Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 00:16
Nach „#MeToo“: Filmbranche feilt an Arbeitsbedingungen
Stadtbäume leiden unter Trockenheit
Reifen, Kette, Akku: Fahrradcheck zum Saisonstart
Buschenschanken: Kürzer offen wegen Personalmangels
In-Game-Käufe: FIFA-Packs für Gericht illegales Glücksspiel
Erstes Schuldbekenntnis nach Mord an Haitis Präsident
Großteil der Lehrer besuchte zuletzt Fortbildungen
Reese Witherspoon gibt Scheidung bekannt
SPÖ-Chefin wendet sich in Video an Mitglieder
ÖVP will bis Jahresende Nehammers „Zukunftsplan“ ausarbeiten
Mindestens sieben Tote durch Tornado in USA
US-Luftangriffe in Syrien nach Tötung von US-Bürger
Fitch sieht drohenden Zahlungsausfall Argentiniens
Appell von Guterres zu Abschluss von Wasserkonferenz
Turbulenter Börsentag für Banken
Waco als Kampfschrei rechter US-Milizen
Drei Jahrzehnte ist es her, dass das FBI in Waco das Anwesen der Branch-Davidianer-Sekte stürmte. Doch die Auswirkungen des Fiaskos für die US-Bundesbehörden mit Dutzenden Toten sind bis heute in der US-Politik präsent. Waco wurde zu einem Symbol der rechten Milizen. So zieht sich ein roter Faden von Waco über Timothy McVeigh, Alex Jones bis zur Kapitol-Erstürmung, angetrieben durch Verschwörungstheorien und Schlagworten wie etwa die Mär vom „deep state“.
Intel-Mitbegründer Gordon Moore mit 94 Jahren gestorben
SPÖ-Rennen mit vielen Unbekannten
Am Freitag um 23.59 Uhr ist die Frist für die Bewerbung für die SPÖ-Spitze ausgelaufen. Doch wie viele Bewerberinnen und Bewerber es gibt, soll erst am Montag bekanntwerden. Mit Parteichefin Pamela Rendi-Wagner, dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und dem Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler gibt es mindestens drei prominente Namen. Doch das Bewerberfeld könnte noch gewachsen sein, Gerüchte über weitere Kandidaturen machten die Runde. Überhaupt sind viele Faktoren für die Kür noch unbekannt.
Kurzer Rückfall in den Winter
Mutter-Kind-Pass bleibt Kassenleistung
Biden: China hat bisher keine Waffen an Russland geliefert
Wien: Sommerzeit auch heuer Baustellenzeit
Die ÖFB-Teamspieler in der Einzelkritik
Berichte: Neuer Angriff auf US-Stützpunkt in Syrien
Salzburg startet mit klarem Sieg gegen KAC
Wichtige Ukraine-Gläubiger machen Weg für IWF-Hilfen frei
Ludwig gegen Comeback von Kern als SPÖ-Chef
Biden verkündet Asyleinigung mit Kanada
Verdächtiges Päckchen an New Yorker Staatsanwalt
Vom saisonalen zum „dauerhaften Problem“
Nach Temperaturen bis zu 30 Grad vor zwei Wochen hat in Spanien genauso unüblich früh bereits die Waldbrandsaison begonnen: Mehr als 4.000 Hektar Wald wurden seit Donnerstag in den Regionen Aragonien und Valencia zerstört. Durch die extreme Trockenheit habe sich die Brandgefahr von einem früher saisonalen Problem zu einem dauerhaften entwickelt, warnte der Regionalregierungschef von Valencia, Ximo Puig, am Freitag.
Nagelsmann-Aus bei Bayern besiegelt
Biden in Ottawa: „Amerikaner lieben Kanadier“
Negativlauf nährt Thiems Selbstzweifel
Deutscher Ökonom Dudenhöffer zum Verbrennerverbot
Dodik will LGBTQ-Gruppen Zugang zu Schulen verbieten
Oligarchenmilliarden: UBS und Credit Suisse im US-Visier
Turbulenter Börsentag für Banken
Nach dem Schock über das Straucheln der Credit Suisse vor rund einer Woche herrscht an den Börsen bei Banktiteln weiter Verunsicherung. Quer durch Europa gab es am Freitag Abschläge, besonders turbulent wurde es für die Deutsche Bank, deren Aktien zwischendurch fast um 15 Prozent fielen, ehe sie sich wieder leicht erholten. Die in Brüssel auf einem EU-Gipfel versammelte Spitzenpolitik übte sich in Zuversicht und war um Beruhigung bemüht.
CNN: US-Abgeordneter Santos gibt Betrug in Brasilien zu
ÖSV-Springerinnen fixieren Sieg im Nationencup
22 Tote bei Busunglück in Nigeria
Varta: Banken und Großaktionär stützen Restrukturierung
Zum EM-Quali-Auftakt zählt für ÖFB-Team nur Sieg
Gutachten um Gutachten: NEOS hakt bei BWB-Posten nach
Filmdoku „Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“
Armenien und Türkei wollen Grenze teils öffnen
GECKO: Optimismus zum Abschied
Justizministerium: Zur Festnahme Putins verpflichtet
SPÖ-Mitgliederbefragung: Babler hofft auf Sieg
Junge Frau nach Frontalcrash verstorben
AUA bietet Bordpersonal 12,3 Prozent mehr Gehalt
...1014101510161017101810191020102110221023...