Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 05:46
50 Liter pro Tag: MOL und OMV rationieren Sprit in Ungarn
Grünes Licht auf Gipfel: Euro-Einführung in Kroatien steht
„Kaufhaus Österreich“ schließt Pforten
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 617,1
Wo wie viel weniger Gas fließt
Zwar stehen die halbierten Lieferungen Russlands über die Gaspipeline „Nord Stream“ nach Deutschland im Fokus der Aufmerksamkeit in Europa, daneben hat Russland aber auch auf zahlreichen anderen Kanälen den Gasfluss nach Europa gedrosselt. In Summe kommt deutlich weniger Gas nach Europa – auch deutlich weniger als sonst zu dieser Jahreszeit. Es sei eine „ernste und sehr angespannte Lage“, sagte Carola Millgramm, Leiterin der Gasabteilung beim Energieregulator E-Control.
Schwierige Phase für Siebenkämpferin Mayr
G-7: Russland für Nahrungsmittelkrise verantwortlich
DP World Tour straft Wiesberger und Co. ab
US-Waffenrecht: Senat stimmt für leichte Verschärfung
Innenminister Karner in Quarantäne
Taliban beenden Suche nach Überlebenden
Nur rund 48 Stunden nach einem der folgenschwersten Beben seit Jahrzehnten hat die radikalislamistische Führung von Afghanistan die Suche nach Überlebenden eingestellt. „Die Suchaktion ist abgeschlossen“, sagte laut Reuters dazu der Sprecher des Katastrophenschutzministeriums, Mohammad Nassim Haqqani, ohne Angabe von Gründen. Die betroffene Region nahe der Grenze zu Afghanistan wird unterdessen weiter von Nachbeben erschüttert. Erst am Freitag wurden erneut Todesopfer gemeldet. Prekär erscheint die Lage für die Überlebenden. Ob Medikamente, Essen oder Unterkunft – es mangelt, wie auch von den Taliban mittlerweile eingestanden, offenbar an allem.
Ukraine bietet Deutschland Lieferung von Atomstrom an
Machbares Los für Novak zu Wimbledon-Auftakt
UNO: Abu Akleh starb durch Schuss von israelischem Militär
Großangelegter Schmuggel mit Aalen aufgeflogen
Statistik Austria: Handelsdefizit vervielfacht
SPÖ vermutet ÖVP-Wahlkampffinanzierung durch „Bauernzeitung“
Bulgariens Parlament will Aus von EU-Nordmazedonien-Veto
Caritas bittet um Lebensmittelspenden
Katie Price wegen Beleidigung zu Sozialarbeit verurteilt
Polen: Initiative für Lockerung von Abtreibungsgesetz gescheitert
Kabinenpersonal streikt: Flugausfälle bei Ryanair
„Ausgestopfte Juden?“: Schau über Jüdische Museen
EU-Gipfel diskutiert Folgen gedrosselter Gaslieferungen
Abwasseranalysen sprechen deutliche Sprache
Die Bundesregierung hat die Impfpflicht gegen das Coronavirus gekippt, Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) den Schritt am Freitag noch einmal verteidigt und gleichzeitig einen möglichen Ausblick gegeben. Was er nicht ausschließt: eine neuerliche Maskenpflicht noch vor dem Herbst. Dass eine hohe Sommerwelle heranrollt, ist wahrscheinlich, besonders Abwasseranalysen sprechen schon jetzt eine deutliche Sprache.
Tierhaltungskennzeichen soll für mehr Tierwohl sorgen
54. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung an ORF-Produktionen
Hunderte Migranten überwanden Zaun zu Melilla
OMV-Unfall: Vollbetrieb nach Sommer
Russland sieht USA hinter Transitverbot nach Kaliningrad
GB: Russischen Luftstreitkräften fehlen Piloten
Foto am Berg: 150 Meter in den Tod gestürzt
Affenpocken: Schon zwanzig Fälle in Österreich
Frau wollte Polizisten in München mit Knoblauch vertreiben
Kleinkind nach Sturz in Pool reanimiert
Ministerien melden 8.933 Neuinfektionen
Belgien: Gasproblem Deutschlands Problem für EU
Priester unter Kinderpornoverdacht
Ungarn: Ölkonzern MOL verschärft Rationierung von Pkw-Sprit
Welle laut Abwasseranalysen viel größer als Fallzahlen
Die gar nicht brave Literatur
Tag zwei beim Bachmannpreis verspricht ein mehr als dichtes Programm. Und er ist seit der Eröffnungsrede von Anna Baar umrahmt von einer Debatte über die Rolle von Autorinnen und Autoren in der Gesellschaft. Denn wer benennt und die „Wahrheit eine Zumutung“ heißt wie Baar, hat immer noch die Kraft, Debatten zu zünden. Die dann zur Standortbestimmung in der politischen Kultur des Landes werden.
Alexandris in Synchron-Weltelite angekommen
Passender Abgang für „unangepassten“ Hinteregger
Teppiche gestohlen: Frau wollte Polizei mit Knoblauch vertreiben
Taylor Swift veröffentlicht neuen Song
Brad Pitt denkt über Karriereende nach
Analyse: Schildkröten altern extrem langsam
Forschungsprojekt endet mitten in Sommerwelle
„Kaufhaus Österreich“ schließt Pforten
Das unter der früheren Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) lancierte Pannenprojekt „Kaufhaus Österreich“ wird beendet. Ursprünglich handelte es sich dabei um ein gescheitertes Onlinehändlerverzeichnis, das heimischen Unternehmen in der Pandemie Geschäfte bringen sollte. Dann wurde die Seite ob ihres Flops in eine Infoplattform für Händler umgemodelt. Unterdessen entwickelte sich auch ein Streit über die Kosten.
Mayr-Melnhof kauft britische Pharmaverpackungsfirma
...1585158615871588158915901591159215931594...