Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 22:46
NÖ: 1982 verschwundene Frau beschäftigt Polizei
Caritas-Asylquartier in Hollabrunn seit Monaten leer
Probleme mit günstigen Onlinezahnspangen
Katzen wissen, wenn sie gemeint sind
Sozialmärkte heben Preise an
Kritik an Umwidmungen in Pörtschach am Wörthersee
Palästinenser bei Militäreinsatz Israels getötet
UNHCR kann Uganda im Kampf gegen Ebola kaum helfen
Sobotka wünscht sich moderateren Umgangston
Landesregierungen: Schwarz-Rot wieder häufigste Koalition
Kodex zu Umgang mit Klimakrise in Redaktionen präsentiert
Ernst-Dziedzic für militärische Unterstützung
Eröffnungsplädoyers in Prozess gegen Weinstein
Steinmeier zu Besuch in Kiew eingetroffen
Studie zu Roma: Armutsbekämpfung kommt kaum voran
Xis Allmacht bereitet Sorgen
Herbstferien bringen Spätsommerwetter
Der Oktober geht ungewöhnlich warm zu Ende und kann Temperaturrekorde brechen. Ein stabiles Hochdruckgebiet bringt dazu viel Sonnenschein in Österreich, manche Regionen im Flachland müssen aber mit zähem Nebel vorliebnehmen. Im Süden Europas gibt es unterdessen sogar Hitze wie mitten im Sommer.
Südkoreanischer Investor für Musks Twitter-Deal
Red Bull feiert in Austin für Mateschitz
US-Schauspieler Leslie Jordan gestorben
Vor 46 Jahren: Mit Elfriede Jelinek in der Ramsau
Kiews Kampf gegen iranische Drohnen
Im Ukraine-Krieg stehen die von Russland massenhaft verwendeten iranischen Drohnen derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit ihnen greift Moskau fast täglich zahlreiche Ziele, oft weit abseits der Front, an. Nach westlichen Angaben hat Kiew mittlerweile ein relativ effizientes System entwickelt, um das Gros der Drohnen abzuschießen. Doch der Preis ist hoch. Kiew will Hilfe von Israel und bietet sich selbst als Übungsgelände gegen dessen größten Feind an.
Tiroler Landesregierung wird angelobt
Energieminister beraten zu hohen Energiepreisen
Konferenz soll „Marshallplan“ für Ukraine vorbereiten
Verhafteten Demonstranten im Iran droht Todesstrafe
Radioaktive Bombe: IAEA will zwei Anlagen inspizieren
Tote durch Zyklon in Bangladesch
USA: Kein Hinweis auf russischen Einsatz radioaktiver Bombe
Vor COP27: EU-Einigung auf ambitioniertere Klimaschutzziele
USA werfen China Spionage zu Telekom-Ermittlungen vor
„SZ“: Kompromiss zu Chinas Beteiligung an Hamburger Hafen
Linde plant Rückzug von Frankfurter Börse
Schmid am 3. November vor U-Ausschuss erwartet
Gegenseitige Vorwürfe nach dritter Runde
Ohne merkliche Annäherungen ist am Montag die dritte Runde der Verhandlungen über den Kollektivvertrag (KV) in der Metalltechnischen Industrie zu Ende gegangen. Zwar besserte die Arbeitgeberseite ihr Angebot leicht nach. Für die Arbeitnehmervertreter ist das aber weiterhin nicht genug. Die Gewerkschaften wiederholten ihre Streikdrohungen.
Neue US-Sanktionen gegen Nicaragua
Wien-Debütant Misolic scheitert in Runde eins
Misstrauensvoten gegen französische Regierung gescheitert
Gasförderung: Israel und Libanon einigen sich auf Seegrenze
Großbritannien-Expertin Szyszkowitz zu Gast
Geklonte Eichenbäume sollen Wald in Kärnten stärken
„KulturMontag“: Dauerbrenner Dornröschen
Internationaler Ökostromhandel könnte Emissionen senken
Hohe Erwartungen an neuen Premier Sunak
Der frühere britische Finanzminister Rishi Sunak wird neuer Premierminister Großbritanniens – und sieht sich vor dem offiziellen Antritt seines Amtes bereits mit großen Herausforderungen konfrontiert. Seine Partei gilt als tief gespalten, zudem liegen die Torys in Umfragen weit abgeschlagen hinter der Labour-Partei. Rufe nach Neuwahlen vonseiten der Opposition verstummen nicht. Und auch wirtschaftlich wird viel von Sunak erwartet – denn große Teile der Bevölkerung kämpfen mit der aktuell hohen Inflation.
Vorarlberg setzt auf Betriebskindergärten
Schwesterschiff der „Vasa“ entdeckt
Meeresarchäologen haben in der Nähe von Stockholm ein untergegangenes Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. Es handelt sich um das Wrack der „Äpplet“ (Der Apfel), des Schwesterschiffs der „Vasa“, der in Schwedens Hauptstadt ein eigenes Museum gewidmet ist. Das Wrack „Äpplet“ soll allerdings nicht zum Ausstellungsstück werden.
Drei Tote bei Schüssen an US-Schule
Wenig Bewegung bei Verhandlungen zu Metaller-KV
Prozess gegen Trump-Firma wegen Steuerbetrugs begonnen
NGO: Türkei schiebt Flüchtlinge gewaltsam nach Syrien ab
...1327132813291330133113321333133413351336...