Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 19:31
Litauen ruf zur Ausweisung russischer Botschafter aus
Boeing übergibt letzten Jumbojet 747
Alec Baldwin nach Todesschuss bei Western-Dreh angeklagt
Mehr als 50 Tote bei Bootsunglück in Pakistan
Pflegekräfte bekommen höheren Bonus
Schlechte Aussichten für britische Wirtschaft
Vor genau drei Jahren hat Großbritannien auf eigenen Wunsch die EU verlassen. Immer noch kämpft London mit den wirtschaftlichen Folgen: Pünktlich zum Jahrestag am Dienstag gab der Internationale Währungsfonds (IWF) einen düsteren Ausblick. Als einziges G-7-Land werde die Wirtschaft Großbritanniens heuer schrumpfen, heißt es in einer Prognose, selbst Russland schnitt besser ab. Neben Kritik wurden zuletzt auch Rufe nach einer Rückkehr in die EU lauter.
PayPal entlässt sieben Prozent der Belegschaft
Ukraine-Gipfel in Kiew am Freitag bestätigt
RBI machte im Vorjahr deutlich mehr Gewinn
USA: Russland verletzt Abrüstungsvertrag
Säure in Vorarlberger Gewerbegebiet ausgetreten
LASK-Trainer Kühbauer drohen nach Eklat Konsequenzen
NÖ-Wahl: Klare Sieger bei Vorzugsstimmen
HRW wirft Kiew Einsatz verbotener Minen vor
F: Mehr als 1,2 Mio. demonstrieren gegen Pensionsreform
Experte Kreutner zum Problem Korruption
Ukraine: Seit Kriegsbeginn gut 13.000 Menschen an Ausreise gehindert
Misstrauensantrag gegen Bogner-Strauß abgelehnt
Rekordminus: Norwegens Staatsfonds verliert 152 Mrd. Euro
Papst verurteilt „wirtschaftlichen Kolonialismus“ in Afrika
NÖ-Wahl: Parteien bereiten sich auf Gespräche vor
Pensionistin bei Kellerbrand gerettet
NR: Einstimmiges Votum für nationalen Roma-Gedenktag
US-Umweltbehörde stoppt Goldminenprojekt in Alaska
Nationalrat: Wahlrechtsreform einstimmig beschlossen
Fassadenteile fielen von Salzburger Landestheater
Auf 70 Banken wartet bisher härtester EBA-„Stresstest“
Kiew fordert von Ungarn Aus von antiukrainischer Rhetorik
Slalom in Chamonix als Stresstest für Schwarz
IWF-Prognose: „Positive Überraschung“ für Weltwirtschaft
„Keine Panik“: Ein Club 2 für die roaring 2020er Jahre
Neue Hilfen für Betriebe in Milliardenhöhe
Der Nationalrat hat am Dienstag mit den Stimmen von ÖVP und Grünen den weiteren Ausbau der Energiehilfen für Unternehmen beschlossen. Diese werden heuer zusätzlich 3,5Milliarden zur Dämpfung der hohen Kosten erhalten, zusammen mit den Hilfen des Vorjahrs sind es sieben Mrd. Euro. Das Thema war aber schon davor hochgekocht, hatte die SPÖ doch zuvor erneut einen Gaspreisdeckel gefordert.
Lebenslaufaffäre: Santos will Kongressausschüsse verlassen
Kommissarin gegen Mauern an EU-Außengrenze
Fahrplan für Maßnahmen-Aus erwartet
Schlechtes Zeugnis „wenig überraschend“
Österreich hat in Sachen Korruptionsbekämpfung einen weiteren Dämpfer erfahren. Nachdem bereits die Staatengruppe des Europarats gegen Korruption (GRECO) der Republik grobe Mängel bei der Bekämpfung und Prävention attestierte, fiel man im Ländervergleich von Transparency International (TI) deutlich zurück. Für die Opposition kommt das Resultat „wenig überraschend“, die Koalition verweist auf ihre Vorhaben.
Biden will nach „Nein“ zu Kampfjets mit Selenskyj reden
Blinken in Ramallah: „Trauer“ um getötete Zivilisten
Song Contest: Teya & Salena fahren nach Liverpool
Experiment: Kanadische Provinz entkriminalisiert Drogen
Kaiserschnurrbarttamarine aus Zoo in Dallas gestohlen
Russland: Blahodatne im Gebiet Donezk eingenommen
F: Zweiter großer Protesttag gegen Pensionsreform
Energiehilfen-Erhöhung für Betriebe beschlossen
„Habe ein Jahr gewartet“: Papst in DR Kongo angekommen
Kiew erwartet bis zu 140 Kampfpanzer
Afrikareise: Papst in DR Kongo angekommen
Kuschelhormon Oxytocin als Schmerzkiller
Wie die Luftfahrt klimafit werden könnte
Aktienplatzierung: Adani um Schadensbegrenzung bemüht
...1123112411251126112711281129113011311132...