Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 04:01
Selenskyj – Biden: Luftabwehr oberste Priorität
Russische Angriffe für Guterres „inakzeptabel“
Reihung mit Briefwahlstimmen nun fix
Bereits am Wahltag ist klar gewesen, dass sich Alexander Van der Bellen im ersten Wahlgang zum zweiten Mal das Bundespräsidentenamt sichern kann. Offen blieb hingegen, wer sich den – freilich nur symbolisch bedeutsamen – dritten Platz hinter dem zweitplatzierten FPÖ-Kandidaten Walter Rosenkranz holt. Mit der Auszählung der Briefwahlstimmen ist die Reihung und damit der Ausgang des knappen Rennens nun fix: Bierpartei-Chef Dominik Wlazny wurde Dritter – vor Tassilo Wallentin.
RadioKulturhaus: Bach fürs 21. Jahrhundert live
Lehren aus der Hofburg-Wahl
Die Bundespräsidentenwahl war eine ganz und gar außergewöhnliche Wahl: sieben Kandidaten, davon die Mehrzahl ohne den Hintergrund einer etablierten Partei; und diese Parteien waren gleichzeitig die großen Abwesenden. Zumindest teilweise sind so auch die Ergebnisse zu interpretieren. Doch es gibt auch Lehren aus der Wahl, die möglicherweise relevantesten sind wohl aus dem Erfolg von Dominik Wlazny zu ziehen.
Militäranalytiker Gady im Studio
Thiem stürmt in Gijon ins Achtelfinale
Biden: Raketenangriffe zeigen „Brutalität“ Putins
Warnung vor Folgen von EU-Pestizidverordnung für Weinbau
Streit über Justizblockade in Spanien eskaliert
Wlazny in Wien auf Platz zwei
Bosnien: Neuauszählung in serbischer Teilrepublik
Stoffwechselspitzenforschung in Graz
Wallentin hat „Wahlkampfleiter“ nur erfunden
Atomkraftklage: Gewessler sieht Erfolgschancen
Geheimdienst SBU schreibt Medwedew zur Fahndung aus
Graz bekommt Stoffwechselforschungszentrum
UNO-Generalsekretär verurteilt russische Angriffe
Neue Projekte für Chipindustrie
Lugner zu Geburtstagsjause im Wiener Rathaus
Doppelmayr übernimmt Kabinenhersteller Carvatech
60 Jahre II. Vaticanum: Das unerledigte Konzil
Amtskollegen gratulieren Van der Bellen
Tunnelkette Semmering vor Großreinigung
Iran: Weiter Abschiebungen nach Einzelfallprüfung
Regierung will Kulturbetriebe „klimafit“ machen
Salzburgs Bürgermeister: Weiter Warmwasser in Schulen
Hitzewellen werden ganze Regionen unbewohnbar machen
Zahl hungernder Menschen steigt stark
Jeder zehnte Mensch auf der Welt hat nicht genug zu essen: Weltweit leiden 828 Millionen Menschen an Hunger. Die Zahl ist in den letzten Jahren stark gestiegen, nicht zuletzt wegen der „mutliplen Krisen“, wie österreichische NGOs am Montag warnten. Sie fordern vor dem Welternährungstag am Sonntag und vor Beginn der Budgetverhandlungen mehr Mittel für die humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit.
Batman war einmal ein Opernfuchs
Wenn sich der Mensch gern als Krone der Schöpfung sieht, dann gibt es Orte, wo er schnell aus dieser Position gestürzt wird. Die Opern des Tschechen Leos Janacek sind solche Orte. „Das schlaue Füchslein“, nun wieder ganz neu in Wien zu erleben, dreht das Spiel zwischen Mensch und Tier um. Und basiert eigentlich auf einem Comicstrip aus den 1920er Jahren in der Tageszeitung „Lidove noviny“. Rettet Batman die Welt im Superheldenmodus, ist Janaceks Fuchsmensch hinterlistiger.
Hofburg: Briefwahlstimmen entscheiden Platz drei
Van der Bellen: „Dankbar für Vermeidung der Stichwahl“
Weltbank, IWF: Rezession Risiko vor allem für Arme
Meilenstein für ausrangierten Ronaldo
AGES: 8.704 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 1.082,1
Psychische Erkrankungen: ÖGK kündigt Maßnahmen an
Belarus stellt Truppe mit Russland auf
Russland und Belarus haben die Stationierung gemeinsamer Truppenverbände an der ukrainischen Grenze im Norden angekündigt. Das ist offensichtlich nach den schweren Raketenangriffen auf ukrainische Städte eine weitere Reaktion auf die Explosion auf der Krim-Brücke, einem Prestigeprojekt des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Die Ukraine soll damit noch mehr unter Druck gesetzt werden.
Asyl: 68.800 Aufgriffe seit Anfang Mai
Angriffe auf Städte: Moskau sieht „Ziel erreicht“
Iran: Oberster Richter zu Dialog mit Kritikern bereit
Entscheidung in Sachen Masken „bis spätestens 23. Oktober“
Derby-Sieg als Balsam auf Austrias Seele
Gegen „Wokeism“: John Cleese bekommt eigene Sendung
Mehr Geld für Pflegefachkräfte in Graz
Fachleute: Russland in Cyberkrieg gescheitert
E-Control: Strompreise bleiben hoch
Moldawien wirft Russland Luftraumverletzung vor
Alle Hochzeitsgeschenke nach Feier gestohlen
D: Gaspreisbremse könnte Kosten um 40 Prozent senken
China mahnt zu Geduld mit Null-Covid-Politik
...1357135813591360136113621363136413651366...