Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 12:31
16-Jähriger am Steuer: Kleiner Bruder schwer verletzt
Schulen bilden Klimaheldinnen und Klimahelden aus
Malaysia: Blöcke ringen um Regierungsbildung
Alaba verspricht WM-Teilnahme
Estland hilft Ukraine bei Reparatur von<br />Infrastruktur
Mehr als 20 Tote bei Unwetter in DR Kongo
Bericht: Russland will iranische Angriffsdrohnen produzieren
Türkei griff Ziele in Nordsyrien und im Nordirak an
Studie: Übersterblichkeit hängt noch immer von Impfrate ab
Warnung an Mittelstand: Von den Buddenbrooks zum Kryptocrash
China will El Salvador „retten“
Unter den Turbulenzen auf dem Kryptomarkt leiden derzeit nicht nur Investoren, sondern auch Länder wie El Salvador, die auf Bitcoin als Währung setzen. Das Land war bereits zuvor hoch verschuldet gewesen – die Lage dürfte sich nun verschärfen. Dass China seine wirtschaftliche Kooperation mit El Salvador ausgerechnet jetzt ausbauen möchte, sorgt für Befürchtungen, El Salvador könnte sich endgültig von den USA abwenden. Und auch Chinas Rolle bei der Schuldentilgung ärmerer Länder wird einmal mehr infrage gestellt.
COP27 einigt sich auf Klimaschutzabkommen
Die teilnehmenden Länder haben am frühen Sonntag auf dem COP27-Klimagipfel ein hart erkämpftes endgültiges Abkommen verabschiedet, das einen Fonds einrichtet, um armen Ländern zu helfen, die von Klimakatastrophen heimgesucht werden. Die Bemühungen zur Bekämpfung der Emissionen wurden aber nicht verstärkt. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) nannte das Ergebnis „enttäuschend“.
COP27: Kritik von Guterres und EU
Musk: Trump darf wieder twittern
Verstappen holt letzte Formel-1-Pole der Saison
Kiew: Finden immer mehr Leichen von Zivilisten
Veranstalter: Sting verschiebt wegen Erkrankung Konzerte
Syrisch-kurdische Kämpfer: Türkei bombardiert Kobane
Irland zittert mit Silicon Valley mit
Auf die erfolgs- und wachstumsverwöhnte IT-Branche kommen möglicherweise – vergleichsweise – magere Jahre zu. Branchengrößen wie Facebook und Twitter reagierten bereits mit Massenentlassungen. In Europa trifft das insbesondere Irland, das dank seiner extrem niedrigen Körperschaftsteuer zur Europazentrale vieler US-amerikanischer IT-Konzerne avancierte. Auf der grünen Insel zittert man nun mit dem Silicon Valley mit.
Ruud folgt Djokovic bei ATP-Finals ins Endspiel
Warschau nun mit „Allee der Opfer russischer Aggression“
US-Notenbanker für Pause bei Zinsschritten
Kopf-an-Kopf-Rennen bei Malaysia-Wahl
Kasachstan: Tokajew vor nächster Amtszeit
51-Jähriger in Neunkirchen tot in Auto entdeckt
Kollision von Zug und Klein-Lkw endete glimpflich
Shiffrin katapultiert sich zu Jubiläumssieg
Zähes Ringen bei COP27: Gewessler rechnet mit langer Nacht
Ukraine gegen „kurze Waffenruhe“
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Idee einer „kurzen Waffenruhe“ mit Russland zurückgewiesen, das würde die Lage nur verschlimmern: „Russland möchte nun eine kurze Waffenruhe, eine Atempause, um wieder zu Kräften zu kommen.“ Eine Pause wäre eine Gelegenheit gewesen, um Gespräche für eine politische Lösung aufzunehmen.
Trockenheit gefährdet den Wienerwald
Mountainfilm: Doku über mongolische Nomaden ausgezeichnet
Van der Bellen positiv getestet
Erstmals seit Monaten erreicht Zug aus Kiew Cherson
Bidens Enkelin feiert Hochzeit im Weißen Haus
Hacker verteidigt Maskenpflicht in Wiener „Öffis“
Kiew: Mehr russische Truppen in Luhansk
Malaysia-Wahl: Opposition bei engem Rennen voran
„Lumagica“: Golfplatz als Lichterpark
Getötete Eltern: Südtiroler Gericht verhängt lebenslange Haft
London: Schutz für iranischen TV-Sender nach Drohungen
Kritik an Infantinos Rundumschlag
„Heute fühle ich sehr starke Gefühle, heute fühle ich mich als Katarer, heute fühle ich mich als Araber, heute fühle ich mich afrikanisch. Heute fühle ich mich schwul. Heute fühle ich mich behindert, heute fühle ich mich als Arbeitsmigrant.“ Mit diesen Worten hat der Chef des Weltfußballverbands (FIFA), Gianni Infantino, am Samstag eine teils für Verwunderung sorgende Rede eingeleitet. Menschenrechtsorganisationen zeigten sich in der Folge irritiert und kritisierten Infantinos Auftritt.
Lawrow von OSZE-Gipfel ausgeladen: Kritik aus Moskau
St. Anton zum größten Teil stromautark
Kritik an Kundgebung für verurteilten Ex-Politiker
Kurz wird Beirat im Institut von Trump-Schwiegersohn
Ein Opfer des Raketeneinschlags in Polen beigesetzt
Djokovic bei ATP-Finals zum achten Mal im Endspiel
Drei Überfälle in einer Nacht verübt
Tödlicher Arbeitsunfall in der Steiermark
Adele startet Konzertreihe in Las Vegas
...1273127412751276127712781279128012811282...