Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-06 12:47
US-Außenministerium kündigt Hunderte Mitarbeiter
Trumps Zölle treiben US-Einnahmen im Juni auf Rekordwert
Pensionistenvertreterin Gerstorfer zu Gast
Nationalrat verabschiedet sich mit Kehraus
Nach drei intensiven Plenartagen hat sich der Nationalrat am Freitag in die Sommerpause verabschiedet. Beschlossen wurden diese Woche unter anderem die umstrittene Messengeruberwachung sowie die Teilpension, eine Verscharfung des Waffengesetzes soll uber den Sommer im Innenausschuss behandelt werden. Die nachste regulare Plenarsitzung findet am 24. September statt.
Selenskyj bestätigt Wiederaufnahme von US-Waffenlieferungen
Drogenschmuggel: 64 Festnahmen in Spanien und Portugal
Russischer Außenminister Lawrow zu Besuch in Nordkorea
Einflussnahme: Frankreichs Behörden ermitteln gegen X
UNO: Fast 800 in Gaza bei Suche nach Hilfe getötet
Justin Bieber lässt tief blicken
Mit kuriosen Postings auf Instagram hat Superstar Justin Bieber in den vergangenen Monaten Spekulationen uber den Zustand seiner Ehe mit Beauty-Ikone Hailey Bieber wie auch seiner mentalen Verfassung befeuert. Nun versucht das einstige Teenie-Idol die Deutungshoheit zuruckzugewinnen. In der Nacht auf Freitag erschien Biebers erstes Album seit 2021. Der 31-Jahrige lasst darin tief blicken.
FBI testet Loyalität mit Lügendetektoren
Seit der von US-Prasident Donald Trump vorgeschlagene Kash Patel sein Amt als FBI-Direktor angetreten hat, setzt die US-Bundespolizei vermehrt auf den Einsatz von Lugendetektoren. In der Regel ist das nichts Auergewohnliches, wird damit doch meist gepruft, ob FBI-Beamtinnen und -Beamte ihr Land verraten haben oder ob ihnen Geheimnisse anvertraut werden konnen. Zuletzt soll damit jedoch vermehrt die Loyalitat gegenuber Patel getestet worden sein.
Toter bei Stierlauf in Südfrankreich
Orientierungsklassen werden bundesweit eingeführt
Iranische Nobelpreisträgerin erhält Morddrohungen
Westjordanland: Erneut Brandstiftung in christlichem Dorf
Wiederaufbaukonferenz: Hattmannsdorfer mit positiver Bilanz
VW und SAIC geben Werk in Ostchina auf
Gaza: Meinl-Reisinger sieht kleines Fenster der Hoffnung
TikTok-Untersuchung: China weist Vorwürfe zurück
UNO-Bewerbung: Parlament soll eingebunden werden
PKK legt Waffen nieder
Fast 47 Jahre nach ihrer Grundung in der Turkei beendet die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) offiziell ihren bewaffneten Kampf fur einen eigenen Staat. Im Nordirak, wo sie zuletzt ihr Hauptquartier hatte, gab eine erste Gruppe am Freitag die Waffen ab. Es sei ein historischer Tag, hie es in turkischen Medien. Die vorerst symbolische Geste ist erst der Anfang fur eine nachhaltige Losung des Konflikts.
Essenszusteller: Finanzpolizei deckt Dutzende Verstöße auf
Eklat in deutscher Koalition: Richterwahl verschoben
Parlament soll in UNO-Bewerbung eingebunden werden
Vermisste Deutsche in Australien lebend gefunden
Ordnungsrufe: Rosenkranz weist Kritik zurück
Prozessauftakt gegen Steakhouse-Erbin
Im deutschen Hamburg hat am Freitag der Prozess gegen die Steakhouse-Erbin Christina Block und sechs weitere Angeklagte wegen des Verdachts der Kindesentfuhrung begonnen: Block wird vorgeworfen, den Auftrag zur Entfuhrung von zwei ihrer Kinder in der Silvesternacht 2023/24 erteilt zu haben. Blocks Partner, der Sportjournalist Gerhard Delling, ist wegen Beihilfe angeklagt.
