Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 19:31
Trockenheit-Starkregen-Kombi wird häufiger
Kiew meldet neue russische Angriffe um Saporischschja
Thiem müht sich zu Comebacksieg
Winnetou-Kinderbuch: Wirbel um Rückzieher von Ravensburger
Attentat schreckt Putins Verbündete auf
Das Attentat auf die russische Kriegsbefürworterin Darja Dugina hat laut der US-Zeitung „Washington Post“ offenbar gravierende Sicherheitsbedenken unter medialen Unterstützern des russischen Angriffskrieges von Präsident Wladimir Putin wie Nachrichtensprechern, Journalisten und Journalistinnen und anderen Kommentatoren hervorgerufen. Der Bedarf an persönlichen Leibwächtern und anderen Schutzmaßnahmen habe zugenommen.
Apple plant iPhone-14-Produktion in Indien
Vermehrt Vorfälle mit russischen Militärflugzeugen über Ostsee
Vier Hunde nach Joggingrunde in NÖ verendet
Kiew: Aus EU lieferten nur Österreich und Ungarn keine Waffen
Wiener Sehenswürdigkeiten könnten teurer werden
Spezialradtouren in Wien immer beliebter
Tödlicher Unfall mit Kleinbus in der Steiermark
Haushaltsgroßhandel: Salzburger Firma Hausmann pleite
Gewessler hält an Klimaschutzgesetz fest
Lebensmittel mit Gesicht werden nicht gern gegessen
Rote Liste gefährdeter Pflanzen in Österreich vorgestellt
Pyramidenspiel: Prozess gegen zehn Angeklagte in Graz
Nächtliche Rettung von Kind, Vater und Großvater
Ben & Jerry’s scheitert mit Verkaufsverbot im Westjordanland
Djuricin feiert mit Austria Wien doppeltes Happy End
Impfungen mit Valneva starten diese Woche
Twitter-Übernahme: Musk will Unterlagen von Ex-Chef Dorsey
Moskau zeigt Video von angeblicher Dugina-Mörderin
USA: Russland plant Schlag gegen ukrainische Infrastruktur
US-Rapper Fetty Wap bekennt sich des Kokainhandels schuldig
Pfusch nimmt durch Teuerung zu
Promis in Kalifornien verbrauchen viel mehr Wasser als erlaubt
Treibstoffmarkt: Keine Absprachen, aber gute Verdienste
Dürre legt weltweit Relikte frei
Die aktuelle Dürre in weiten Teilen Europas ist für viele Menschen und die Umwelt eine große Belastung – sie liefert aber auch Einblicke in längst vergangene Zeiten. Durch die gefallenen Pegelstände zahlreicher Seen und Flüsse wurden mittlerweile zahlreiche Relikte freigelegt, darunter eine Brücke aus der Zeit Kaiser Neros, diverse Kriegsschiffe, buddhistische Statuen und ganze Dörfer.
Trump will neutrale Überprüfung der FBI-Razzia
Weiter Warten auf neues Warnsystem
Gewitter und Stürme in ganz Europa haben vergangene Woche zahlreichen Menschen das Leben gekostet. Einmal mehr kam Kritik auf, durch ein besseres Warnsystem hätte sich manches vermeiden lassen. Mit größerer Verspätung wurde nun eine Verordnung in Begutachtung geschickt, die Warnungen künftig auf die österreichischen Handys bringen soll. Doch auch das wird noch dauern.
Atomverhandlungen: USA weisen Vorwürfe des Iran zurück
ÖEHV-Talent Rossi sieht sich für NHL bereit
ManUnited geht gegen Liverpool Knopf auf
NEOS kritisieren SPÖ für Erhöhung
Nehammer hält an Russland-Sanktionen fest
Kickl sieht FPÖ „sehr stabil“
Zu einer Vielzahl an Themen hat FPÖ-Obmann Herbert Kickl im ORF-„Sommergespräch“ mit dem Moderationsduo Tobias Pötzelsberger und Julia Schmuck Stellung genommen. Die Palette reichte von Teuerung, Energiekrise, Pandemie, Ukraine-Krieg, Arbeit der Regierung bis hin zu jüngst zutagegetretenen internen Querelen innerhalb der FPÖ. Hierzu unterstrich Kickl, dass die Partei „sehr stabil“ sei – auch wenn sich manche etwas anderes wünschen würden. Misstrauen gegen seine Person ortet er in der FPÖ nicht.
Expertenbericht: Hälfte des EU-Gebiets von Dürre bedroht
Attentat auf Dugin-Tochter: Russland beschuldigt Ukraine
Vier Touristen nahe Machu Picchu bei Busunglück gestorben
Notstand wegen Waldbränden in Gebiet bei Moskau
Analyse Sommergespräch mit Herbert Kickl
Starkregen in Vorarlberg: Feuerwehren waren vorbereitet
Brasilien: Lula will bei Wahlsieg Kampf gegen Klimakrise anführen
USA: Vorwürfe gegen Polizisten nach brutalem Einsatz in Arkansas
Kein Gewitter: Ungarns Wetterdienstchefs entlassen
Klimaschutzgesetz in der Sackgasse
Wirbel um Rückzieher von Ravensburger
Ein Rückzieher des Ravensburger Verlages bei einem Winnetou-Kinderbuch hat für Diskussionen gesorgt. Wie ein Unternehmenssprecher am Montag bestätigte, wurde die Auslieferung des Buchs bereits gestoppt. Zuvor hatte das der Verlag in einem sozialen Netzwerk angekündigt und das mit „den vielen negativen Rückmeldungen“ zu dem Buch „Der junge Häuptling Winnetou“ begründet.
Sorge um Lehrermangel in Wiener Schulen
Forum Alpbach im Zeichen der Weltpolitik
...1461146214631464146514661467146814691470...