Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 10:46
Medien: Mindestens acht Tote nach Erdrutsch auf Ischia
Auf Waggon geklettert: 16-Jähriger in Lebensgefahr
Auf Zug geklettert: 16-Jähriger in Lebensgefahr
Iran: Chamenei lobt Milizeinsatz gegen Proteste
OÖ: Hackerangriff legte Metro-Kassen lahm
Kiew gedenkt Hungersnot Holodomor vor 90 Jahren
Musk will Trump-Konkurrent DeSantis unterstützen
Experte: Masken weiter sinnvoll
Ex-Fußballerin äußert sich zu tödlichem Autounfall
Österreichs einsame Schengen-Debatte
Die von der EU-Kommission gewünschte Schengen-Erweiterung um Kroatien, Bulgarien und Rumänien hat vor allem in Österreichs Politik hohe Wellen geschlagen. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hält daran fest, dass das Schengen-System nicht funktioniere, und positioniert sich damit gegen Brüssel. Doch momentan steht Österreich mit dieser Haltung fast alleine da. Dabei werde Schengen zum „Sündenbock“ für die „nicht funktionierende“ Asylpolitik der EU gemacht, so eine Expertin.
Immer noch 130.000 Menschen in Kiew ohne Strom
Effektiver Altruismus: Börsencrash erschüttert auch gehypte Ethik
Erdrutsch auf Insel Ischia: 13 Personen vermisst
Knochenfragmente in Kanalisation des Kolosseums gefunden
Bankomat in Linz gesprengt
Enorme Preisspanne bei „guten“ Smartphones
Heftige Proteste gegen Maßnahmen in Xinjiang
Strom und Gas: Wie Teilzahlungsbeträge errechnet werden
GB: Russland nutzt Raketen auch ohne Sprengköpfe
Pferde liefen nach Verkehrsunfall frei auf A3
Scheidender BVwG-Präsident: Kapazität war doppelt überschritten
Advent beginnt: Der Sinn der Sonntage
Gespräche zur Beilegung von Lkw-Streik in Südkorea geplant
Kunstaktion: Tausende Nackte am Strand in Sydney
OÖ: Kulturszene trotz Teuerung nicht mutlos
Tankstelle in Graz überfallen
Erste Lawinen bereits möglich
Landesstudio Tirol ließ eigene Geschichte untersuchen
Mindestens zehn Tote bei Wohnungsbrand in Xinjiang
Lehrerausbildung: Unis wollen nachhaltige Reform
Peru: Fünfter Ministerpräsident in 16 Monaten
Forschung verlangt „bessere“ Daten
Schüsse in St. Pölten: Fluchtauto sichergestellt
EU will Aktionsplan zur Balkan-Route
IV fordert rasche Reaktion auf deutsche Energiepreisbremse
Moskau bricht wohl Völkerrecht
Seit Anfang Oktober nimmt Russlands Militär die Energieinfrastruktur der Ukraine ins Visier. Die Folgen der Angriffe für die Zivilbevölkerung sind verheerend – und bewegen sich im Bereich des Völkerrechtsbruchs, wie zwei Rechtsexperten gegenüber ORF.at betonen. Sollte es zu einer gerichtlichen Aufarbeitung der Attacken kommen, könnten der russischen Staatsführung zumindest theoretisch scharfe Konsequenzen drohen.
Internationaler Einsatz gegen Verbrechernetzwerk
Brasilien: Tote und Verletzte bei Schüssen in Schulen
Schweden, Finnland: NATO-Beitritt etwas wahrscheinlicher
Herren-Abfahrt in Lake Louise abgesagt
Niederlande wollen Bauernhöfe aufkaufen
Im lang andauernden Konflikt mit Bäuerinnen und Bauern um schärfere Umweltauflagen hat die niederländische Regierung nun ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt. Die Viehbetriebe, die mit ihrer Gülle die Böden am meisten mit Stickstoff belasten, sollen zum Umschwenken gedrängt werden, kündigte die Regierung am Freitag in Den Haag an. Diesen Höfen werde ein Kaufangebot gemacht.
Demonstrantinnen in Istanbul verhaftet
Militärspionage: Mann in Schweden in U-Haft
Selenskyj kritisiert Klitschko
Trump im Clinch mit Kanye West
Amazon könnte sich mit EU bis Jahresende einigen
USA verbieten Import von ZTE- und Huawei-Ausrüstung
Hans Magnus Enzensberger gestorben
EU will Aktionsplan zu Balkan-Route
Die EU-Innenministerinnen und -minister in Brüssel haben am Freitag über irreguläre Migration beraten. Eigentlich sollte es in erster Linie um die Situation im Mittelmeer-Raum gehen, doch die EU-Kommission kündigte auch einen Aktionsplan für die Westbalkan-Route an. Österreich stellte Forderungen an die EU. Die geplante Schengen-Erweiterung, gegen die sich Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) ausspricht, stand nicht auf der Tagesordnung – spielte aber wohl dennoch eine Rolle.
Jede dritte Frau Opfer von Gewalt
...1259126012611262126312641265126612671268...