Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-22 05:16
Biden befördert Adler zu Nationalvogel
US-Prasident Joe Biden hat zu Weihnachten in einer seiner letzten Amtshandlungen den Weikopfseeadler offiziell zum Nationalvogel der USA befordert. Das Tier ist zwar schon seit fast 250 Jahren das Wappentier der Vereinigten Staaten, ein offizieller Titel war ihm bisher aber verwehrt geblieben - unter anderem, weil ihm ein moralisch schlechter Charakter nachgesagt wurde, wie die BBC berichtete.
Russischer Frachter gesunken: Für Betreiber „Terrorakt“
Alawitischer Schrein zerstört: Proteste in Syrien
1.000 idente Briefe an Chefanklägerin
Seit Wochen wird in Serbien gegen die Regierung demonstriert. Den Ausgang hatte der Protest beim Einsturz eines Bahnhofsdaches in Novi Sad genommen, 15 Menschen kamen dabei ums Leben, Dutzende wurden verletzt. Gegen die schleppende Aufklarung des Unglucks regte sich rasch Unmut auf den Straen, insbesondere Studierende spielen dabei eine groe Rolle. Am Mittwoch standen 1.000 Briefe an die serbische Chefanklagerin im Zentrum des Protests.
Zwei Sechser bei Lotto „6 aus 45“
Störung an Unterseestromkabel zwischen Estland und Finnland
König Charles dankt Gesundheitspersonal in Weihnachtsrede
Viele Überlebende nach Flugzeugabsturz
In Kasachstan haben am Mittwoch nach offiziellen Angaben 29 Menschen den Absturz eines Passagierflugzeugs uberlebt. Allerdings kamen laut Behordenangaben auch 38 Personen - Passagiere und Passagierinnen sowie Crewmitglieder der Aserbaidschan Airlines (AZAL) - ums Leben. Die Ursache des Unglucks durfte eine missgluckte Notlandung gewesen sein.
Syrien: Neue Machthaber verbrennen eine Mio. Captagon-Pillen
Türkei-Beben 2023: Hohe Haftstrafe für Hotelbesitzer
Christen feiern Weihnachten und Sturz von Assad
Gehälter im Unikollektivvertrag steigen um 3,8 Prozent
Waffenruhegespräche: Streit über Liste von Hamas-Geiseln
Papst ruft zu Dialog und Versöhnung auf
In seiner traditionellen Weihnachtsbotschaft am Christtag hat Papst Franziskus heuer den Fokus einmal mehr auf die Konflikte in der Welt gelegt und zu Dialog und Versohnung aufgerufen. Er lade alle Menschen, alle Volker und Nationen ein, die Waffen zum Schweigen zu bringen und die Spaltungen zu uberwinden, sagte der Papst vor Zehntausenden Glaubigen auf dem Petersplatz im Vatikan.
Russische Angriffswelle auf Ukraine
Die russische Armee hat am Mittwoch ihre Angriffe auf die Ukraine deutlich verstarkt. Im ganzen Land wurde Luftalarm ausgelost, Ziel war erneut vor allem die ukrainische Energieinfrastruktur. Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj nannte die Luftangriffe am Christtag unmenschlich.
Taliban berichten über Tote nach pakistanischen Luftangriffen
Nach Streit in Disco: Mann überfuhr in GB vier Menschen
Annie Lennox ist 70
Taliban: Tote bei pakistanischen Angriffen in Ostafghanistan
Kiew: Russische Rakete in Luftraum Rumäniens und Moldawiens
Passagierflugzeug in Kasachstan abgestürzt
In Kasachstan ist am Mittwoch ein Passagierflugzeug abgesturzt. An Bord der Maschine sollen 67 Personen gewesen sein, 28 sollen das Ungluck uberlebt haben. Die Maschine der Aserbaidschan Airlines (AZAL) war vor dem Unfall wegen Nebels umgeleitet worden, hie es. Erste Indizien sprechen fur eine missgluckte Notlandung.
