Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 05:46
Umfragen „persönlich“ nicht beauftragt
Die frühere Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) ist am Donnerstag vom ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss befragt worden. Im Zentrum des Ausschusstages standen Postenbesetzungen und Umfragen, die vom Ressort in Auftrag gegeben wurden, aber laut SPÖ nichts mit dem Ministerium zu tun hatten. Köstinger fühlte sich für Umfragen nicht zuständig.
Graz-Tourismus zieht an, Freude dennoch getrübt
Wilde Verfolgungsfahrt im Innviertel
Getreideblockade: Ankara und London drängen auf Lösung
Starker Anstieg bei Abwassermonitoring
ÖBB-Vorständin: Zu Spitzenzeiten kann nicht jeder bequem sitzen
Ministerien melden 9.528 Neuinfektionen
Deutschland ruft Alarmstufe aus
Angesichts der deutlich verringerten Gaslieferungen aus Russland hat die deutsche Regierung nun die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. „Aktuell ist die Versorgungssicherheit gewährleistet, aber die Lage ist angespannt“, teilte das Wirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Der Notfallplan hat drei Stufen: Die jetzt ausgerufene Alarmstufe ist die zweite. Die dritte wäre die Notfallstufe. Österreich will vorläufig nicht nachziehen.
Seltener Uhunachwuchs in Mautern
Bahnstreik legt große Teile Großbritanniens lahm
ÖFB-Youngsters geben sich kämpferisch
U-Ausschuss: Aufgeheizte Stimmung bei Köstinger-Befragung
Hedy-Lamarr-Museum in Wien kommt nicht
Oberösterreich baut Gratisbadeplätze am Attersee aus
Vorerst keine Alarmstufe zu Gasnotfallplan in Österreich
Deutsches Verfassungsgericht lehnt AfD-Eilantrag ab
Deutsche Regierung ruft Gasalarmstufe aus
Hausverbot für russische Lobbyisten in allen EU-Institutionen
Auftragskiller aus dem Darknet: Freispruch
Bachmannpreis: Live vom ersten Lesetag
Live vom ersten Lesetag
Die 46. Tage der deutschsprachigen Literatur starten am Donnerstag in den ersten von drei Lesetagen. Jury, Autorinnen und Autoren sind das erste Mal seit drei Jahren wieder in Klagenfurt versammelt. Im Bewerbsmodus des Bachmannpreises gibt es kleine, aber womöglich entscheidende Änderungen.
Forschungsbeitrag von Frauen oft unterrepräsentiert
Myanmars Ex-Regierungschefin Suu Kyi in Einzelhaft verlegt
Colorado hat in NHL eine Hand an Stanley Cup
Von Traktor überfahren: Dreijährige tot
Impfpflicht dürfte fallen
Bachmannpreis: Lesewettkampf „wie früher“
Wenig Interesse an Ferialjobs
Begegnungen mit Schlangen wieder häufiger
Bericht: Deutschland vor Alarmstufe zur Gasversorgung
Köstinger wird im U-Ausschuss befragt
Bulgariens Regierung nach Misstrauensvotum gestürzt
Steile Wiesenhänge sollen klimafit werden
Bericht: Rupert Murdoch und Jerry Hall lassen sich scheiden
Anklage: Gewalt gegen eigene Kinder
Spraydose explodiert: Zwei Teenager schwer verletzt
Erdbeben in Afghanistan: Weitere Opfer befürchtet
Bitte um CoV-Tests vor Donauinselfest
Sozialmärkte zunehmend selbst in Not
UNICEF: Acht Mio. Kinder durch Mangelernährung bedroht
Biontech baut Impfstoffherstellung in Afrika auf
Deutsche Seehäfen stehen wegen Streiks still
Tesla verliert laut Musk durch Lieferprobleme Milliarden
Meldung über russischen Angriff auf Getreidelager
Bill Cosby will nach Missbrauchsurteil berufen
Ukraine hofft auf Einigung auf EU-Gipfel
Der Krieg in der Ukraine wird auch auf dem EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag das bestimmende Thema sein. Nach dem grünen Licht der EU-Kommission für den Status als Beitrittskandidat muss die Ukraine jetzt auf das Ja der Mitgliedsstaaten hoffen. Nach anfänglichem Widerstand deutet alles auf einen breiten Konsens hin. Das hat auch Auswirkungen auf den Westbalkan – der schon im Vorfeld für Wirbel sorgte.
USA wollen bei G7-Gipfel Druck auf Russland machen
Wien wieder lebenswerteste Stadt der Welt
E-Fuel-Autos wenig umweltfreundlich
Russische Hacker greifen Verbündete der Ukraine an
...1588158915901591159215931594159515961597...