Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-22 05:16
Amsterdam: Urteile nach Gewalt gegen israelische Fußballfans
Nehammer erwartet Einigung im Jänner
Bundeskanzler und OVP-Chef Karl Nehammer erwartet eine Einigung auf eine neue Regierung im Janner. Es geht gut voran, sagte er am Dienstag zu den Koalitionsverhandlungen mit SPO und NEOS. Uber die Feiertage hinaus werde intensiv verhandelt. Schon am Freitag sollen dem Vernehmen nach informelle Gesprache etwa zum Budget fortgesetzt werden.
Syrien: Laut Minister 25.000 Menschen aus Türkei zurückgekehrt
Nach Trump-Drohung: Dänemark stärkt Grönlands Sicherheit
Nordkoreanische Hacker erbeuteten Bitcoin in Millionenhöhe
Nehammer erwartet Einigung auf Koalition im Jänner
Ukraine meldet Abschuss von 36 russischen Drohnen
Netanjahu: Friede mit jenen, die ihn wollen
Vermisste nach Explosion auf russischem Frachter
Krokodil aus Kultfilm „Crocodile Dundee“ ist tot
Cadbury nicht mehr Hoflieferant in Großbritannien
Mindestens zwölf Tote bei Explosion in Fabrik in der Türkei
Israel: Erneut Geschoß aus dem Jemen abgefangen
Südkorea: Opposition geht gegen Interimspräsidenten vor
Biden-Veto gegen Gesetz zu Ausbau von US-Justiz
„Lebensbedrohliche“ Stürme an US-Westküste
Hawaii: Vulkan Kilauea ausgebrochen
Ex-US-Präsident Clinton im Krankenhaus
Sechs Parteien stellen sich im Burgenland der Wahl
Weihnachten zunehmend Fest der „Vielfalt“
Der festlich geschmuckte Christbaum, besinnliche Weihnachtslieder, das gemeinsame Familienessen und dazu Kekse, Kerzen und Kirche - die Feiertage sind aufgeladen mit Traditionen und Ritualen. Im Interview mit ORF.at spricht die Soziologin Valeria Bordone daruber, was passiert, wenn verschiedene Generationen an einem Tisch zusammenkommen, welche Rolle Konflikte dabei spielen und wieso auch Weihnachten zunehmend zu einem Fest der Vielfalt wird.
Bericht: Microsoft setzt auch auf Nicht-OpenAI-Modelle
Netanjahu: „Fortschritte“ auf Weg zu Geiselabkommen
Premier Trudeau zunehmend unter Druck
Kanadas Premierminister Justin Trudeau gerat innerhalb seiner Partei zunehmend unter Druck. Eine wachsende Zahl von Mitgliedern seiner Liberalen Partei wunsche sich Trudeaus Rucktritt, sagte die Abgeordnete Chandra Arya am Sonntag (Ortszeit) dem Sender CBC nach einer Sitzung liberaler Abgeordneter aus der Provinz Ontario, bei der es unter anderem um Trudeaus Zukunft ging.
Demonstrationen nach Anschlag in Magdeburg
Fördertopf für Heizungstausch ausgeschöpft
Neue Regierung in Frankreich steht
Zehn Tage nach der Ernennung des neuen franzosischen Premiers Francois Bayrou hat Prasident Emmanuel Macron die neue Mitte-rechts-Regierung ernannt. Das neue Team besteht aus Mitgliedern der bisherigen, von den Konservativen dominierten Regierung und neuen Personlichkeiten mit zentristischem und linkem Hintergrund. Unklar ist, wie stabil die neue Regierung ist. Macrons Mitte-Lager und die Konservativen haben gemeinsam keine Mehrheit.
Iranische Sängerin Ahmadi auf Kaution freigelassen
Xerox kauft Lexmark
Kein Durchbruch vor Weihnachten bei Koalitionsgesprächen
US-Ethikausschuss erhebt schwere Vorwürfe gegen Gaetz
Getöteter CEO: Angeklagter plädiert auf nicht schuldig
Jordanien sichert neuer Führung Syriens Unterstützung zu
Welle der Solidarität nach Schmutzkampagne
Nach Bekanntwerden einer gerichtlichen Beschwerde gegen ihren It Ends With Us-Kollegen Justin Baldoni wird die Schauspielerin Blake Lively in sozialen Netzwerken seit dem Wochenende mit Solidaritatsbekundungen uberhauft. Lively wirft Baldoni sexuelle Belastigung sowie eine Schmutzkubelkampagne vor. Geruchte uber Zerwurfnisse auf dem Filmset hatten im Sommer die Pressetour zur Romanverfilmung uberschattet.
Ukraine bekommt neue Finanzhilfe vom IWF
Frankreich gedenkt Zyklon-Opfern auf Mayotte
Wintertourismus trotzt Krisen
Trotz Wirtschaftskrise und Personalmangels wachst der heimische Tourismus und durfte sich heuer im Winter wohl vollends von den Pandemiefolgen erholen. Die Buchungen in den Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen steuern in der laufenden Saison 2024/25 auf das Niveau vor sechs Jahren - der letzten vollstandigen Wintersaison (2018/19) vor der Pandemie - zu.
Ölpest im Schwarzen Meer: 200.000 Tonnen Boden bedroht
Eskalation in Handelsstreit China – USA droht
Seoul: Nordkorea schickt wohl mehr Soldaten nach Russland
Polnische Regierung gelähmt
Seit einem Jahr ist in Polen die Mitte-links-Regierung von Premierminister Donald Tusk im Amt. Ihr zentrales Wahlversprechen, das strikte Abtreibungsgesetz zu lockern, loste sie bis heute nicht ein, zum Arger vieler Frauen und junger Menschen, die die Regierungsparteien vor allem deshalb gewahlt hatten. Die polnische Ministerin fur Gleichstellung, Katarzyna Kotula, sieht Staatsprasident Andrzej Duda als grotes Hindernis fur die Liberalisierung des Abtreibungsrechts, zeigt sich im ORF-Interview aber auch selbstkritisch.
Spekulationen um angebliche Assad-Scheidung halten an
UNO: Bewaffnete Banden plündern im Gazastreifen
Biden wandelt 37 Todesurteile in Haftstrafen um
Finanzbetrug laut FMA „Wachstumsbranche“
Neue rumänische Regierung soll heute angelobt werden
Honda und Nissan starten Gespräche über Fusion
Australier soll fast 100 Kängurus erschossen haben
Koalition: Vorweihnachtliches Treffen
Aufregung über Fico-Besuch bei Putin
Der slowakische Regierungschef Robert Fico hat mit einem uberraschenden Besuch bei Russlands Prasident Wladimir Putin im eigenen Land fur Aufregung und Kritik gesorgt. Die Opposition wirft Fico vor, die Slowakei verraten zu haben. Heftige Kritik kam auch aus dem Nachbarland Tschechien. Bei dem Treffen ging es laut Fico um die Erdgaslieferungen Russlands.
Seoul: 1.100 nordkoreanische Soldaten getötet oder verwundet
...102103104105106107108109110111...