Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 07:16
Vbg.: Betriebskosten in Sozialwohnungen steigen
Iran: Präsident besuchte Hochburg der Proteste in Kurdistan
WM: Marokko steigt als Gruppensieger auf
Polen sagt Deutschland Öllieferungen zu
Korruptionsstrafrecht und Maklergesetz in Abstimmung
Ukraine: Mehr als 1.300 Gefangene seit Februar zurückgekehrt
Kroatien will verkaufsoffenen Sonntag großteils abschaffen
Kreml: Gericht zu Kriegsverbrechen hätte keine Legitimation
Klitschko: Vorräte für kompletten Stromausfall anlegen
Europol: 41 Festnahmen wegen illegalen Handels mit Pferdefleisch
Schon Babys denken in „Kasteln“
Macron: Frankreich und USA als „Waffenbrüder“
Erstes eingestürztes Steingewölbe in Notre-Dame restauriert
Stiftungsrat genehmigte ORF-Finanzplan 2023
Papst holt verschobene Afrikareise Anfang 2023 nach
Winter werden durch Klimakrise zunehmend milder
Kritik an mangelnder Versorgung
Eltern, Kinder und Jugendliche kennen das Problem aus dem eigenen Alltag: Rasche Arzttermine oder eine ergo- oder psychotherapeutische Behandlung sind für die Gesundung und Entwicklung gerade in diesen Jahren entscheidend – und oft nicht zu bekommen. Die Versorgung ist mangelhaft und hängt von Zufällen wie dem Wohnort ab. Fachleute haben das am Donnerstag einmal mehr kritisiert, mit Daten untermauert und die Politik zum Handeln aufgefordert.
China lockert nach Protesten erste Maßnahmen
Kiew nennt neuen Leiter von AKW Saporischschja Verräter
AGES: 5.314 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 350,8
Rilke-Nachlass an deutsches Literaturarchiv
UNO: Investitionen in Natur müssen verdoppelt werden
Wien Energie: 1,25 Mrd. Euro zurückgezahlt
Auftragsfertigung für MAN in Steyr verlängert
Neues Onlinetool informiert über „Stromsparzeiten“
Deutsche schaltet Bettnachbarin in Klinik Sauerstoff ab
Zweijähriger auf Laufrad von Auto erfasst
Fesselndes Fotofinish bei WM hinterlässt Spuren
ÖSV-Herren überzeugen in Biathlon-Staffel
Düsseldorfer Kunstsammlung packt Notfallkoffer für Klimaaktionen
Neuer „Jedermann“ mit Pachner und Maertens
Ohne Österreich: EU-Länder stimmen für Lieferkettengesetz
Deutscher Stararchitekt von Gerkan 87-jährig gestorben
Moskau wirft Westen direkt Kriegsbeteiligung vor
36 Bewerbungen für Wiener-Festwochen-Intendanz
Erhöhte Familienbeihilfe: Leichterer Zugang für behinderte Kinder
SPÖ-Umfrage: Doskozil von „Gehässigkeit“ überrascht
Parlamentsausschuss für emissionsfreie Neuwagen ab 2035
Burgenland Energie kündigt Preiserhöhung an
Auch Pflegepersonal in Justiz bekommt Bonus
KELAG plant neues Kraftwerk in Oberkärnten
Deutscher Zoll beschlagnahmt über 2.100 falsche Luxusuhren
US-Kleinstadt im Bann von mysteriösem Vierfachmord
Briefbombenserie in Spanien
Eine Briefbombenserie, die bisher recht glimpflich verlaufen ist, hält Spanien in Atem. Am Mittwoch verletzte ein Sprengsatz einen Mitarbeiter der ukrainischen Botschaft in Madrid, eine Briefbombe wurde zudem an ein Rüstungsunternehmen gesendet. Am Donnerstag trafen laut Medien verdächtige Sendungen im Verteidigungsministerium und an einem Luftwaffenstützpunkt ein. Zudem wurde bekannt, dass schon vor einer Woche ein Brief an Regierungschef Pedro Sanchez abgefangen worden war.
Projekt für attraktivere Arbeitsbedingungen in Kindergärten
Afghanistan vor „akuter Hungerkrise“
Scharfe Rededuelle in ÖVP-U-Ausschuss
Niederösterreich gilt als ÖVP-Bastion. Für viele Kommentatoren und Kommentatorinnen wird in Sankt Pölten entschieden, wie sich die Bundes-ÖVP auf dem politischen Parkett zu bewegen hat. Am Donnerstag wollte der ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss deshalb mehr über den Einfluss aus Niederösterreich wissen. In der Befragung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) dominierten vielfach die Emotionen.
Schüsse in St. Pölten: Zeugen gesucht
Kritik an Kindermedizin als „Fleckerlteppich“
Filmfestival This Human World: Menschenrechte im Fokus
...1247124812491250125112521253125412551256...