Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 07:31
Nawalny meldet sich nach Verlegung aus neuer Strafkolonie
Biden sagt Ukraine weitere Waffenlieferungen zu
Ukraine als zentrales Thema von Tschechiens Ratsvorsitz
Die aktuellen Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Tirol: Paketzusteller mit Lieferwagen verschwunden
Biden will LGBTQ-Rechte stärken
Gaslieferungen: EU-Abkommen mit Israel und Ägypten
Asturien-Preis an „Väter“ der künstlichen Intelligenz
EMA prüft Variantenimpfstoff von Pfizer und Biontech
Tanken in Slowenien ab nächster Woche teurer
600 Gratisauftritte beim Kultursommer in Wien
Macron: Kandidatenstatus Moldawiens nur unter Bedingungen
EZB greift Italien unter die Arme
Die Europäische Zentralbank (EZB) will eine neue Krise der Euro-Zone frühzeitig verhindern und hat in einer Überraschungssitzung neue Maßnahmen beschlossen. Damit soll der Abverkauf insbesondere von Staatsanleihen von Italien gestoppt oder zumindest gebremst werden.
Diabetes Typ 1 bei Kindern immer häufiger
Ursprung der Pest identifiziert
Eskalation in Nordirland-Streit: Verfahren gegen Briten
Erkenntnisse von Rangnicks Einstand als ÖFB-Teamchef
Wirbel im Nationalrat
Eine Dringliche Anfrage der FPÖ an Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat am Mittwoch zu einer lauten Debatte im Parlament geführt. Denn erschienen ist nicht der Bundeskanzler, sondern seine Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP), die kaum auf die gestellten Fragen einging. Eine „Farce“, befand die Opposition.
Randale am Gardasee: Ministerin will Überwachung stärken
Kreml verkündet verstärkte Zusammenarbeit mit China
USA rechnen mit weiteren Waffen für die Ukraine
OMV erwartet nach Unfall längere Raffineriereparatur
Medwedew stellt Ukraine als souveränen Staat infrage
TU OÖ: „Institute of Digital Sciences“ passierte Ministerrat
Wachstum „weiter beschleunigt“
Die Coronavirus-Fallzahlen steigen seit Ende Mai kontinuierlich. Schon vor Tagen wurde wegen der Omikron-Varianten BA.5/BA.4 vor einer Sommerwelle gewarnt. Die Experten und Expertinnen des Covid-Prognosekonsortium erwarten, dass sich das Wachstum der neuen Infektionen „noch weiter beschleunigt“.
FPÖ-„Dringliche“ zu ÖVP-Causen: Nehammer lässt sich vertreten
Gasprom: Lieferung wird noch weiter gedrosselt
Dürre: 125 Gemeinden am Fluss Po vor Wasserrationierung
Riad konfisziert Kinderkleidung in Regenbogenfarben
Vermisstenfall im Amazonas-Gebiet: Zweite Festnahme
Ampel: Risiko steigt wieder
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 348
NR: FPÖ-„Dringliche“ zu ÖVP-Finanzen
Neuordnung der Ministerien beschlossen
Heuschreckenplage in Sardinien: Insel fordert von Rom Hilfe
Plakolm erwägt Berufsverbote für Missbrauchstäter
Moskau: Große Zahl an westlicher Militärtechnik vernichtet
Spatenstich für größten Photovoltaikpark Österreichs
Antisemitismus: Karner unterzeichnete Kooperation mit IKG
Wienerberger verlässt russischen Markt
Ryanair stoppt Sprachtests für südafrikanische Passagiere
Hilfsorganisationen verlangen Reform der Grundversorgung
Kleinster Airbus-Langstreckenjet startet ersten Flug
GECKO: Peak bei neuen Fällen im August/September möglich
London will weiter nach Ruanda abschieben
EU startet Verfahren gegen Großbritannien
Im Streit über das Nordirland-Protokoll zwischen Großbritannien und der EU hat Brüssel am Mittwoch seine Gangart verschärft. Die EU-Kommission setzt nicht nur ein ruhend gestelltes Vertragsverletzungsverfahren fort – sondern leitet darüber hinaus auch zwei neue Verfahren ein. Neben scharfer Kritik streckte man aber auch die Hand in Richtung London aus.
Welche Maßnahme wie viel bringt
Einen Tag nach der Präsentation des Antiteuerungspakets in der Öffentlichkeit hat dieses bereits den Ministerrat passiert. Einige Detailfragen sind noch offen, andere – allen voran jene, wie sehr es die öffentlichen Finanzen belasten wird – werden sich wohl erst im Nachhinein richtig beantworten lassen. Nachfolgend eine Aufstellung, welche Maßnahme wie viel an Entlastung bringen wird.
Ausschreitungen am Gardasee beschäftigen Parlament in Rom
Deutsche Bundeswehr kehrt zurück nach Bosnien-Herzegowina
Neue TU Linz heute im Ministerrat
...1604160516061607160816091610161116121613...