Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 10:46
WM: Lewandowski vergibt Sieg für Polen
Ronaldo und United gehen getrennte Wege
Handels-KV: Jüngste Gespräche ergebnislos
Studie: Affenpocken-Impfstoff mit hohem Schutz
Prälat-Leopold-Ungar-Preise vergeben
Schwangersein verändert das Gehirn
Kongressausschuss erhält Trumps Steuerunterlagen
Salzburg in CHL gegen Titelverteidiger out
Brasilien-Wahl: Bolsonaro legt Beschwerde ein
Aufregung über Bericht zu Hochzeit im Weißen Haus
Wiener Christkindlmarkt: Teuerung beim Häferlpfand
Schengen: Nehammer relativiert Veto gegen Kroatien
Ringen um Themenhoheit
Die „Schließung der Balkan-Route“ ist für den ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) die Losung seiner Migrationspolitik gewesen. Knapp ein Jahr nach dem Rücktritt des ÖVP-Chefs nimmt sich die Partei des Themas wieder stärker an und versucht Pflöcke gegen die EU-Asylpolitik einzuschlagen. Doch dieses Feld ist politisch hart umkämpft.
WM: Stand bei Frankreich – Australien
Sorge um Wettbewerb bei E-Ladesäulen
WM: Saudi-Arabien bringt Messi und Co. zu Fall
Tschechien und Ukraine wollen im Schulbereich kooperieren
WHO-Europa-Notfallskoordinator Rockenschaub zu Gast
Delphine Blumenfeld verstorben
Burgenland: Adelheid Adelwöhrer erste IV-Präsidentin
Deutsche Regierung will Mali-Einsatz im Mai 2024 beenden
Erstmals seit 2008 wieder Dürre-Alarm für Barcelona
Kommission schlägt Gaspreisdeckel im EU-Großhandel vor
Angriffe stürzen Ukraine in Energienot
Der russische Angriffskrieg stürzt die Ukraine in zunehmende Energienot. Praktisch alle Wärme- und Wasserkraftwerke sowie die wichtigen Knotenpunkte des Stromnetzes seien in den vergangenen Wochen durch Raketen beschädigt worden, berichtete der Netzbetreiber Ukrenerho am Dienstag. Das Ausmaß der Zerstörungen sei „kolossal“.
Insolventer Tiroler Seilzügehersteller wohl vor Schließung
STRABAG kommt statt s Immo in den ATX
Vbg.: Flüchtlingsquartier in Schwarzach kommt nicht
Bob- und Skeletonverband vor schwieriger Saison
Bayern: Einbrecher stahlen Schatz im Millionenwert aus Museum
Aktivistin verteidigte Klebeaktion an Van-Gogh-Gemälde
NÖ: Laufzeit von Landesdarlehen für Wohnbau wird verlängert
Paragleiter bei Absturz schwer verletzt
Fälle häuslicher Gewalt stark gestiegen
Doskozil-Umfrage: SPÖ-OÖ-Chef Lindner „sauer“
Kommission: Österreichs Energiemaßnahmen nicht zielgerichtet
Indiens Twitter-Alternative findet viele Fans in Brasilien
Putin zeigt Denkmal für Castro: „Legendäre Persönlichkeit“
Künstliche Intelligenz nun auch besser in Diplomatie
Bakterielle Infektionen zweithäufigste Todesursache
Kommission will Preis an Gasbörse TTF deckeln
Weltmuseum Wien blickt in die Zukunft
Papst setzt Leitung des Caritas-Weltverbandes ab
Deutschland will Videoaufzeichnung von Prozessen
Schweden: Tausende nach heftigen Schneefällen ohne Strom
Appelle gegen Ungarns „Erpressung“
Schon bald könnte die EU-Kommission Hilfsgelder in Milliardenhöhe für Ungarn freigeben. Das Geld wurde bisher wegen Bedenken bezüglich der Rechtsstaatlichkeit zurückgehalten, Budapest kündigte Reformen an, die nun geprüft werden. Ungarn blockiert einige wichtige EU-Vorhaben, darunter Hilfen für die Ukraine – im EU-Parlament sehen das zahlreiche Abgeordnete als „Erpressung“. Sie appellierten an Brüssel, dieser nicht nachzugeben.
Orban sorgt mit „Großungarn-Schal“ für Aufregung
Urteil nach Gutheißen des Terroranschlags
Iran: Angriffe auf Kurdenstellungen im Irak
AGES: 4.383 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 303
„One Love“-Binde: Verbände „massiv von FIFA bedroht“
...1267126812691270127112721273127412751276...