Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 09:16
Teuerung: Regierung schnürt 6-Mrd.-Euro-Paket
Warriors fehlt noch ein Sieg zum NBA-Titel
Bericht: Kontaktverbot für Ex-Mann von Britney Spears
Macron reist nach Rumänien und Moldawien
Erste Details zum „Geld-zurück-Paket“
Die Regierung legt am Dienstag ihr nächstes Paket gegen die Teuerung vor. Dem Vernehmen nach vorgesehen sind die Anhebung des Klimabonus auf 500 Euro und weitere Einmalzahlungen für Familien und finanziell Schwächere. Diverse Sozialleistungen sollen künftig automatisch an die Inflation angepasst und die kalte Progression abgeschafft werden. Insgesamt sechs Milliarden Euro sollen dafür aufgewendet werden.
Vermögende wieder reicher geworden
Weltweit haben Vermögende im vergangenen Jahr von gestiegenen Aktienkursen und der Konjunkturerholung nach der Coronavirus-Krise 2020 profitiert. Ihr Vermögen stieg nach Berechnungen des Beratungsunternehmens Capgemini gegenüber dem Vorjahr auf den Rekordwert von insgesamt 86 Billionen US-Dollar (rund 82 Billionen Euro). Zugleich wuchs der Club der Dollar-Millionäre. Ein ähnliches Bild zeigt sich in Österreich.
Dorotheum versteigert Kaiserbrille und Sisi-Kleid
Wien will Image der Stadttauben aufpolieren
Verfassungsschutz identifiziert mutmaßliche IS-Zelle
Lebenslang für Autorin von „Wie man seinen Ehemann tötet“
„Invasion“: Demokratische Republik Kongo beschuldigt Ruanda
Trump reagiert mit Schreiben auf Untersuchungsausschuss
Amazon will Drohnenlieferungen in US-Stadt testen
Überschwemmungen im Yellowstone-Nationalpark
Oppositionsforderung nach raschem Paket
Am Dienstag präsentiert die Regierung weitere Maßnahmen, um den aktuellen Teuerungen entgegenzuwirken und die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag zu entlasten. Die Opposition drückte im Vorfeld einmal mehr aufs Tempo. Einige ihrer Forderungen, wie etwa die Abschaffung der kalten Progression, dürften bereits vor Beschluss stehen.
„Socceroos“ lösen WM-Ticket nach Krimi
Die ÖFB-Spieler in der Einzelkritik
Selenskyj verspricht Rückeroberung der Krim
Timmermans: Bei Energiewende keine Zeit verlieren
Disziplinarsystem: Polens Präsident unterzeichnet Reform
Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche „an Russland verloren“
Home-Invasion nahe Graz: Lebenslange Haft
Gouverneur: Alle Brücken nach Sjewjerodonezk zerstört
London will Brexit-Deal mit EU aufschnüren
Großbritannien hat am Montagabend offiziell die umstrittenen Pläne zur Änderung des Nordirland-Protokolls vorgestellt. Damit will London einen Teil der Brexit-Abmachungen mit der EU einseitig ändern. Die britische Regierung spricht von „trivialen“ Anpassungen, die EU stellte umgehend eine „angemessene Reaktion“ in Aussicht. In Irland sieht man den Bruch von internationalem Recht, skeptisch zeigt sich auch Washington.
Mick Jagger positiv getestet
Türkei: Griechischer Grenzschutz erschießt Afghanen an Grenze
Als Österreich von Moskau abhängig wurde
Iran: Mehr als 100 Verletzte nach Explosion in Chemiefabrik
EU-Vizekommissionspräsident Timmermans zu Gast
Ferrari hilft Red Bull in Formel 1 beim Siegen
Großbrand in steirischem Altstoffsammelzentrum
„KulturMontag“: Doku über gefährdete Alpen
Tirol: Vor Neuwahl Sonderlandtag nötig
GB schlägt bedeutende Änderungen am Nordirland-Protokoll vor
Britisches Gericht: Abschiebungen nach Ruanda rechtmäßig
Verurteilter Campbetreiber: Eltern entsetzt
NÖ: Mann tötete Frau und sich selbst
Ex-US-Justizminister übt scharfe Kritik an Trump
Missbrauchsvorwürfe: Spacey vor britischem Gericht
Waffenlieferung: Scholz weist Kritik zurück
Stoltenberg sichert Schweden Unterstützung vor NATO-Beitritt zu
ÖFB-Team holt in Nations League noch einmal Schwung
Schwieriger Kaltstart für Mattle
Nur wenige Tage nach der Rückzugsankündigung des steirischen Landeshauptmanns Hermann Schützenhöfer folgt ihm sein Tiroler ÖVP-Amtskollege Günther Platter (68) nach 14 Jahren Amtszeit nach. Der Tiroler Landesparteivorstand wählte am Montag Anton Mattle einstimmig als designierten Nachfolger. Die Art und Weise der Übergabe sei aber ein „dramatischer Wermutstropfen“, analysierte Politologe Thomas Hofer gegenüber ORF.at. Auf Mattle komme ein schwieriger Kaltstart zu.
Ryanair-Mitarbeiter in Spanien zum Streik aufgerufen
Vor NR-Sitzung: Gast aus der Ukraine im Parlament
Gast aus der Ukraine im Parlament
Der Ukraine-Krieg wirft seine Schatten auf den Nationalrat. In den kommenden zwei Tagen werden allen voran Themen, die auf den russischen Angriffskrieg zurückzuführen sind, die Debatten dominieren. Einerseits wird es um Maßnahmen gegen die Teuerung gehen – auf der anderen Seite wird aber auch ein Gast aus der Ukraine erwartet.
NATO-Beitritt: Schweden kommt Türkei entgegen
Vermisster Journalist: Menschliche Überreste in Brasilien gefunden
Serbien weiter gegen Russland-Sanktionen
„Ibiza-Video“: Freispruch für Kabarettisten Scheuba
...1608160916101611161216131614161516161617...