Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 12:31
Zahl der Toten deutlich nach oben korrigiert
Nach dem Erdbeben in Indonesien ist die Zahl der Toten auf mehr als 160 gestiegen. „Ich muss leider mitteilen, dass 162 Menschen tot sind“, sagte der Gouverneur der Provinz West Java, Ridwan Kamil, am Montag in einem Video. Ein Sprecher der Stadtverwaltung der besonders stark betroffenen Stadt Cianjur bestätigte die Angaben. Das Beben, dessen Stärke die US-Erdbebenwarte (USGS) mit 5,6 angab, hatte sich zu Mittag etwa 70 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Jakarta in einer Tiefe von zehn Kilometern ereignet.
Protest an Unis geht im Kleinformat weiter
Kosovo-Serbien-Gespräche für Vucic gescheitert
In Bildern: Das Parlament zieht wieder ein
Red Bull bei Markenwert weltweit auf Platz 86
Wales feiert nach 64 Jahren WM-Comeback
Schlachthof: Anklage wegen Brandstiftung fertig
Firma hinter Fahrrad-App Bike Citizens insolvent
Pilotprojekt für CO2-neutralen Zement in Niederösterreich
Diversion für ÖVP-Bundesrat Himmer
Falsche Knochen? Christies streicht T-Rex-Auktion
Aktionsplan gegen irreguläre Migration übers Mittelmeer
U-Ausschuss-Befragung von Mikl-Leitner fix
„One Love“: Teams geben FIFA-Druck nach
Wien startet Infokampagne zu K.-o.-Tropfen
China kritisiert Ergebnis der Klimakonferenz
Die Weltklimakonferenz (COP27) in Ägypten ist in vielen Bereichen hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Es gibt etwa kein Ausstiegsszenario aus der Nutzung fossiler Energieträger. Eine Einigung gab es auf einen Hilfsfonds für klimabedingte Schäden in besonders verwundbaren Staaten – aber nicht auf die konkrete Finanzierung. China würde lieber auf der Nehmer- als auf der Geberseite stehen und übte Kritik.
Ordensspitäler: Warnstreik am Mittwoch
Moskau: Fachleute haben AKW Saporischschja inspiziert
Belgien kommt beim Zerstören von Drogen nicht hinterher
Selenskyj beschwört Einigkeit bei NATO-Treffen
Potenzial für Grünes Gas in der Steiermark
Breite Front für Erhalt der „Wiener Zeitung“
Van der Bellen führt Amtsgeschäfte weiter von zu Hause
Jüdische Gemeinde: Großteil der Förderungen für Sicherheit
Katar-WM: Iran-Spieler schweigen bei Nationalhymne
Südkorea kämpft mit „Legoland-Krise“
Kiew: Russische Folterstätten in Cherson entdeckt
Innenministerium will neue Polizeihubschrauber bestellen
OeNB 2023 und 2024 mit hohen Verlusten
Schneechaos in Schweden
Wie es nach der Cop27 weitergeht
Internationale Untersuchung zu Tötungsvideos angekündigt
Photovoltaikimporte der EU aus China verdreifacht
ÖVP-Bundesrat Himmer in Prozess nicht geständig
Vergewaltigung: Reduzierte Strafe für oö. Ex-Ortschef
Österreichs Fußballteam geht mit Knall in die Pause
Initiative will Recht auf längeren Schulbesuch für behinderte Schüler
Handyauswertungen: Rechtsanwälte wollen Hürden erhöhen
Keine „One Love“-Schleife: Verbände geben FIFA-Drohung nach
Schengen: Kroatien rechnet mit Unterstützung Österreichs
Mobbingvorwürfe gegen HGM-Direktor
Vor Inspektion: IAEA warnt vor neuem Beschuss von AKW
Fast alle Supermärkte und Drogerien am 8. Dezember zu
Niederlande peilen WM-Finale an
Erdbeben erschüttert Indonesien
Bei einem Erdbeben auf Indonesiens Hauptinsel Java sind am Montag laut vorläufigen Behördenangaben mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen und Hunderte weitere verletzt worden. Bisher gebe es 44 Todesopfer, sagte der Sprecher der Stadtverwaltung der am stärksten betroffenen Stadt Cianjur der Nachrichtenagentur AFP. „Hunderte, vielleicht sogar Tausende Häuser wurden zerstört.“ Die US-Erdbebenwarte (USGS) gab die Stärke des Bebens mit 5,6 an.
Österreich deutlich weniger von russischem Gas abhängig
Tote bei Brand in Lagergebäude im Zentrum Moskaus
Erdbeben in Indonesien: Mehr als 40 Tote
Italiens singende Nonne tritt aus ihrem Orden aus
Schadstoffe im Spielzeug: Tipps für sicheres Schenken
...1270127112721273127412751276127712781279...