Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 05:46
Fünffachjackpot bei Lotto „6 aus 45“
Luhrmanns „Elvis“: Ein Finsterling steuert den „King“
„Großes Grauen“ nach Beben in Afghanistan
Teile des Entlastungspakets vor Beschluss
Am Donnerstag findet eine Sondersitzung des Nationalrats statt, in der Teile des Antiteuerungspakets beschlossen werden sollen. Am Mittwoch entbrannte einmal mehr eine Debatte über die Finanzierung der Maßnahmen – zu Vermögenssteuern soll es aber nicht kommen, zumindest, wenn es nach der ÖVP geht. Aufregung herrschte im Vorfeld zudem darüber, dass Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) nicht an der Sitzung teilnehmen wird.
ÖFB-U19 verspielt Chance auf EM-Halbfinale
BRICS-Staaten halten Videogipfel ab
Entscheidung über EU-Kandidatenstatus für Ukraine
Wallner im Krankenstand – Filzmaier: „Weniger dramatisch“
Johnson: Russlands Ressourcen könnten bald erschöpft sein
Moskau wirft USA Blockade von Flug mit Diplomaten vor
EU-Parlament einigt sich auf Klimapaket
Starkes, aber zu langsames Wachstum
Die weltweiten Investitionen in den Energieausbau steigen laut Berechnungen der Internationalen Energieagentur (IEA) im Vergleich zum Vorjahr 2022 um acht Prozent auf 2,4 Billionen Dollar (2,28 Billionen Euro), wobei der erwartete Anstieg hauptsächlich auf saubere Energien zurückzuführen sei. „Obwohl ermutigend“, reicht das laut IEA „bei Weitem nicht aus, um die vielfältigen Dimensionen der heutigen Energiekrise zu bewältigen und den Weg in eine saubere und sichere Energiezukunft zu ebnen“.
Macron hofft auf Zusammenarbeit mit Opposition
Fragen nach „ressortfremden“ Umfragen
Das Wirtschaftsministerium ist im Zentrum der ÖVP-U-Ausschussbefragungen am Mittwoch gestanden. Neben dem Ex-Generalsekretär Michael Esterl stand der Vizekabinettschef von Ex-Ministerin Margarete Schramböck, Paul Rockenbauer, den Abgeordneten Rede und Antwort. Die SPÖ ortete eine neue Umfragenaffäre – die Auskunftsperson widersprach.
Kolumbien: Petro will Grenze zu Venezuela öffnen
Spanien will bei NATO-Gipfel über Südflanke sprechen
Lawrow zu Gesprächen in Teheran
Austria verstärkt sich mit weiterem Stürmer
Wallner-Rückzug: Peter Filzmaier im Studio
D: 15 Mrd. Euro zum Einspeichern von Gas budgetiert
Russland droht mit Vergeltung wegen Kaliningrad-Blockade
Bulgariens Regierung gestürzt
In Bulgarien ist die gerade einmal seit einem halben Jahr amtierende Regierung von Ministerpräsident Kiril Petkow durch ein Misstrauensvotum im Parlament gestürzt worden. 123 Abgeordnete votierten am Mittwochabend in Sofia für den von der größten Oppositionspartei GERB eingebrachten Misstrauensantrag, 116 dagegen, wie Vizeparlamentspräsident Miroslaw Iwanow mitteilte.
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Großbäckerei Ölz stellt auf Freilandeier um
Affenpocken: WHO prüft internationalen Gesundheitsnotstand
Schramböcks Ex-Mitarbeiter in ÖVP-U-Ausschuss befragt
Wittgenstein-Preis an Mikrobiologin Schleper verliehen
Prognose: Deutlich mehr CoV-Kranke in Spitälern
Details zu Niederösterreichs Haushaltsbefragung abrufbar
Filmakademie reagiert auf Vorwürfe sexueller Belästigung
Plastiklandschaften im Weltmuseum
Quad-Fahrer bei Leogang schwer verunglückt
Fed will sich bei Zinserhöhung nicht einschränken lassen
Beratungen über Parteiengesetzesnovelle vertagt
Rendi-Wagner traf EU-Parlamentschefin in Brüssel
Antike Moschee in Negev entdeckt
Studie: Brustkrebs verbreitet sich in der Nacht
Prozess um Tod in Kinderwunschklinik vertagt
Vorarlberg: Wallner muss in mehrwöchigen Krankenstand
EU-Parlament einigt sich auf Klimapaket
Nach dem Abstimmungsdebakel vor zwei Wochen und mehreren Änderungen hat das EU-Parlament am Mittwoch einen wichtigen Teil des EU-Klimapakets „Fit for 55“ mit großer Mehrheit beschlossen. Konkret geht es um einen neuen Kompromiss für die Reform des EU-Emissionshandels (ETS) sowie um einen Klimasozialfonds und die Einführung eines CO2-Zolls an den EU-Außengrenzen. Die Vorlage muss allerdings noch mit dem EU-Rat verhandelt werden.
Tennisduo fehlt in Wimbledon noch ein Schritt
Datensichtung nach Cyberangriff auf Kärnten läuft
Milchprodukte weiter deutlich zu süß
Moderne Sklaverei: Haft für Paar in Bristol
G-7-Staus: Durchfahrverbot für Bregenz
Slowakisches Spital entfernte falsches Auge
EU-Parlament einigt sich auf ehrgeizigeren CO2-Handel
Polen: Sechs Tage Wartezeit an Grenze für Lkws aus Ukraine
Stmk.: Universalmuseum schreibt Chefposten aus
Getreidekrisetreffen in Moskau: Türkisches Schiff verlässt Mariupol
...1589159015911592159315941595159615971598...