Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 02:16
Selenskyj strebt kompletten Schutz vor Luftangriffen an
Thiem muss sich im Gijon-Halbfinale Rublew beugen
Türkei: 40 Tote nach Grubenunglück
China stellt neue strategische Weichen
In Peking beginnt am Sonntag der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Erwartet werden personelle Rochaden im innersten Führungskreis, vor allem aber eine Zäsur: Staatspräsident Xi Jinping will sich für eine dritte Amtszeit als Generalsekretär bestätigen lassen und damit Macht und Rückendeckung in der Partei weiter ausbauen. Geht seine Rechnung auf, könnte das auch deutliche geostrategische Folgen haben.
Tote bei Massenpanik in Venezuela
Immobilienkredite: Land NÖ könnte künftig haften
WSG Tirol zieht an Austria Lustenau vorbei
Weltbank: Armut in Ukraine hat sich verzehnfacht
LASK-Durststrecke endet in Klagenfurt
Ukraine meldet vier russische Raketenangriffe
Widerstand gegen Zelte
Die steigenden Asylwerberzahlen sorgen für Probleme bei der Unterbringung. Wie schon 2015, als Tausende Menschen nach Österreich kamen bzw. durch das Land reisten, sollen die Ankommenden – insbesondere junge Männer – in Zelten untergebracht werden. So lautete der Plan des Innenministeriums. Länder und Opposition protestieren.
Stromsparaufruf nach Raketentreffer auf Energieanlagen
Indexierte Familienbeihilfe: Bisher 337 Mio. Euro nachgezahlt
Griechische Ministerien: 92 nackte Migranten aufgegriffen
K-Pop-Band BTS trat wieder gemeinsam auf
Theater an der Wien im Ausweichquartier
Lieferwagen in Salzburg geknackt: Festnahmen
Kampf gegen die Klimakrise: Firmen gründen Verein
Liefering beendet Negativlauf in 2. Liga
Berater Hackl bringt Rodelteam auf Schiene
Mädchenleiche in Koffer: Vier Festnahmen in Paris
Suppe auf Van-Gogh-Gemälde geworfen: Rahmen beschädigt
Tirolerin Muigg zieht ins EU-Parlament ein
Kellergassen sind jetzt UNESCO-Kulturerbe
Grüne fordern billigeres Klimaticket in Oberösterreich
Hohe Steuereinnahmen: Vorarlberg baut Schulden ab
Tausende Tunesier protestieren gegen Präsidenten Saied
LASK droht Absturz aus Top Drei
Kogler will sich Unibudget anschauen
Die anhaltend hohe Inflation treibt die Universitäten finanziell in die Enge. Rektoren und Rektorinnen hatten zuletzt einen Mehrbedarf von 1,2 Milliarden Euro bis 2024 angemeldet. Im Budget sind nun allerdings 500 Millionen Euro vorgesehen. ÖVP-Wissenschaftsminister Martin Polaschek verteidigte den Finanzrahmen, Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) will sich das Unibudget nochmals anschauen.
Iranischer Präsident für Überprüfung einiger Gesetze
AGES: 11.238 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 1.001
Schwere Stürme in Griechenland
Thiem scheitert im Gijon-Semifinale
SPE-Kongress: Scholz wirbt für Reformen und EU-Erweiterung
Lkw geriet vor Villacher Einkaufszentrum in Brand
Stoische Philosophie: Hilfreich in Krisenzeiten
Energiesparen: Neues Tool zum Stromteilen
Strafverfahren nach Protesten gegen Stromausfall in Kuba
Bericht: Credit Suisse bereitet Verkauf mehrerer Geschäfte vor
Freie Hand im Umgang mit Plänen von Truss
Die britische Premierministerin Liz Truss hat bereits nach wenigen Wochen im Amt mit Jeremy Hunt einen neuen Finanzminister in ihrem Kabinett. Das angekündigte Steuersenkungspaket hatte für Unruhe gesorgt. Bereits am Freitag kündigte sie an, dass die Unternehmenssteuern nun doch erhöht werden sollen. Hunt ging am Samstag noch einen Schritt weiter und räumte Fehler der Regierung unter Truss ein. Er habe nun freie Hand, Pläne zu ändern.
Trauer um Hagrid-Darsteller Robbie Coltrane
Trump-Vorladung mit großer Symbolkraft
Hohe Baukosten: Viele sind unterversichert
Zelte für Asylwerber: Gemeinde droht mit A1-Sperre
Saudi-Arabien kündigt Hilfe für Ukraine an
Russland schickt erste Soldaten für gemeinsame Truppe nach Belarus
Hausdurchsuchungen bei ehemaliger Grazer FPÖ-Spitze
Frau an Hintern gegriffen: Iranische Polizei in Erklärungsnot
Mädchenleiche in Koffer in Paris entdeckt
40 Tote nach Grubenunglück, ein Vermisster
Nach der Explosion in einem Bergwerk im Norden der Türkei Freitagabend ist während der ganzen Nacht auf Samstag die Rettungsaktion gelaufen. Einige Kumpel galten noch als vermisst im Bergwerk. Am Vormittag teilte der türkische Innenminister Süleyman Soylu mit, dass die Zahl der Toten auf 40 gestiegen sei. 58 Kumpel konnten sich selbst retten. Elf weitere mussten ins Krankenhaus. Einer der Arbeiter galt noch als vermisst.
...1346134713481349135013511352135313541355...