Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 12:31
Sinkende Gaspreise: Warum Haushalte kaum profitieren
Von den Buddenbrooks zum Kryptocrash
Dass Wirtschaftswachstum in Wohlstandsentwicklung umgesetzt wird, ist in Zeiten des Finanzkapitalismus kein Selbstverständnis mehr. Wenn der Mittelstand zudem angeregt wird mitzuspekulieren, dann sind böse Überraschungen nicht ausgeschlossen. Das zeigt schon lange vor dem FTX-Desaster die Geschichte der Hanseatenfamilie Buddenbrook, wie sie Thomas Mann erzählt hat. Ja, Warnungen gab es eigentlich schon in Johann Wolfgang von Goethes „Faust II“.
NEOS für Verkehrsberuhigung in Wien und Neuwahl im Bund
Großfeuer bei Sankt Petersburg nach Explosion an Gaspipeline
Tesla ruft in den USA 321.000 Autos zurück
Theranos-Urteil: Elf Jahre Haft für Schwindel mit Bluttests
Wie WM-Gastgeber Katar sein Nationalteam formte
AGES: 3.782 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 292
Ukrainischer General: Krieg zu Frühlingsende vorbei
Schwerverletzte bei E-Scooter-Unfall
„The Menu“: Film liefert Apokalypse zum Dessert
China hadert mit CoV-Strategie
Während der Rest der Welt danach trachtet, mit dem Coronavirus zu leben, verfolgt China unverändert eine strikte Null-Covid-Strategie mit Lockdowns, Massentests, strenger Kontrolle, Kontaktverfolgung und Zwangsquarantäne. Trotzdem hat die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen Wochen zugenommen. Der Unmut der Bevölkerung wächst, die Regierung versucht es nun mit leisem „Herunterfahren“.
Ärztemangel in Spital Zell am See
SPÖ fordert neue Industriepolitik
Gewinnabschöpfung: Brunner verteidigt Modell
Erster Schnee in Wien: Trainiert wurde mit Schaum
Svancer mit bestem Slopestyle-Resultat
Fluglotsen: 1.000 Bewerber auf 40 Plätze
FIFA-Chef Infantino: Kritik an Katar „heuchlerisch“
Reform des Energiechartavertrags gescheitert
Klimakonferenz COP27 auf der Kippe
Die UNO-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm al-Scheich (COP27) steht am Samstag auf Messers Schneide. Was auf dem Tisch liege, reiche mit Blick auf das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens nicht aus, sagte EU-Kommissionsvize Frans Timmermans. „Es ist besser, kein Ergebnis zu haben als ein schlechtes.“ Beim Knackpunkt der Entschädigungen für ärmere Länder ist man hingegen einen Schritt weiter.
Betrunkenen Lenker gedeckt: Anzeige
Teuerung belastet Einsatzorganisationen
Tote bei Schneesturm im Nordosten der USA
Nach Anschlag in Istanbul: Verhaftungen in Bulgarien
Kiew: Bisher mehr als 400 Kinder getötet
Polizist in Salzburg von Hund gebissen
Wien: NEOS für verkehrsberuhigten Ring
Geplanter Besuch von Regierungsdelegation in Nigeria abgesagt
Hofer: Nationalratspräsident sollte abwählbar sein
50. „Licht ins Dunkel“-Gala brachte 3,64 Mio. Euro ein
Russlands Ostsee-Flotte will Dutzende Großmanöver starten
Grüne: ORF-Finanzierung aus Bundeshaushalt vorstellbar
Datenroaming: Kostenlimit von 60 Euro weltweit
Geburtsschmerzen einer postnationalen Welt
Underdogs als Zünglein an der WM-Waage
Zwei Männer bei Forstunfällen schwer verletzt
Mit drei Promille vor Polizei geflüchtet
Neue Eskalation der Proteste im Iran
F1-Champion Vettel geht endgültig vom Gas
Klimakonferenz: EU droht mit Abbruch der Gespräche
FPÖ fordert Schließung des Asylquartiers in Leoben
Xi hofft auf bessere Beziehungen zu USA
Zirkusfestival ohne Tiere im Wiener WUK
Debatte um Schneekanonen in Krisenzeiten
Tiroler Touristiker wollen mehr Saisonarbeiter
Post klingelt bei Zustellung nicht mehr
APEC-Gipfel verurteilt Ukraine-Krieg „mehrheitlich“
Nordkorea zeigt erstmals Fotos von Kims Tochter
Klimakonferenz COP27: Weiter keine Fortschritte erkennbar
...1274127512761277127812791280128112821283...