Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 05:46
AUA kündigt höhere Ticketpreise an
Rauch schließt Maskenpflicht vor Herbst nicht aus
Ukraine ist nun EU-Beitrittskandidat
Militärisches Flugzeug in Russland abgestürzt: Vier Tote
Maria Lassnigs Werke im Ferdinandeum
Neuwahl: Tiroler Landtag löst sich auf
Mit Pkw gegen Baum: Vier Verletzte
Größter Forschungsreinraum Österreichs übergeben
Neue Regenbogen-Zebrastreifen in Salzburg
Zollanmeldungen um 70 Prozent gestiegen
Vier Meter von Strommast gestürzt
4Gamechangers startet nach CoV-Pause wieder durch
Konservative verlieren zwei Nachwahlen in Großbritannien
Dokumentationsstelle Politischer Islam mit erstem Jahresbericht
Österreicher mehrheitlich gegen rasche EU-Erweiterungen
US-Senat stimmt für leichte Verschärfung des Waffenrechts
Politik warnt Flüchtlinge vor übereilter Rückkehr
Studie: Impfung rettete 2020 rund 20 Mio. Leben
Ausschuss: Trump wollte Wahl mit Justizministerium anfechten
USA sagen Kiew weitere Waffen für 450 Mio. Dollar zu
Die Entstehung des Arbeitskräftemangels
In der laufenden Sommersaison gibt es vor allem im Tourismus und in der Gastronomie laute Klagen: Reservierungsbücher und Schanigärten sind voll, aber an Personal mangelt es mancherorts so sehr, dass Betriebe zusätzliche Schließtage einlegen müssen. Die Pandemie hat eine tiefe Lücke verursacht – wie diese nachwirkt und welche Branchen von ihr profitieren, zeigt ein Blick in die Daten.
Mit freiem Auge sichtbar: Riesenbakterium entdeckt
Seikovits bereit für Sprung in NFL-Kader
USA: Öffentliches Tragen von Waffen Grundrecht
Deutschland sendet lautes Warnsignal
Die deutsche Regierung hat angesichts stockender Gaslieferungen aus Russland am Dienstag die zweite Stufe seines dreiphasigen Gasnotfallplans ausgerufen. Die Lage sei ernst, Gas nun ein „knappes Gut“, so Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Damit legt Deutschland die Weichen für mehrere regulierende Maßnahmen, sendet aber vor allem auch ein Warnsignal an Bevölkerung, Wirtschaft und andere europäische Staaten. Mit Blick auf den Winter gelte es jetzt, ins Handeln und Energiesparen zu kommen.
Bachmannpreis: Bulucz als erster Favorit
Peter Riedler wird neuer Rektor der Uni Graz
Wiener Donauinselfest startet
Tirol: Landtag löst sich auf, macht Weg für Neuwahl frei
Nehammer: Bosnien kann heuer Kandidatenstatus schaffen
Mexikanische Notenbank erhöht Leitzins auf 7,75 Prozent
Köstinger im ÖVP-U-Ausschuss: Mehr Schwung nach langer Pause
Opposition ortet Regierungsscheitern
Die Regierung hat am Donnerstag das Ende der umstrittenen Impfpflicht verkündet. Man wolle vom „Katastrophenmodus“ hin zu einer „Phase des Lebens mit dem Virus“ kommen, so Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Reaktion der Opposition fällt heftig aus: Für SPÖ-Gesundheitssprecher Phillip Kucher sei das der „vorläufige Höhepunkt des Regierungsversagens“. Auf Anklang stößt die Entscheidung bei der FPÖ, die schon seit Monaten auf ein Ende der Impfpflicht drängt. Für NEOS war die Pflicht von Anfang an „verkorkst“.
Inserate unter Köstinger im Fokus
Die Befragung von Ex-Ministerin Elisabeth Köstinger ist nach einer sechsstündigen Pause am Donnerstagabend fortgesetzt worden. Während sich der Vormittag ruhig gestaltete, kam nach der Sondersitzung des Nationalrats mehr Schwung auf. Insbesondere Umfragen zu „ressortfremden“ Themen und Inserate an die „Bauernzeitung“ standen im Fokus der Abgeordneten.
Moldawiens Präsidentin Sandu: „Schwieriger Weg“
Selenskyj begrüßt EU-Kandidatenstatus für Ukraine
Köstinger im U-Ausschuss: Umfragen „persönlich“ nicht beauftragt
Alexandri-Duo legt mit WM-Medaille nach
Ukraine ist EU-Beitrittskandidat
Die Ukraine und auch Moldawien sind nun EU-Beitrittskandidaten. Zu dieser Einigung kamen die EU-Staats- und -Regierungschefs am Donnerstagabend, wie Ratspräsident Charles Michel per Twitter bekanntgab.
Argentinien will mit GB über Falklandinseln verhandeln
Ukraine bekommt EU-Kandidatenstatus
Google: Spionageangriffe auf Handys in Italien
Dramatische Missstände in AMA-Mastbetrieb
Deutscher Netzagentur-Chef: Verdreifachter Gaspreis möglich
Finanzminister Brunner im Studio
Brand in Flüchtlingsunterkunft in Hohenems
Lkw kracht gegen Zug der Mariazellerbahn
Russische Truppen am Stadtrand von Lyssytschansk
Ukraine: Einigung auf Kandidatenstatus lässt auf sich warten
Grafenegg startet in hochkarätigen Sommer
...1586158715881589159015911592159315941595...