Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 09:03
USA werfen Iran aus Fußball-WM
Von der Leyen will russisches Vermögen für Ukraine nutzen
Chinas früherer Staats- und Parteichef Jiang Zemin ist tot
Strompreisbremse startet morgen
Causa Heller: Ermittlungen gegen Künstler eingeleitet
London: Moskau will mit Gesetz Widerstand unterbinden
Mexiko hält an geplantem Importverbot für US-Genmais fest
Fußgängerin von Pkw zehn Meter durch die Luft geschleudert
Desolater Schweine-Lkw in Graz gestoppt
Asylzelte in Vorarlberg werden abgebaut
Wien plant Schritte gegen Medikamentenmangel
Bürgermeister pachtet Jagdrevier ohne Ausschreibung
Taxis überfallen: 13-Jährige erneut unter Verdacht
E-Card-Probleme: Ärztekammer will Ausgleichszahlungen
Wien will Anschlussstelle West selbst bauen
75 Jahre Rätseln: Die Schriftrollen von Qumran
Zusammenstöße mit Polizei bei Protesten in China
„Jedermann“: Valerie Pachner soll neue Buhlschaft werden
Bericht: Ermittlungsverfahren gegen Heller eingeleitet
Kommission gibt Empfehlung zu Zahlungen an Ungarn ab
Foodwatch: Viele Pestizidzulassungen ohne Prüfung verlängert
Parlament sprach Australiens Ex-Premier Misstrauen aus
Kardashian erhält monatlich 200.000 Dollar Unterhalt von Ye
Gouverneur: Ukraine griff Kraftwerk in russischer Region Kursk an
Ex-Twitter-Mitarbeiter bemängelt Sicherheit
Katars Energieminister gegen Änderungen im Umgang mit LGBTQ
US-Senat für Homo-Ehe im Gesetz
WM: Senegal entreißt Ecuador Aufstiegsticket
Zweite Kanzlerbefragung soll mehr bringen
Mit der Befragung von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist der ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss am 2. März gestartet, vor dem baldigen Abschluss – sollte es zu keiner Fortsetzung kommen, sind nur mehr vier Sitzungen geplant – ist er am Mittwoch erneut geladen. Zweite Auskunftsperson ist der Landesgeschäftsführer der niederösterreichischen Volkspartei, Bernhard Ebner.
Selenskyj: Lage an der Front schwierig
Ortlieb zeigt im ersten Abfahrtstraining auf
Kapitol-Sturm: US-Milizgründer der Verschwörung schuldig
Erneut starkes Beben in Mittelgriechenland
NATO plant Winterhilfen für Ukraine
Triple-Welle hat Österreich im Griff
Derzeit breitet sich in Österreich gerade eine dreifache Verkühlungswelle aus. Sie tritt sehr früh und auch heftiger auf als in anderen Jahren. Zum Coronavirus kommt das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) und das Influenzavirus dazu. Zuletzt hat die Grippe laut offizieller Meldung der MedUni Wien am Dienstag ebenfalls ein epidemisches Ausmaß erreicht. Besonders betroffen sind Babys und Kleinkinder, was bereits zu einer starken Belastung der Kinderabteilungen in den Spitälern führt.
England spaziert ins WM-Achtelfinale
Gehälter steigen im Schnitt um 7,3 Prozent
Nach knapp zehn Stunden haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft in der fünften Verhandlungsrunde Dienstagabend auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 430.000 Angestellten und Lehrlinge im Handel geeinigt. Die Gehälter steigen um sieben Prozent und mindestens 145 Euro, teilte die Gewerkschaft GPA mit. Das ergebe eine durchschnittliche Erhöhung der Gehälter um 7,31 Prozent.
Handels-KV: Gehälter steigen um bis zu 8,67 Prozent
NÖ sagt Bodenversiegelung den Kampf an
Gehaltsverhandlungen im Handel dauern weiter an
IWF spricht von Risiken für chinesische Wirtschaft
Wenn Fledermäuse nach Death Metal klingen
Schon etwas weniger Feinstaub verhindert Todesfälle
Diskussion um Lohnverhandlungen und Streiks
Frauenhäuser: Jugend über Internetpornos aufklären
Ukraine meldet russische Luftangriffe auf Infrastruktur
Problemfall Fichte: Wald im Klimastress
Katar-WM bleibt Bühne für Politisches
Möglichst wenig unerwünschte Politik, das ist für die FIFA und den Veranstalter Katar die Devise für die umstrittene Fußball-WM. Doch vergeblich: Wie ein Hintergrundrauschen begleitet die Weltlage das sportliche Geschehen. Das zeigt sich an brisanten Matches wie jenem zwischen den USA und dem Iran am Dienstag, aber auch an heiklen Protestaktionen. Diese bleiben auch innerhalb der Stadien nicht aus.
Belarus: Inhaftierte Oppositionelle auf Intensivstation
Gewinnabschöpfung im Finanzausschuss abgesegnet
...1251125212531254125512561257125812591260...