Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 04:01
Ex-Lehrerin wegen geplanter Lauterbach-Entführung verhaftet
Vor ECL: Austrianer Huskovic bei Autounfall verletzt
Italien: Segri eröffnet Senat, Postfaschisten übernehmen
Ukrainisches Volk und Assange für Sacharow-Preis nominiert
England: Sieben Millionen auf Wartelisten von Spitälern
Asyl: Karner appelliert bei Unterbringung an Länder
Berlinale will künftig auch Serien auszeichnen
Putin wirbt bei Erdogan für Gasverteilzentrum in Türkei
Jose F. A. Oliver neuer Präsident des deutschen PEN
Wegen fünf Euro: Mutter mit Messer bedroht
Drohendes CL-Aus „brutal“ für Barcelona
Prorussischer Gouverneur fordert Evakuierung von Cherson
Rechnungshof: Mehr Fehler bei Auszahlung von EU-Geldern
Kaviar, Marxismus und Fäkalhumor
Kapitalismuskritik mit Kotzefontänen: Mit der feinen Klinge argumentiert Ruben Östlund selten, und auch in seinem neuen Film findet er drastische Bilder dafür, wer die wahre Hölle ist. Überraschende Erkenntnis: Es sind die anderen. In Cannes gab es dafür die Goldene Palme.
NR: Stromkostenbremse für NEOS nicht treffsicher
ÖVP-SPÖ-Verhandlungen in Tirol: „Sehr weit angenähert“
EuGH: Firma darf religiöse Kleidung bei Arbeit verbieten
UNO-Bericht: Viele Länder ohne ausreichende Frühwarnsysteme
Verletzte bei Raketenangriff auf Bagdads Regierungsviertel
Anstieg bakterieller Infekte führt zu Engpass bei Antibiotika
EM in Deutschland motiviert ÖHB-Team
Metaller-KV: Arbeitgeber wollen Antiteuerungspakete einbeziehen
Iran: Harte Strafen für Protestanführer angeordnet
UNO-Vollversammlung: Große Mehrheit verurteilt Annexionen
Schlagabtausch über Budget im Nationalrat
Der Budgetentwurf von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) ist am Donnerstag im Nationalrat schwer in die Kritik der Opposition geraten. Bei der Ersten Lesung überboten einander SPÖ, FPÖ und NEOS mit negativen Wortmeldungen. Kritisiert wurden vor allem zu hohe Schulden, ein Gießkannenprinzip und allgemeine Ziellosigkeit.
Scotland-Yard-Ermittlungen gegen Mitarbeiter in über 600 Fällen
Spannungen in Melonis Koalition im Ringen um Ministerposten
Flughafen Wien verzeichnet kräftiges Plus
Ludwig will Wiener CoV-Regeln bundesweit
Bisher unbekannter Freddie-Mercury-Song veröffentlicht
„Oje, oje“: König Charles empfängt Truss zu Audienz
Tote und Verletzte nach Schüssen vor Gay-Bar in Bratislava
Opposition zerpflückt in Erster Lesung Budget
Förderung für gewerbliche E-Autos könnte wackeln
Mann misshandelte und tötete über Jahre Katzen
U-Ausschuss: Sobotka erneuert Wunsch nach Reform
Bayern stellen nächsten CL-Rekord auf
Große Brocken im Nationalrat beschlossen
Budget 2023 kommt in erste Lesung
122 Planstellen und 220 Mio. Euro mehr für Justiz
Mehr Fehler bei Auszahlung von EU-Geldern
Der Europäische Rechnungshof (EuRH) hat mehr Unstimmigkeiten im EU-Budget 2021 gefunden als im Jahr davor. Die Gesamtfehlerquote im Vorjahr belief sich auf drei Prozent, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht hervorgeht. 2020 waren es 2,7 Prozent. Vier Milliarden Euro wurden nicht regelkonform ausbezahlt. Für Österreich ergibt sich ein „gemischtes Bild“.
14 europäische Staaten planen neue gemeinsame Luftabwehr
Flugzeugentführung wird in Schwechat simuliert
Inflation in Deutschland auf 70-Jahres-Hoch
Arbeiter mit Straßenwalze tödlich verunglückt
Nervenzellen „spielen“ Computerspiel
Alle Lebensräume der Erde katalogisiert
Viele Glashausbetreiber stoppen über Winter Produktion
Debatte über Energiesparen in Hallenbädern
NATO-Beitritt der Ukraine: Kreml droht erneut mit Weltkrieg
...1351135213531354135513561357135813591360...