Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 09:03
Neuer Biathlon-Cheftrainer soll Leitner beflügeln
Disney-Chef will sich Kostenstruktur anschauen
Dauerkrisen: Fataler Einfluss auf Vertrauen in Politik
Selenskyj: Russland wird zur Verantwortung gezogen
„Die Doppelte Frau“ auf dem Spielfeld der Nazis
Tian’anmen-Szenario „unwahrscheinlich“
Es sind die größten Proteste in China seit der blutigen Niederschlagung der Tian’anmen-Proteste 1989: In vielen Großstädten des Landes wird gegen die strikte Null-Covid-Politik demonstriert. Auch explizite Rufe nach einem Rücktritt von Parteichef Xi Jinping sind zu hören – nach Ansicht des China-Experten Christoph Steinhardt ist das ein Novum. Ein Szenario a la Tian’anmen hält er dennoch für unwahrscheinlich – aus verschiedenen Gründen.
WM in Katar: Mann lief mit Regenbogenfahne übers Spielfeld
Großer Preis des Deutschen Literaturfonds für Georg Klein
Musk greift Apple via Twitter an
Zentralafrikanische Republik meldet Luftangriff
Sieben Länder wollen Konflikt in DR Kongo befrieden
Deutschland will Öffnung bei Fachkräftezuwanderung
Vida-Gewerkschaftschef Hebenstreit im Studio
Istlöhne im Metallgewerbe steigen um sieben Prozent
First Lady stellt Weihnachtsdekoration im Weißen Haus vor
Inderin tötete Ehemann und zerhackte ihn
Wiens Wahrzeichen schalten Licht früher ab
Energieschutzschirm für Betriebe gefordert
G-7-Minister beraten über Verfolgung von Kriegsverbrechen
Kryptobank Blockfi ist insolvent
„KulturMontag“: 300 Jahre Belvedere
Bachmut „wie Verdun 1916“
Seit Monaten wird Bachmut im Osten der Ukraine belagert, beide Kriegsparteien ergehen sich in einer beispiellosen Materialschlacht. Die kleine, aber strategisch wichtige Stadt ist inzwischen verwüstet, ukrainische wie russische Truppen leiden in den Schützengräben unter Kälte und Krankheiten. Beobachter wie den österreichischen Oberst Markus Reisner erinnert der Kampf um Bachmut an Szenen aus dem Ersten Weltkrieg.
Weiter Stromnotabschaltungen in Kiew
Pakistanische Taliban erklären Waffenruhe für beendet
Grazer Gemeinderat befasst sich mit Finanzlage
Belarus: Friedensnobelpreisträger drohen zwölf Jahre Haft
Österreicher erste Jäger des Speed-Topduos
Energie: Felbermayr warnt vor Wettbewerbsverzerrung
Empörung über Balenciaga: Kardashian „angewidert“
Vermeintlichem Wunderheiler 35.000 Euro gezahlt
Brand in Wiener Krankenhaus: 20 Patienten verlegt
Mehrere Tote: Angriff in Somalia nach 20 Stunden beendet
Torfestival bei Kamerun – Serbien ohne Sieger
Schutzmaßnahmen für Great Barrier Reef unzureichend
EU-Abwehrinstrument gegen ausländische Übernahmen beschlossen
Deutschland schöpft nach Remis neuen Mut bei WM
Fronten weiter verhärtet
Noch bis Mitternacht steht der Bahnverkehr wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft vida in ganz Österreich still. Auch wenn das zunächst befürchtete Verkehrschaos auf den Straßen bislang ausgeblieben ist, handelt es sich um eine gewichtige Eskalation in den festgefahrenen Kollektivvertragsverhandlungen. Wie es hier weitergeht, bleibt offen – die Fronten erscheinen weiter verhärtet.
APG: Stromverbrauch im Oktober gesunken
Menschen mit Behinderung für Aus von „Licht ins Dunkel“
Abrüstungsgespräche zwischen Moskau und Washington auf Eis
Neuer Haftbefehl gegen Verdächtigen im Fall Maddie
Van der Bellen wieder gesund und im Büro
Millionenstrafe gegen Facebook wegen Datenlecks
Flughafen BER: Klimaaktivisten auf freiem Fuß
NIG aktualisierte Empfehlung mit neuen Impfstoffen
13-Jähriger schoss in NÖ mit Softair-Waffe aus Pkw
AGES: 2.993 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 334,7
Russische Städte: Wegweiser zu Bombenschutzkellern
Pfeffersprayattacke bei Streit um Parklücke in Bregenz
Ermittlungen zu Truppenoffiziersausbildung in NÖ
...1254125512561257125812591260126112621263...