Justin Bieber veröffentlicht überraschend neues Album
Trump verkündet 35 Prozent Zoll für Kanada
US-Prasident Donald Trump hat Zolle in Hohe von 35 Prozent gegen Kanada ab August angekundigt. Ab dem 1. August werden wir Zolle von 35 Prozent auf kanadische Produkte erheben, die in die USA geliefert werden, schrieb Trump in einem Brief an Kanadas Premierminister Mark Carney, den er am Donnerstag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social veroffentlichte.
Russland meldet Abschuss von 155 Drohnen
Wöginger: Höheres Pensionsalter für ÖVP „kein Thema“
Momentum Institut: Zahl der Bankfilialen stark gesunken
Netanjahu äußert sich zuversichtlich zu Geiselabkommen
Windrad auf Pariser „Moulin Rouge“ dreht sich wieder
Trump droht EU und Kanada mit neuen Zöllen
Drehstart für dritten „Dune“-Film
Musk will KI-Chatbot Grok in Teslas einbauen
Trump kündigt Waffenlieferungen an Kiew über NATO an
„Gemeinsame Erinnerung gescheitert“
Zum 30. Mal jahrt sich am Freitag das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Am 11. Juli 1995 begann das Massaker im bosnischen Srebrenica, bei dem mehr als 8.000 bosniakische Manner und Buben von bosnisch-serbischen Truppen ermordet wurden. Die Hauptverantwortlichen wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Die gesellschaftliche Aufarbeitung hinkt allerdings hinterher. Die gemeinsame Erinnerung ist schmerzhaft gescheitert, sagte der Bosnien-Experte Vedran Dzihic vom Osterreichischen Institut fur Internationale Politik (OIIP).
Wo sich in Europa die Massen tummeln
Der Fremdenverkehr kann den Alltag fur Einwohner und Einwohnerinnen von Tourismushochburgen immens belasten, gleichzeitig ist er eine zentrale Einnahmequelle der Regionen. Das Gleichgewicht zu halten ist schwierig, an beliebten Reisezielen schwillt der Protest gegen Menschenmassen an. Besonders unausgewogen ist das Verhaltnis zwischen Einheimischen und Touristen auf griechischen und spanischen Inseln, auch Tirol steht an vorderster Front. Das belegen aktuelle Daten des deutschen Statistischen Bundesamts.
Begutachtung für E-Wirtschaftsgesetz verlängert
Budapester Bürgermeister für Freigabe von Fördermitteln
Kritik an Kanye West: Festival in Slowakei abgesagt
Selenskyj fordert „Marshallplan“
In Rom hat am Donnerstag eine zweitagige Ukraine-Konferenz begonnen. Kiew schatzt die Kosten fur den Wiederaufbau des Landes auf 850 Mrd. Euro. Prasident Wolodymyr Selenskyj forderte einen Marshallplan fur sein Land. Die deutsche Regierung will den USA unterdessen Patriot-Raketenabwehrsysteme fur die Ukraine abkaufen.
NEOS-Klubobmann Shetty zu Gast
Brände auf Sardinien und in der Toskana
Macron und Starmer: Plan für Ukraine-Friedenstruppe steht
8,6 Mio. Euro: Erste Birkin-Bag bringt Rekordsumme
D: Ex-BND-Chef debattiert Abschiebungen nach Afghanistan
Israels Außenminister sagt Gaza-Hilfen zu
Der israelische Auenminister Gideon Saar hat am Donnerstag bei seinem Besuch in Wien eine Verbesserung der humanitaren Lage im Gazastreifen versichert. Es wird mehr Lkws und Zugange fur humanitare Einsatze geben, sagte Saar bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Auenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) und ihrem deutschen Amtskollegen Johann Wadephul. Unterdessen soll es in Gaza nach israelischen Angriffen erneut viele Tote geben.
...102103104105106107108109110111...