Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 17:46
ÖBB wollen Preise mit Jahresende erhöhen
WIFO: Steuer auf „Zufallsgewinne“ nicht sinnvoll
Nicolas Cage und seine Frau Riko haben eine Tochter
E-Autos: Ladestationen teils deutlich teurer
Parteienförderung: 28 Mio. Euro an Fraktionen in Kammern
Berichte: Russische Truppen bei Charkiw überrascht
Energie Tirol skeptisch bei beliebten Balkonkraftwerken
Volksanwalt: Schwere Missstände in Salzburger Heim
Lockdown in Chinas Großstadt Chengdu verlängert
Zweiter Verdächtiger nach Festnahme tot
Wenige Tage nach den Messerangriffen mit mindestens zehn Toten in der kanadischen Provinz Saskatchewan ist nun auch der zweite Verdächtige (30) tot. Er starb am Mittwoch (Ortszeit) kurz nach seiner Festnahme und Medienberichten zufolge an sich selbst zugefügten Verletzungen. Sein älterer Bruder (31) war bereits am Dienstag tot aufgefunden worden.
Homeoffice ist sehr beliebt und meist produktiv
Ukraine-Kontaktgruppe berät in Ramstein
Türkei und Ukraine zu EU-Plus-Forum geladen
UNO: Rückgang bei Index menschlicher Entwicklung
AKW-Betreiber wirft russischen Besatzern Folter und Tötung vor
ÖVP profitiert am stärksten von Kammerfinanzierung
EZB vor historischer Zinsentscheidung
Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einer historischen Entscheidung: Am Donnerstag wird sie den Leitzins erhöhen, fraglich ist eigentlich nur die Höhe: 0,5Prozentpunkte gelten als sicher, angesichts der hohen Inflation rechnet nun eine Mehrheit von Volkswirten mit einer Anhebung um 0,75. Das wäre die stärkste Leitzinsanhebung seit der Einführung des Euro. Sie gilt als unabdingbar – auch wenn sie mit Gefahren verbunden ist.
Kanada: Mordverdächtiger nach Festnahme gestorben
EU produziert immer mehr Solarstrom
Nordkorea will „sozialistisches Märchenland“ werden
US-Bürgerin beim Schnorcheln auf den Bahamas von Hai getötet
Selenskyj: Etat im nächsten Jahr wird Kriegshaushalt
Messerattacken in Kanada: Mordverdächtiger festgenommen
Tiafoe setzt Erfolgslauf bei US Open fort
Brüssel will Preisdeckel für russisches Gas
U-Ausschuss: Ex-OMV-Aufsichtsrat über Jobs und Spenden
ÖGB und Arbeitgeber zeigen sich gerüstet
Der Verhandlungsauftakt für die Metaller ist zwar erst der 19. September, die Gewerkschaft und die Arbeitgeber haben sich allerdings bereits jetzt für die Herbstlohnrunde in Stellung gebracht. So fordert der ÖGB neben einem Reallohnzuwachs eine Erhöhung des Mindestlohns. Die Arbeitnehmervertreter argumentieren mit „sehr schwierigen Vorzeichen“ und sehen auch den Staat in der Pflicht. Der Abschluss der Metaller gilt traditionell als Richtschnur für die Verhandlungen in allen anderen Branchen.
USA warnen Truss vor einseitigen Änderungen am Brexit-Vertrag
Offizielle Gemälde von Barack und Michelle Obama enthüllt
UNO beklagt Deportationen aus Ukraine nach Russland
Wichtige Stromleitung an AKW Saporischschja beschädigt
Mehrere Knackpunkte bei Strompreisbremse
Die Regierung hat am Mittwoch im Ministerrat eine Strompreisbremse beschlossen, die den Preis für 80 Prozent des Durchschnittsverbrauchs österreichischer Haushalte begrenzen und die Menschen in der Teuerung entlasten soll. Das Modell macht nicht alle zufrieden: Kritisiert wurden unter anderem der fehlende Anreiz zum Stromsparen, zu viel „Gießkanne“ – vor allem für Besserverdienende – und eine zu geringe Treffsicherheit. Energieversorger könnten zudem zu Preiserhöhungen ermutigt werden.
Apple stellte neues iPhone vor
ÖFB-Spielerinnen hoffen auf größeres Stadion
Frankfurt geht bei CL-Debüt baden
WIFO-Ökonom Böheim zu Strompreisbremse
Die Abrechnung des John Malkovich
Die mittlerweile größten Kunstwerke der Welt waren in der Zeit ihrer Entstehnung oft alles andere als Erfolge. Genüsslich zerrissen wurden sie von der Kritik. „The Music Critic“ heißt ein Projekt aus der Feder des Musikers und Comedian Aleksey Igudesman, das im Rahmen des Herbstgold-Festivals zu erleben sein wird. Malkovich zerreißt dabei die größten Werke von Ludwig van Beethoven bis zur Gegenwart. Doch Musiker wie Geiger Julian Rachlin wehren sich und schlagen, künstlerisch, zurück.
OMV: „Kein einklagbares Fehlverhalten“ bei Ex-Chef Seele
Bolsonaro nutzt Unabhängigkeitstag für Wahlkampf
Mikl-Leitner: Wahltermin-Entscheidung im November
Ukraine bekennt sich zu Angriffen auf Krim
Nach knapp einem Monat hat Kiew sich zu Angriffen auf mehrere Luftwaffenstützpunkte auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim bekannt. „Es geht um eine Serie von erfolgreichen Raketenschlägen auf die Luftwaffenbasen auf der Krim, vor allem um den Flugplatz Saky“, schrieb der ukrainische Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj in einem am Mittwoch bei der staatlichen Nachrichtenagentur Ukrinform veröffentlichten Artikel. Offene Fragen bleiben dennoch.
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Langjähriger „profil“-Chefredakteur Sven Gächter gestorben
Tourist stahl Wassertaxi und raste durch Venedig
Gemeinnützige Wohnbauträger fordern Delogierungsverbot
Weißhaidinger hofft auf gutes Saisonfinale
Nicaragua entzieht 100 NGOs Lizenz
Ukraine meldet Geländegewinne im Süden und Osten
Kreml-Gegner Nawalny erneut in Einzelzelle gesperrt
Die Vorboten der Quantenrevolution
...1426142714281429143014311432143314341435...