Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 17:46
Brüssel an Rom: Flüchtlingsrettung moralische Pflicht
Nach Krawallen in Linz tagt Sicherheitsrat
NÖ: Jede fünfte Kassenkinderarztstelle unbesetzt
U-Ausschuss: Auch Verfahrensrichter für Verlängerung
Trump deutet erneut Kandidatur an
Stromkosten: AK sieht Handlungsbedarf bei Netzkosten
Krawalle in Linz: Karner will Abschiebungen
Studie: Europa wird 2025 zum Autoimporteur
Twitter-Kauf: Musk will mit Entlassungen beginnen
US-Außenminister sieht Chance für Rückeroberung Chersons
Frankreich: Noch weniger Atomstrom als erwartet
Verleumdungsprozess: Depp ficht Urteil teilweise an
Pelosis Ehemann nach Angriff aus Spital entlassen
Basquiat-Rahmen: Gemischte Stimmen zu Heller-Aktion
ÖVP-U-Ausschuss: Schmid soll neu geladen werden
Im Schnitt plus 7,4 Prozent Lohn für Metaller
In der Nacht auf Freitag haben sich die Sozialpartner der Metalltechnischen Industrie auf den Kollektivvertrag (KV) 2023 geeinigt. Die 130.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten im Schnitt eine Erhöhung der Ist-Löhne um 7,44 Prozent, wobei sich die Erhöhung aus einem Plus von 5,4 Prozent und einer monatlichen Zahlung von 75 Euro zusammensetzt.
Kühles Wetter ließ Gasverbrauch im September steigen
NASA-Mondrakete für neuen Startversuch zum Startplatz
Scholz zu Besuch in Peking eingetroffen
Bolsonaro zu geordneter Übergabe bereit
Metaller-KV steht: Im Schnitt plus 7,4 Prozent bei Ist-Löhnen
Letzte Staffel von „Star Trek: Picard“ startet im Februar
Europa League: Jungstar trumpft bei ManUnited-Sieg auf
KV-Verhandlungen der Metaller dauern an
Affenpocken: Übertragung schon vor Symptomen
Pakistans Ex-Premier Khan angeschossen
Hunderte Festnahmen vor Klimakonferenz
Kurz vor dem Start der umstrittenen UNO-Klimakonferenz COP27 in Ägypten soll es landesweit bereits zu mehr als 300 Festnahmen gekommen sein. Diese dürften im Zusammenhang mit angekündigten Protesten stehen, die das Gastgeberland nicht tolerieren will.
Austria blamiert sich zum Europacup-Abschied
Russland testet neues Atom-U-Boot
Richter ordnet Überwachung von Trump-Unternehmen an
Musk will eine Milliarde bei Twitter-Infrastruktur einsparen
Selenskyj: 4,5 Mio. Menschen von Stromausfällen betroffen
ÖHB-Frauen starten souverän in WM-Quali
Berater: Trump will nach Midterms Kandidatur bekanntgeben
Meloni in Brüssel: „Die Stimme Italiens wird stark sein“
ECL: Stand bei Beer Scheva – Austria
Barcelona-Star Pique beendet überraschend Karriere
Österreichs Milieus: Abschied von der gemeinsamen Mitte
Kim setzt auf gezielte Eskalation
Seit Jahren provoziert Nordkorea mit Raketentests. Die Häufung und Reichweite der aktuellen Abschüsse hat Experten zufolge aber eine neue Dimension erreicht. Die Sorge vor einem kurz bevorstehenden Atomtest wächst. Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un will sein Land als Atomstaat positionieren. Mit seiner gezielten Eskalation buhlt er nicht zuletzt um die Aufmerksamkeit der USA.
Paris: Eklat in Parlament wegen rassistischen Zwischenrufs
Bericht: Behörden versagten bei Manchester-Anschlag
Verfassungsrichter Rami zur Debatte über Thomas Schmid
Flugrettung Burgenland: LVwG hebt Widerruf des Landes auf
Klimaforscher: In keinem Bereich auf Kurs für 1,5-Grad-Ziel
Stoltenberg: Finnland und Schweden bereit für NATO-Beitritt
Türkischer Politiker nach „Desinformations“-Gesetz angeklagt
Asyl: Van der Bellen kritisiert Zeltunterbringungen
Amazon beschließt wegen Wirtschaftslage Einstellungspause
Hochrangiger Geistlicher im Iran nach Protesten erschossen
OSZE arbeitet trotz russischen Vetos in der Ukraine weiter
...1306130713081309131013111312131313141315...