Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 22:31
SPÖ legt wieder Regeln für Vorsitzsuche fest
Frankreich: Premierministerin will Treffen mit Opposition
Faßmann kritisiert Impfwerbeverbot scharf
„Hermann Nitsch – Das 6-Tage-Spiel“ eröffnet
Westen zwischen Sorge und Bedacht
Nach der Ankündigung von Kreml-Chef Wladimir Putin, beim abhängigen Partner Belarus taktische Atomwaffen zu stationieren, löst in Europa und den USA unterschiedliche Reaktionen aus. Während die NATO gelassen bleibt und beobachtet, ist man in Osteuropa und der Ukraine alarmiert.
Nach Kritik: Netanjahu entlässt Verteidigungsminister
KAC beendet Salzburgs Play-off-Siegesserie
Ein Sechser bei Lotto „6 aus 45“
Aus Schreck vor Spinne mit Auto in Bach gestürzt
Berlin: Volksentscheid für strenge Klimaziele gescheitert
Kiew: Serie von russischen Angriffen abgewehrt
Credit Suisse: Schweizer Finanzaufsicht prüft Maßnahmen
Daniel Radcliffe wird Vater
Extremismusforscherin Ebner im Interview
Cambridge räumt bei „Boat Race“ ab
Kopf-an-Kopf-Rennen bei Volksentscheid in Berlin
Notstand nach Tornado in USA ausgerufen
Für Erdogan kündigt sich Schicksalswahl an
Streik mit großen Folgen für Österreich
Der deutsche Großstreik wird am Montag auch den Verkehr in Österreich teils schwer beeinträchtigen. Alleine in Wien sind Dutzende AUA-Verbindungen betroffen. Das deutsche Eck wird zum Nadelöhr werden, häufige Umstiege und lange Wartezeiten sind die Folge.
Russland: Ukrainische Drohne explodiert in Dorf
Personalmangel: Probleme in Unfallchirurgien
Venedig sucht Mann, der von Gebäude in Kanal sprang
Influencer-Hype mit ernsten Folgen
SPÖ-Vorsitz: Ruf nach Unterstützungserklärungen
Kickl kritisiert geplante Selenskyj-Rede im Parlament
Kraft Zweiter bei Windlotterie in Lahti
Atomwaffen in Belarus: Ukraine fordert UNO-Sicherheitsrat
Bagnaia startet MotoGP-Saison weltmeisterlich
Kinderschutzkonzept für Filmsets in Arbeit
Berichte: Taliban lösen Frauenprotest in Kabul auf
Publizist Erwin Riess verstorben
Riiber hat in Nordischer Kombi das letzte Wort
Gewerkschaft droht mit Ausweitung der Streiks in Deutschland
Knapp kein Weltrekord bei Schlumpfversammlung in Bretagne
Farce um Zeitumstellung im Libanon
Für Verwirrung sorgt dieses Jahr die Zeitumstellung im Libanon. Quasi in letzter Minute entschied die Regierung des Landes, den Beginn der Sommerzeit um einen Monat – bis zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan – zu verschieben. Doch nicht alle Institutionen hielten sich an die Vorgabe, was die Menschen im Libanon nun gewissermaßen zwischen den Zeitzonen stehen lässt.
Stand im Einzel-Springen der Herren in Lahti
Asylquartiere: Linzer Bürgermeister wendet sich an Karner
Van der Bellen warnt vor geopolitischem Vakuum in Albanien
Mehr als 3.000 Geflüchtete auf Lampedusa gelandet
Honorare: Britische Ex-Minister gehen Aktivisten auf den Leim
Sommerzeit verschoben: Libanon zwischen den Zeitzonen
Ukraine bezeichnet Belarus als „nukleare Geisel“ Moskaus
Laut Putin kein Militärbündnis zwischen Russland und China
Nehammer zerstreut Neuwahlgerüchte
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat am Sonntag Gerüchte über vorgezogene Neuwahlen zurückgewiesen: „Unser klares Ziel ist Herbst 2024, wie das gesetzlich vorgesehen ist“, sagte er in der ORF-„Pressestunde“. Auf mögliche künftige Koalitionsvarianten legte er sich nicht fest. Das Arbeitsübereinkommen in Niederösterreich mit der FPÖ verteidigte der ÖVP-Chef.
Aktivisten blockieren Zufahrt zu Privatjet-Terminal
Großer Waldbrand in Spanien momentan gestoppt
Iran über US-Luftangriffe in Syrien empört
Nehammer verteidigt Verbrenner und „NÖ-Koalition“
Technische Störung bei Lufthansa in Frankfurt
UNHCR: Britisches Asylgesetz bricht internationales Recht
...1011101210131014101510161017101810191020...