Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 10:46
Experten visualisieren Mars in 3-D
RH-Präsidentin Kraker in ÖVP-U-Ausschuss geladen
Bestellbetrug über Konto der Großmutter
Prozess um tödliche Gasexplosion in NÖ startet
Marderbiss: 6.200 Haushalte ohne Strom
Ulrich Seidl ist 70
Kiew großteils weiter ohne Strom
Nach neuen schweren russischen Raketenangriffen wird in der Ukraine unter starkem Zeitdruck versucht, die umfassend getroffene Energieversorgung des Landes wiederherzustellen. Das Präsidialamt in Kiew meldete am späten Mittwochabend erste Erfolge: In 15 Gebieten gebe es teilweise wieder Strom, teilte Vizechef Kyrylo Tymoschenko mit. In der Hauptstadt Kiew konnte die Strom- und Wasserversorgung erst teilweise wiederhergestellt werden.
Malaysia: Anwar wird neuer Regierungschef
Hausärzte beeinflussten Impfverhalten
Kamerun als erste WM-Messlatte für Schweiz
Erdbeben auf Java: Noch immer Dutzende Vermisste
Foxconn: Technische Fehler bei Lohnauszahlung in China
Vogelgrippe und Kosten: Großbritannien gehen Eier aus
Südkoreas Lkw-Fahrer streiken: Lieferketten gefährdet
Alaska: Demokratin Peltola gewinnt erneut gegen Palin
Katze in Koffer von Flugpassagier in New York
Attacke in US-Nachtclub: Erste Details über Täter
„Bones and All“: Verliebte Kannibalen plagt das Gewissen
Weihnachtshandel heuer schwer unter Druck
Im Handel ist am Ende des heurigen Jahres alles anders, sowohl für die Konsumentinnen und Konsumenten als auch für die Anbieter. Die Teuerung macht vielen beim Geschenkeshopping einen dicken Strich durch die Rechnung, gekauft wird vor allem Lebensnotwendiges. Die Händler kämpfen ebenso mit steigenden Kosten, gleichzeitig sind die Warenlager voll. Was bleibt, ist die Hoffnung auf die Rabatttage vor Weihnachten, auch wenn mancher Nachlass gar nicht mehr wirtschaftlich ist.
Bolsonaro scheitert vor Brasiliens Wahlgericht
Bestätigt: Alessandro Michele nicht mehr Gucci-Chefdesigner
Belgien bezwingt bei WM mit Glück Kanada
„Deal“ zwischen Kosovo und Serbien
Nach monatelangem Tauziehen haben sich Serbien und der Kosovo nach Darstellung der Europäischen Union auf eine Lösung im Streit über Autokennzeichen geeinigt und damit eine drohende Eskalation des Konflikts womöglich abgewendet. „Wir haben einen Deal“, wie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am späten Mittwochabend auf dem Kurznachrichtendienst Twitter dazu mitteilte.
Wien: Doppelt so viele 100-Jährige wie 2002
Wärmestuben sollen Leid in Ukraine lindern
Mit einer Welle an Raketenangriffen hat Russland die kritische Infrastruktur der Ukraine schwer beschädigt – insbesondere das Elektrizitätsnetz ist betroffen. Die Versorgung mit Strom, Gas, Wärme, Licht und Wasser fiel großflächig aus. Angesichts der klirrenden Kälte sprach Kiews Bürgermeister Witali Klitschko vom „schlimmsten Winter seit dem Zweiten Weltkrieg“. Die Ukraine will unter anderem mit Wärmestuben Maßnahmen zur Linderung ergreifen.
Borrell: „Deal“ zwischen Kosovo und Serbien
UNO-Sicherheitsrat: Selenskyj fordert VerurteilungRusslands
Kreml: „Erfolg der Spezialoperation außer Zweifel“
Nehammer: Bulgarien, Rumänien nicht reif für Schengen
Spanien feiert gegen Costa Rica WM-Rekordsieg
Am Dirigentenpult festgeklebt: Klimaprotest in Elbphilharmonie
Urteil in Neuauflage von Strache-Prozess erwartet
Historischer CL-Erfolg von St. Pölten in Prag
Sturm auf Kapitol: Bericht über anstehende Pence-Befragung
China verschärft Coronavirus-Maßnahmen
In China stellen steigende Coronavirus-Infektionszahlen Pläne für eine Wiedereröffnung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt weiter infrage. Vielerorts wurden die Maßnahmen verschärft, um weitere Infektionen zu verhindern – jedoch zum Ärger der Bevölkerung. In einem Industriewerk des größten Zulieferers von Apple kam es bereits zu Ausschreitungen.
Gesperrte Twitter-Konten: Musk erwägt „Generalamnestie“
Fed signalisiert künftig kleinere Zinsschritte
Gesundheitsminister Rauch im Studio
Bericht: Grünes Licht für Bürgergeld in Deutschland
Glaube an Hexerei noch weit verbreitet
Stirnrunzeln über Pläne zu EU-Gaspreisdeckel
Es ist das Streitthema Nummer eins in der EU: Seit Monaten wird über einen Gaspreisdeckel debattiert, dabei ist oft nicht einmal klar, was damit gemeint ist, weil verschiedene Länder von unterschiedlichen Modellen reden. Vor dem Notfalltreffen der Energieministerinnen und -minister in Brüssel am Donnerstag präsentierte die Kommission einen eigenen Plan für den Deckel, der aber nur noch mehr Fragen aufwirft und Fachleute ratlos zurücklässt.
WM: Spielstand bei Belgien – Kanada
Suche nach „Zettel“ für 1,5-Mio.-Bonus
Der ÖVP-Untersuchungsausschuss hat sich diese Woche erneut der staatlichen Covid-19-Finanzierungsagentur (COFAG) gewidmet. Dazu wurde mit Wolfgang Nolz der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Muttergesellschaft ABBAG geladen. Die Abgeordneten gingen der Frage nach, wie und wann ein 1,5 Millionen Euro schwerer Bonus ausgezahlt wurde.
Afghanistan: 14 Menschen in Stadion ausgepeitscht
U-Ausschuss: Vergebliche Suche nach „Zettel“ für 1,5-Mio.-Bonus
Fellner zahlt Katia Wagner 60.000 Euro Schadenersatz
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Britischer Musiker Wilko Johnson verstorben
Bericht: Ungarn muss Aussetzung von Zahlungen fürchten
Skispringer kommen mit neuer Kraft nach Ruka
...1264126512661267126812691270127112721273...