waleri Gerassimow. Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj zeigte sich in einer ersten Reaktion skeptisch. Zudem meldet die Ukraine weiterhin russische Angriffe.
„Konstruktive“ Atomgespräche zwischen USA und Iran
Putin kündigt „Osterwaffenruhe“ im Ukraine-Krieg an
Ruf nach Steuerbefreiung
Fur Trinkgeld mussen uber einer Bagatellgrenze Steuern und Sozialabgaben gezahlt werden. Das Problem war fruher, als fast alle bar zahlten, de facto keines. Mittlerweile ist aber Kartenzahlung viel weiter verbreitet. Daher forderte Wirtschaftskammer-Chef Harald Mahrer am Samstag nun die vollige Steuerbefreiung von Trinkgeld. Die FPO sieht darin einen ublen OVP-Schmah.
Taliban kritisieren Ausweisung von Afghanen aus Pakistan
Papst möchte bei „Urbi et orbi“ nach Ostermesse dabei sein
Bergung von vor Sizilien gesunkener Luxusjacht verschoben
Wohnhaus in Indien eingestürzt: Mehrere Tote
Neue russische Angriffe auf Ukraine
Russland versucht, mit neuen Angriffen am Samstag Tatsachen zu schaffen - wahrenddessen ziehen sich die Vorgesprache daruber, ob die US-Vermittlungen zwischen Kiew und Moskau uberhaupt fortgesetzt werden, in die Lange. US-Prasident Donald Trump droht mit der Beendigung seiner Vermittlungsbemuhungen - vom russischen Prasidenten Wladimir Putin fuhlt er sich aber nicht ausgetrickst.
Atomverhandlungen zwischen USA und Iran gehen weiter
Trinkgeld: Mahrer für komplette Steuerbefreiung
Weltkriegsgedenken: Britische Pubs länger offen
Roboter liefen in Peking bei Halbmarathon mit
Supreme Court stoppt Abschiebungen vorerst
Der Oberste Gerichtshof der USA, der Supreme Court, hat die Abschiebung mehrerer venezolanischer Manner in Einwanderungshaft vorubergehend ausgesetzt. Die Entscheidung ist vorlaufig, aber dennoch ein Ruckschlag fur US-Prasident Donald Trump. Offen ist, ob und wie die Regierung die Anordnung nun umsetzt - und ob sich das Land weiter einer Verfassungskrise nahert.
US-Höchstgericht setzt Abschiebung von Venezolanern aus
Bericht: Washington könnte Krim als russisch anerkennen
US-Senator: Abgeschobener Migrant nun in anderem Gefängnis
Trumps Lehren aus der US-Zollgeschichte
Der freie Austausch von Handelswaren ist jahrzehntelang das Mantra der US-Wirtschaftspolitik gewesen. Die Abkehr davon durch Prasident Donald Trump stellt aber kein Novum dar: Zolle und Handelsschranken machten die USA einst gro. Darauf durfte auch Trumps Protektionismus beruhen, mit dem Ziel, Amerika wieder gro zu machen. Die USA wenden sich von der Globalisierung, die sie selbst vorantrieben, ab.
Trumps Transgender-Passregeln verfassungswidrig
Über 140 Tote nach Schiffsunglück in DR Kongo
„Nordkoreanische“ Sitten in US-Kabinett
Wie es um den Fuhrungskreis von US-Prasident Donald Trump bestellt ist, lasst sich gut am Ablauf seiner Kabinettssitzungen ablesen. Vor Pressevertretern und -vertreterinnen, also jenen, die noch nicht aus Missliebigkeit verbannt wurden, berichten die Regierungsmitglieder reihum von ihren Errungenschaften. Kaum einer oder eine beginnt die Rede, ohne Trump zu huldigen. Politische Kommentatoren zeigten sich in den vergangenen Tagen indigniert und fuhlten sich an Diktaturen wie Nordkorea erinnert.
USA ziehen Großteil ihrer Soldaten aus Syrien ab
Hisbollah-Chef schließt Entwaffnung der Miliz aus
...101102103104105106107108109110...