Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 10:46
„Nord Stream“-Leck: Greenpeace will Umweltfolgen erfassen
Münchner Fernsehpreis geht an „Antschel“
D: Großeinsatz gegen Lützerath-Besetzung angedroht
Publikumsrat: Weißmann verteidigt Bewegtbildpläne für ORF.at
Sobotka, ein Flügel und ein Kurator
Nach der Kostenkontroverse über einen goldgeschmückten Bösendorfer-Flügel gibt es abermals Aufregung über das von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) forcierte Kunst- und Kulturprogramm des Parlaments. Wie der „Standard“ berichtete, wurde der Direktor des Leopold Museums, Hans-Peter Wipplinger, ohne Ausschreibung zum Kunstkurator des Hauses bestellt. Jährliches Honorar: 40.000 Euro. Als „Subunternehmerin“ an Bord sei Wipplingers Lebensgefährtin.
Salzburg baut Frauen-Fußballteam auf
Polier nach tödlicher Gasexplosion verurteilt
Österreichweites Holodomor-Gedenken
EU-Parlament billigt Milliardendarlehen für Ukraine
Mord im Helenental nach 15 Jahren geklärt
Portugal glaubt an den großen WM-Coup
Neuauflage von Strache-Prozess vertagt
Beobachtungsstelle: Neue türkische Angriffe in Syrien
Seilbahner Hörl vor ÖVP-U-Ausschuss
80.000 russische Pässe in annektierten Gebieten ausgegeben
Brunner kritisiert Grüne wegen Wertpapier-KESt
Grüne zu Fleischmann-Comeback: „Verheerendes Bild“
EuGH fordert Prüfung des Projekts Wiener Heumarkt
Nummerntafel-„Deal“ zwischen Kosovo und Serbien
Unbeteiligtem nach Alkounfall Verletzte ins Auto gesetzt
Asyl: Karner traf Minister aus Tschechien, Ungarn und Slowakei
Kraker auf der Suche nach Sparsamkeit
Der ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss beschäftigt sich auch am zweiten Tag dieser Sitzungswoche mit der Covid-19-Finanzierungsagentur des Bundes (COFAG). Dazu ist die Präsidentin des Rechnungshofs (RH), Margit Kraker, geladen. Der RH hatte kürzlich scharfe Kritik an der COFAG geübt, Kraker erneuerte diese am Donnerstag vor den Abgeordneten: „Sparsamkeit können wir da nicht bestätigen.“
Enorme Lebensmittelpreissteigerungen in EU
Schlechtes Ökozeugnis für heimische Stromanbieter
Ukrainische AKWs wieder am Stromnetz
Während in der Ukraine nach russischen Raketen- und Drohnenangriffen die Wiederherstellung der Stromversorgung auf Hochtouren läuft, sind drei vom Stromnetz getrennte Atomkraftwerke wieder ans Netz gegangen. Die AKWs dürften ab dem Abend wieder Strom liefern. Die Hauptstadt Kiew ist nach wie vor großteils ohne Strom und Wasser – lediglich teilweise lief die Versorgung wieder an.
Eishockey-Teamspieler Rossi droht in NHL Degradierung
Niederösterreich pocht auf Umsetzung von Lobautunnel
„James Webb“ findet Schwefeldioxid bei Exoplanet
Sprunghafter Anstieg bei Grippefällen in Wien
Ukrainische Kirche setzt prorussische Bischöfe ab
Drei ukrainische AKWs wieder am Netz
Halter müssen bei Haustierkontrollen Tür öffnen
Momentum: Firmenförderung in CoV-Zeit überdurchschnittlich
Vorarlberger verlor bei Anlagebetrug 540.000 Euro
Moskau: Minus im Haushalt und bei Wachstum erwartet
Uruguays Altstars zeigen Respekt vor Südkorea
Fußball-WM: Stand bei Schweiz – Kamerun
UNO-Menschenrechtschef spricht von „Tyrannei“ im Iran
Flüchtlingskonferenz berät Quartiere und Kosten
Grippe: Sprunghafter Anstieg bei gemeldeten Fällen
Kraker in U-Ausschuss: COFAG mangelnd dokumentiert
Insider: Moskau und Kiew sprachen über Gefangenenaustausch
NGOs sehen Nachholbedarf bei Stromerzeugern
Deutschland steht bei WM bereits unter Druck
GB: Flughäfen schaffen Flüssigkeitsregeln laut BBC ab
Salzburger Festspiele: Davydova neue Schauspielchefin
Künftig kein „Hitzefrei“ für Salzburger Fiakerpferde
„Standard“: Sobotkas Kulturprogramm sorgt für Wirbel
Wanderweg auf den Spuren der Zisterzienser
London: Russland verlegt Luftlandetruppen in Donbas
...1263126412651266126712681269127012711272...