Passagierflugzeug in Kasachstan abgestürzt
Landesweiter Luftalarm in der Ukraine
Russland: Gasexporte nach Europa 2024 stark gestiegen
Musikproduzent Richard Perry verstorben
Proteste nach Drohung Trumps wegen Panamakanals
Stille Weihnachten in Bethlehem
Fur gewohnlich stromen zu Weihnachten Tausende Menschen durch Bethlehem, den biblischen Geburtsort Jesu im Westjordanland. Schon das zweite Jahr in Folge blieben heuer aber die Besucher aus. Wegen des seit 14 Monaten andauernden Gaza-Krieges fielen die traditionellen Weihnachtsfeiern in Bethlehem auch in diesem Jahr gedampft aus.
Neuer syrischer Außenminister warnt Iran
Haiti: Tödliche Schüsse bei Spitalswiedereröffnung
Tote bei israelischem Militäreinsatz im Westjordanland
Russischer Raketenangriff in Krywyj Rih
Über 20 Tote bei Unruhen nach Wahl in Mosambik
Papst eröffnete Heiliges Jahr
Papst Franziskus hat in einer symboltrachtigen Zeremonie am Heiligen Abend die seit mehreren Jahren verschlossene Heilige Pforte des Petersdoms geoffnet. Damit hat das Heilige Jahr der katholischen Kirche offiziell begonnen. In der Christmette rief Franziskus die Glaubigen zu Hoffnung auf.
Waffenruhegespräche: Israel holte Unterhändler zurück
Christmette: Papst Franziskus eröffnete Heiliges Jahr
Armee: Fünf Tote in und um Klinik in Nordgaza
Über 17,6 Mio. Euro an Spenden gesammelt
Die Osterreicherinnen und Osterreicher haben auch heuer wieder zu Weihnachten groe Hilfsbereitschaft gezeigt. Die heurige Spendenaktion von Licht ins Dunkel mit dem groen Aktionstag am 24. Dezember brachte insgesamt in diesem Jahr rund 17,6 Millionen Euro. Das O3-Weihnachtswunder verzeichnete einen neuen Rekordwert.
Interimspräsident droht Amtsenthebung
Inmitten anhaltender politischer Turbulenzen in Sudkorea droht nun auch dem Premierminister und amtierenden Prasidenten Han Duck Soo ein Amtsenthebungsverfahren. Wie die Nachrichtenagentur Yonhap am Dienstag berichtete, stellte das der Vorsitzende der Demokratischen Partei (DP), Park Chan Dae, in Aussicht. Han konnte dem Verfahren aber noch entgehen.
Ehemaliger US-Präsident Clinton aus Krankenhaus entlassen
Hungersnot im Sudan breitet sich aus
Berichte über Zwangsräumung von Krankenhaus in Gaza
Trump will sich „energisch“ für Todesstrafe einsetzen
Schneesturm in Bosnien: Zehntausende ohne Strom
Frankreich: Neues Kabinett nahm Regierungsgeschäfte auf
American Airlines mussten US-Flüge kurzzeitig aussetzen
WHO-Bilanz: Heuer deutlich weniger Tote durch CoV
Eiffelturm nach Kurzschluss evakuiert
Bewaffnete Gruppen sagen Auflösung zu
Die neuen Machthaber in Syrien, die islamistische Miliz Haiat Tahrir al-Scham (HTS), haben nach eigenen Angaben eine Vereinbarung mit allen bewaffneten Gruppen uber deren Auflosung und die Integration in die regularen Streitkrafte getroffen. HTS-Chef Mohammed al-Dschawlani (burgerlich Ahmed al-Scharaa) hatte das zuletzt angekundigt.
Sonde passierte wohl Sonne in Rekordnähe
Syrien: Bewaffnete Gruppen sagen Auflösung zu
...101102103104105106107108109110...