Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 07:31
Bericht: SpaceX feuert Mitarbeiter nach Kritik an Musk
Russland drosselt Gaslieferungen drastisch
Russland drosselt seine Gaslieferungen nach Europa drastisch – insbesondere an jene drei Länder, deren Staats- und Regierungschefs eben in Kiew waren: Nach Deutschland sind die Lieferungen bereits zuvor um mehr als die Hälfte gedrosselt worden. Frankreich bekommt – auch deshalb – nun gar kein russisches Gas mehr. Und die Gaslieferung nach Italien hat Moskau halbiert.
UNO: Humanitäre Lage in Ostukraine „extrem alarmierend“
Erste Verkehrszeichenbrücke aus Holz in Kärnten
Schwüle Hitze tötet Tausende Rinder in Kansas
Hilfsorganisationen für Reform der Grundversorgung
Frankreich erhält kein russisches Gas mehr über Pipelines
Thailand lockert Einreiseregeln deutlich
Verschiebung droht: Aufregung über neues E-Rezept
Inflation stieg im Mai auf 7,7 Prozent
Russland verurteilt US-Bürger zu 14 Jahren Straflager
E-Control beruhigt: Österreichs Gasspeicher gut gefüllt
Vorarlberg: Frau bei Unfall auf A14 im Auto verbrannt
Salzburg setzt Ziele im Fußball wieder hoch an
CoV: Gene für schwere Krankheitsverläufe entdeckt
Chemiefabrik in Sjewjerodonezk praktisch zerstört
Hochkarätige Klimatagung in Mallnitz
Spürhunde können auch „Long Covid“-Patienten erkennen
Großeinsatz in Vorarlberg wegen Pizza
Drei Palästinenser im Westjordanland getötet
Salzburg: Firmen legen wieder vermehrt Warenlager an
EU-Kommission gibt Empfehlung ab
Einen Tag nach der Kiew-Reise der Regierungs- bzw. Staatschefs aus Deutschland, Italien, Frankreich und Rumänien kann die Ukraine am Freitag auf weitere Unterstützung für ihre Ambitionen auf einen EU-Beitritt hoffen. Die EU-Kommission in Brüssel will gegen Mittag ihre Empfehlung zum Umgang mit dem ukrainischen Antrag auf einen EU-Beitritt abgeben.
Sommerbücher: Leseerlebnisse für die Kleinsten und Jungen
Getreidekrise: Italien warnt vor Migrationsströmen
Wo Badengehen in Wien nichts kostet
Alexandris sitzen Synchron-Weltspitze im Nacken
ISS musste Trümmern von Satelliten ausweichen
Teurer Sprit: Krankentransporte in Gefahr
Kärnten: Erneut gehackte Daten veröffentlicht
AHS-Zentralmatura: Mehr Antritte während Pandemie
Ukraine-Benefizkonzert auf Wiener Rathausplatz
WHO: Starker Anstieg bei psychischen Krankheiten
Rede Putins bei Wirtschaftsforum in St. Petersburg erwartet
Australiens neuer Premier nimmt an NATO-Gipfel teil
Nehammer: Klare Kriterien für EU-Kandidatenstatus der Ukraine
Ölembargo gegen Venezuela bröckelt
Auf der Suche nach Ersatz für russisches Öl richten sich die Blicke verstärkt auf Venezuela. Das Land mit den weltweit größten nachgewiesenen Ölreserven ist vom Westen mit einem Ölembargo belegt – dieses bröckelt im Schatten des russischen Angriffskrieges in der Ukraine aber zunehmend. Deutlich machten das zuletzt Berichte über die erste anstehende Öllieferung Richtung Europa seit rund zwei Jahren.
WTO: Mehrere Abkommen vereinbart
USA: Wieder Schüsse bei Kirche
Nehammer: Bedingungen für Ukraine-Kandidatenstatus
Washington nennt Straße nach Khashoggi
Thiem trotz Wimbledon-Absage zuversichtlich
Unter Bedingungen: Macron zu Treffen mit Putin bereit
Pence weigerte sich zu fliehen
Die Versuche von Ex-US-Präsident Donald Trump, seinen Vize Mike Pence zum Kippen des Wahlausgangs zu drängen, waren nach Einschätzung von früheren Regierungsberatern unrechtmäßig. Das legen die Aussagen von zwei ehemaligen Pence-Beratern vor dem Untersuchungsausschuss zum Angriff auf das US-Kapitol am 6. Jänner 2021 nahe. Entgegen dem Rat seiner Sicherheitskräfte habe sich Pence den Zeugenaussagen zufolge dann auch geweigert, aus dem Gebäude zu fliehen.
65.000 beim Sommernachtskonzert in Schönbrunn
Burgenländer zweifacher Weltmeister im Stepptanz
Gehaltsobergrenze sorgt in Formel 1 für dicke Luft
Von Österreich versenktes Kriegsschiff entdeckt
Keine Fluchtgefahr: Kevin Spacey bleibt auf freiem Fuß
Aufregung über neues E-Rezept
Eigentlich sollte mit Juli die bisherige elektronische Übermittlung von Rezepten im Rahmen der E-Medikation enden und nur noch das neue E-Rezept gelten. Doch es stehe eine Verschiebung im Raum, denn bei der Umsetzung der eigentlichen Pläne hätten wegen fehlender Lesegeräte Staus in den Apotheken gedroht, heißt es vonseiten der Apothekerkammer. Der Dachverband der Sozialversicherungsträger kann diese Darstellung nicht nachvollziehen.
Ex-Pence-Berater mit schweren Vorwürfen gegen Trump
...1601160216031604160516061607160816091610...